Kategorien
E-Business E-Mail Marketing

Blacklist

Definition: Eine Blacklist ist eine Sammlung von IP-Adressen, von denen angenommen wird, dass sie Spam verbreiten; E-Mails von diesen Adressen werden entweder blockiert oder in den Spam-Ordner des Empfängers weitergeleitet. Schwarze Listen werden von Spam-Filtern identifiziert, die anhand festgelegter Kriterien E-Mails identifizieren, von denen angenommen wird, dass sie böswilliger oder spammiger Natur sind. Die Sicherstellung, dass E-Mails zugestellt und Blacklists vermieden werden, ist der erste kritische Schritt für erfolgreiches E-Mail-Marketing.

Einer Schätzung zufolge entfallen bis zu 80 % des gesamten E-Mail-Verkehrs auf Spam. Diese überwältigende Menge an kommerziellen E-Mails hat zu strengen Blacklisting-Praktiken geführt, die darauf abzielen, Posteingänge frei von Spam zu halten.

Die größten Internet Service Provider verwenden weithin bekannte Blacklists wie Spamhaus, SpamCop und URIBL, wobei jede Liste einzigartig sein kann. Wenn Spamhaus zum Beispiel einen Mailserver auf eine schwarze Liste setzt, werden alle Mails, die von diesem Server stammen, nicht an Empfänger zugestellt, deren ISP diesen Dienst nutzen. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten populären Blacklists einen Benchmark haben, den sie verwenden, bevor sie einen Server auf die schwarze Liste setzen, und dass sie normalerweise Server nach einer bestimmten Zeit von der Liste nehmen.

Wie werden Unternehmen auf schwarze Listen gesetzt?
Mail-IP-Adressen werden regelmäßig zu öffentlichen Blacklists hinzugefügt, insbesondere in Fällen, in denen das Unternehmen einen gemeinsam genutzten Server verwendet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Ihre Hardware auf eine schwarze Liste kommen kann.

Große Mengen an Mails: Ein Server, der eine ungewöhnlich große Menge an E-Mails verschickt, kann als Spam eingestuft werden. Seien Sie vorsichtig, wie viele Nachrichten Sie pro Woche versenden, wenn Sie keine Warnsignale aussenden wollen.

Weiterleitung von E-Mails: Wenn Ihr Server Spam an einen anderen weiterleitet, sieht es so aus, als stamme der Spam von Ihnen, auch wenn das nicht der Fall ist. Wenn ein Benutzerkonto auf Ihrem Server E-Mails an ein zweites Konto bei einem anderen ISP weiterleitet und das erste Konto Spam von einer anderen Quelle erhält und an das zweite weiterleitet, ist Ihr Server in die Weiterleitung verwickelt.

Einschließlich Anhänge: Anhänge sind beliebte Gefäße für Malware, und wenn Sie sie in Ihrem E-Mail-Marketing versenden, wird Ihr Unternehmen wahrscheinlich auf eine schwarze Liste gesetzt.

Hohe Absprungrate: Spam-Filter sehen eine große Anzahl von Bounce-E-Mails in einer einzigen Lieferung als starkes Indiz dafür, dass eine Mailingliste nicht rechtmäßig erworben wurde. ISPs geben keinen festen Schwellenwert für akzeptable Bounce-Raten an, aber Branchen-Benchmarks reichen von zwei bis acht Prozent.

Verwendung von zu vielen Grafiken: Grafiklastige E-Mails, einschließlich Bilder und Flash-Animationen, lösen mittlerweile Spam-Filter aus.

Wie Sie Ihr Unternehmen von einer schwarzen Liste entfernen lassen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Status Ihrer Blacklist zu überwachen. Zunächst müssen Sie die IP-Adresse Ihres Mail-Servers herausfinden.

Wenn Sie sie nicht kennen, stellen Sie sicher, dass Ihr Webhoster sie Ihnen zur Verfügung stellen kann. Ein guter Kundensupport ist eines der wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Top-Webhosting-Dienstes, also stellen Sie sicher, dass er Ihnen hilft, Ihre DNS-Einstellungen zu verstehen. Dazu gehören A-Einträge, CNAME-Einträge und – besonders wichtig für E-Mail – MX-Einträge.

Sobald Sie die IP-Adresse haben, geben Sie sie in eines der kostenlosen Online-Tools ein, die Listen durchsuchen und nach Ihrem Unternehmen suchen. Mx Toolbox und WhatIsMyIpAddress sind zwei großartige Websites für die Überprüfung von schwarzen Listen.

Wenn Ihr Unternehmen zu einer schwarzen Liste hinzugefügt wurde, können Sie einen Antrag auf Entfernung stellen. Die Website, auf der die Liste untergebracht ist, enthält Anweisungen, wie dies zu tun ist, also stellen Sie sicher, dass Sie diese sorgfältig befolgen.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihr E-Mail-Marketing zu analysieren und sicherzustellen, dass Sie die Best Practices befolgen. Die Verwendung von Double-Opt-In-Anmeldemethoden, das Einfügen von Abmeldelinks und die Anzeige Ihrer Kontaktinformationen in jeder E-Mail sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen den Erwartungen gerecht wird. So können Sie weiterhin Marketing an Menschen betreiben, die von Ihnen hören wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

eins × 1 =