Der Begriff Konto oder Account hat mehrere mögliche Bedeutungen. Wir verwenden ihn häufig in der Geschäftswelt, aber auch in nicht-kommerziellen Situationen. Im nicht-geschäftlichen Englisch kann es einen Bericht oder eine Beschreibung von etwas, das passiert ist, oder eine Erfahrung bedeuten. Zum Beispiel: “Sein Bericht darüber, was während der Verfolgungsjagd passiert ist, war erstaunlich.”
Im Bankwesen
Im Bankwesen bezieht sich der Begriff “Konten” auf die laufenden finanziellen Beziehungen zwischen Kunden und ihrer Bank. ‘Konten’ verarbeiten in der Welt des Bankwesens Schulden und Einlagen.
Bankkonten sind Vereinbarungen, die Kunden mit ihrer Bank haben. Menschen mit Bankkonten können Geld einzahlen und abheben und in manchen Fällen auch Zinsen erhalten.
Was bedeutet die Frage ‘Möchten Sie Ihren Kontoauszug sehen?’ Der Geldautomat oder der Online-Kontoservice fragt dich, ob du eine Liste deiner letzten Transaktionen sehen möchtest.
In der Buchhaltung
In der Buchhaltung sind Kontoauszüge chronologische Aufzeichnungen über Wertveränderungen der Verbindlichkeiten und Vermögenswerte eines Unternehmens. Zusätzlich enthalten sie Daten über das Eigenkapital des Eigentümers. Die Buchungen erscheinen auf separaten Seiten im Hauptbuch.
Diese Einträge, oft auch Buchungen genannt, werden Teil eines Abschlussbuches oder Hauptbuches. Beispiele für typische Finanzkonten sind Forderungen (Geld, das ein Unternehmen schuldet), Verbindlichkeiten (Geld, das ein Unternehmen schuldet), Verkäufe, Darlehen und Hypotheken. Weitere Beispiele für Finanzkonten sind Sachanlagen, Löhne, Gehälter und Stammaktien. Wenn die Konten eines Unternehmens geprüft werden, nennt man das Audit.
Im Handel
Im Handel sind Konten die fortlaufende Beziehung zwischen Lieferanten (Verkäufern) und Käufern. Käufer zahlen für Waren oder Dienstleistungen, die sie erhalten haben, zu einem späteren Zeitpunkt. Die Zahlungsfristen können zwei Wochen, 30 Tage oder sogar 60 oder 90 Tage betragen.
Große Unternehmen und Regierungsstellen können längere Zahlungsziele verlangen. Im Geschäftsleben ist ein Kunde, der ein Konto, eine besondere Beziehung oder eine Vereinbarung hat, ein Klient.
Wenn wir einen neuen Kunden haben, wollen wir ein Konto einrichten, das Zahlungsbedingungen bietet. Wahrscheinlich werden wir aber erst einmal prüfen, ob das Unternehmen zuverlässig, also gut für ihn ist.
Das können wir tun, indem wir die Dienste einer seriösen Auskunftei wie Experian in Anspruch nehmen. Wie die meisten kommerziellen Unternehmen verlangen auch Auskunfteien Gebühren für ihre Dienste.
Du kannst auch den Bankmanager deines Kunden anschreiben und fragen, ob er für einen bestimmten Betrag gut ist. Du musst zuerst die Erlaubnis des Kunden einholen. Die Bank wird dir einen Brief schicken, der nicht direkt ein pauschales “Ja” oder “Nein” sagen wird. Wahrscheinlich wird der Brief genug subtile Informationen enthalten, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.
Einzelne Leute haben vielleicht Geschäftskonten, wie bei Amazon.com oder ihrem örtlichen Tante-Emma-Laden. Vielleicht hast du sogar ein Konto bei einem Taxiunternehmen, vor allem wenn sie deine Kinder täglich zur Schule bringen.
Vertrauen ist entscheidend für den Erfolg eines Kontos
Das notwendigste Merkmal für die Existenz von Konten ist Vertrauen – sowohl von Seiten des Kunden als auch des Lieferanten. Der Anbieter muss darauf vertrauen, dass sein Kunde zahlt. Zusätzlich vertraut der Kunde darauf, dass der Lieferant die Waren oder Dienstleistungen pünktlich und in gutem Zustand liefert.
Es überrascht nicht, dass Länder, in denen das Vertrauen in die Wirtschaft hoch ist, reicher sind als Länder mit einem niedrigeren Niveau.
Laut experian.co.uk ist der Business Credit Score eines Unternehmens eine Zahl, die typischerweise zwischen null und 100 liegt. Je höher der Kreditscore ist, desto geringer ist das Risiko. Lieferanten berücksichtigen die folgenden Faktoren, wenn sie den Business-Score eines Kunden berechnen:
Wie hoch sind die aktuellen Schulden gegenüber anderen Unternehmen oder Konten?
Zahlungsverhalten. Wenn das Unternehmen zu spät zahlt und immer noch Geld schuldet, sinkt sein Kreditscore. Verspätetes Zahlungsverhalten senkt den Kreditscore.
Informationen, die aus öffentlichen Aufzeichnungen verfügbar sind, wie z.B. Gerichtsurteile und Insolvenzen.
Länge der Kredithistorie. Eine Kredithistorie von nur drei Monaten wird den Kreditscore nach unten ziehen, im Vergleich zu einer zehn Jahre langen. Selbst wenn der Kunde immer pünktlich zahlt, wird eine kurze Historie den Score deutlich senken.
Ein Geschäftskonto kann ein Bankkonto für ein Unternehmen oder eine gewerbliche Person sein. Es kann auch ein Geschäftskonto zwischen Verkäufer und Käufer sein.
Laut etymonline.com kommt das englische Wort ‘account’ vom altfranzösischen ‘acont’, das aus dem lateinischen ‘computare’ und ‘computus’ stammt.
Verb ‘To Account’
Als Verb hat ‘to account’ mehrere verschiedene Bedeutungen:
In einer bestimmten Art und Weise betrachten oder betrachten lassen: wie in “Seine Intervention konnte nicht als Erfolg verbucht werden.”
Eine Erklärung geben: “Wie erklären Sie sich den Unfall?” (gefolgt von ‘für’)
Verursachen: wie in “Die glatte Straße war der Grund für den Anstieg der Unfälle gestern.” (gefolgt von ‘for’)
Zurechnen oder zuordnen: wie in “Die vielen Tugenden, die ihr zugerechnet werden.” (gefolgt von ‘to’)
In den meisten Fällen hat das Verb in geschäftlichen und privaten Kontexten die gleiche Bedeutung.