Weißt du, was ein Blog ist?
Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig. Im Jahr 1994, als Blogs entstanden, war ein Blog eher ein persönliches Tagebuch, das man online teilte. In diesem Online-Tagebuch konntest du über dein tägliches Leben sprechen oder dich über Dinge austauschen, die du getan hast. Dann sahen die Menschen eine Möglichkeit, Informationen auf eine neue Art und Weise online zu kommunizieren. So begann die schöne Welt des Bloggens.
Was ist ein Blog?
Definition | Bedeutung von Blog:
Ein Blog (eine verkürzte Version von “Weblog”) ist ein Online-Tagebuch oder eine Informations-Website, die Informationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge anzeigt, wobei die neuesten Beiträge zuerst, ganz oben erscheinen. Es ist eine Plattform, auf der ein Schreiber oder eine Gruppe von Schreibern ihre Ansichten zu einem bestimmten Thema teilen.
Heute gibt es mehr als 570 Millionen Blogs im Web. Allein in den USA soll die Zahl der Blogger bis 2020 auf 31,7 Millionen Nutzer anwachsen.
Anzahl der Blogger in den USA
Was ist der Zweck eines Blogs?
Es gibt viele Gründe, einen Blog für den privaten Gebrauch zu starten und nur eine Handvoll starker Gründe für das geschäftliche Bloggen. Das Bloggen für Unternehmen, Projekte oder alles andere, was dir Geld bringen könnte, hat einen sehr einfachen Zweck – deine Website in den Google SERPs höher zu ranken, also deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Als Unternehmen bist du darauf angewiesen, dass die Kunden deine Produkte und Dienstleistungen kaufen. Als neues Unternehmen bist du auf das Bloggen angewiesen, um potentielle Kunden zu erreichen und ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ohne Blogging würde deine Website unsichtbar bleiben, wohingegen das Betreiben eines Blogs dich auffindbar und wettbewerbsfähig macht.
Der Hauptzweck eines Blogs ist es also, dich mit dem relevanten Publikum zu verbinden. Ein weiterer Zweck ist es, deinen Traffic zu steigern und hochwertige Leads auf deine Website zu schicken.
Je häufiger und besser deine Blogbeiträge sind, desto höher ist die Chance, dass deine Website von deiner Zielgruppe entdeckt und besucht wird. Das bedeutet, dass ein Blog ein effektives Tool zur Leadgenerierung ist. Füge einen großartigen Call to Action (CTA) zu deinem Inhalt hinzu und er wird deinen Website-Traffic in hochwertige Leads umwandeln. Ein Blog ermöglicht es dir auch, deine Nischenkompetenz zu präsentieren und eine Marke aufzubauen.
Wenn du dein Nischenwissen nutzt, um informative und ansprechende Beiträge zu verfassen, baut das Vertrauen bei deinem Publikum auf. Großartiges Bloggen lässt dein Unternehmen glaubwürdiger erscheinen, was besonders wichtig ist, wenn deine Marke noch jung und ziemlich unbekannt ist. Es sorgt gleichzeitig für Online-Präsenz und Nischenautorität.
Aufbau eines Blogs
Das Aussehen von Blogs hat sich im Laufe der Zeit verändert und heutzutage beinhalten Blogs eine Vielzahl von Elementen und Widgets. Die meisten Blogs enthalten jedoch immer noch einige Standardfunktionen und -strukturen.
Hier sind die üblichen Funktionen, die ein typischer Blog beinhaltet:
Header mit dem Menü oder der Navigationsleiste.
Hauptinhaltsbereich mit hervorgehobenen oder neuesten Blogbeiträgen.
Seitenleiste mit sozialen Profilen, Lieblingsinhalten oder Call-to-Action.
Fußzeile mit relevanten Links wie Haftungsausschluss, Datenschutzbestimmungen, Kontaktseite, etc.
Grundlegende Blog-Struktur
Das obige Beispiel ist die Grundstruktur eines durchschnittlichen Blogs. Jedes Element hat seine eigene Wichtigkeit und hilft den Besuchern, durch deinen Blog zu navigieren.
Blogs und Websites
Viele Leute fragen sich immer noch, ob es einen Unterschied zwischen einem Blog und einer Website gibt. Was ist ein Blog und was ist eine Website? Heute ist es sogar noch schwieriger, zwischen den beiden zu unterscheiden. Viele Unternehmen integrieren Blogs auch in ihre Websites, was die beiden noch mehr verwirrt.
Was unterscheidet Blogs von Websites?
Blogs brauchen häufige Aktualisierungen. Gute Beispiele dafür sind ein Food-Blog, der Essensrezepte teilt oder ein Unternehmen, das über Neuigkeiten aus seiner Branche schreibt.
Blogs fördern auch das Engagement der Leser. Die Leser haben die Möglichkeit, zu kommentieren und ihre verschiedenen Anliegen und Gedanken in der Community zu äußern. Blogbesitzer aktualisieren ihre Seite regelmäßig mit neuen Blogbeiträgen.
Lies weiter:
How to Start a Blog in 2021: The Beginner’s Guide
Auf der anderen Seite bestehen Websites aus dem Inhalt, der auf statischen Seiten präsentiert wird. Statische Webseitenbesitzer aktualisieren ihre Seiten selten.
Lies mehr dazu:
Wie man eine Website im Jahr 2021 erstellt: The Beginner’s Guide
Zu den Schlüsselelementen, die einen Blogpost von einer statischen Webseite unterscheiden, gehören das Veröffentlichungsdatum, die Autorenreferenz, Kategorien und Tags innerhalb einer Byline. Während nicht alle Blogposts alle diese Elemente in der Byline haben, haben statische Webseiten keines dieser Elemente. Aus der Sicht eines Besuchers ändert sich der Inhalt einer statischen Seite nicht von einem Besuch zum nächsten. Abhängig vom Veröffentlichungszeitplan des Blogbesitzers wird der Inhalt eines Blogs jedoch jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat etwas Neues bieten.
Was ist Bloggen?
In den frühen 2000er Jahren tauchte das Bloggen in einer Vielzahl von Formen auf, als mehrere politische Blogs geboren wurden. Auch Blogs mit How-to-Anleitungen begannen zu erscheinen. Etablierte Institutionen begannen, den Unterschied zwischen Journalismus und Blogging zu bemerken.
Definition von Blogging
Bloggen ist eine Sammlung von Fähigkeiten, die man braucht, um einen Blog zu betreiben und zu betreuen. Dazu gehört es, eine Webseite mit Werkzeugen auszustatten, die den Prozess des Schreibens, Postens, Verlinkens und Teilens von Inhalten im Internet erleichtern.
Warum ist das Bloggen so beliebt?
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Popularität des Bloggens mit jedem Tag wächst! Um die Frage “Was ist Bloggen” zu beantworten, müssen wir uns die Faktoren hinter seinem Aufstieg ansehen.
In der Anfangsphase wurden Blogs zum Mainstream, als die Nachrichtendienste begannen, sie als Werkzeug für Öffentlichkeitsarbeit und Meinungsbildung zu nutzen. Sie wurden zu einer neuen Informationsquelle.
Warum ist Bloggen so beliebt?
Durch das Bloggen sahen Unternehmen eine positive Möglichkeit, die Zufriedenheit ihrer Kunden zu verbessern. Blogs helfen Unternehmen dabei, Kunden und Klienten auf dem Laufenden zu halten. Je mehr Menschen deinen Blog besuchen, desto mehr Bekanntheit und Vertrauen erhält deine Marke.
Persönliche und Nischen-Blogger sahen das Potenzial, mehr Menschen zu erreichen, die sich für bestimmte Themen interessieren. Durch einen Blog können die Besucher kommentieren und mit dir oder deiner Marke interagieren, was dir hilft, ein Netzwerk von loyalen Anhängern zu schaffen.
Wusstest du, dass du mit dem Bloggen Geld verdienen kannst? Sobald dein Blog genug Aufmerksamkeit und Fans erhält, kannst du nach Möglichkeiten suchen, deinen Blog zu monetarisieren. Über den Blog kannst du deine Dienstleistungen anbieten und Produkte verkaufen.
Wer ist ein Blogger?
In letzter Zeit sind Blogger aus verschiedenen Gründen berühmt geworden. Das Bloggen ist für viele zu einer alternativen Karriere oder einem Nebenjob geworden. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, sich in die Reihen der Blogger einzureihen.
Wer also sind Blogger? Blogger sind Menschen, die es lieben, Teile ihres Lebens mit dir zu teilen. Sie posten über verschiedene Themen wie Kunst, Hausdesign, Tischlerei und Finanzartikel. Blogger sind mobil und müssen nicht an einem Ort sein. Sie leben im Internet!
Definition eines Bloggers
Ein Blogger ist jemand, der einen Blog betreibt und kontrolliert. Er oder sie teilt seine oder ihre Meinung und sein Wissen zu verschiedenen Themen für ein Zielpublikum.
Warum bloggen heute viele Menschen?
Würdest du auch einen eigenen Blog haben wollen? Ja!
Die meisten Menschen erstellen heute Blogs aus einer Vielzahl von Gründen. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Durch das Internet können Blogger mit einer großen Anzahl von Menschen kommunizieren.
Warum ist das Bloggen so beliebt?
Blogs ermöglichen es dir, über jedes Thema, das dich interessiert, zu sprechen und deine Meinung zu äußern. Du wirst einige Blogger finden, die über jede Aktivität schreiben, die während ihres Tages stattgefunden hat. Diese Aktivitäten können von kleinen Dingen wie dem Aufwachen bis hin zu großen Themen wie Menschenrechten und Klimawandel reichen! Denke daran, dass du dich als Blogger, der deinen eigenen Blog betreibt, auf die Themen konzentrieren musst, für die du eine Leidenschaft hast, und strebe durch diesen Fokus danach, einer der besten Blogs im Web zu werden.
Werden Blogger bezahlt?
Unsere Umfrage in der Bloggerbranche beweist, dass Blogger durchaus Geld verdienen, aber es handelt sich nicht um einen “get-rich-quick” Beruf. Bevor du mit der Monetarisierung deines Blogs beginnen kannst, musst du sowohl dein Google SERPs Ranking als auch deinen Nischeneinfluss aufbauen. Diese Aufgaben erfordern eine Menge Zeit und qualitativ hochwertige Inhalte. Gelegenheiten zum Geldverdienen werden sich erst ergeben, wenn du eine gewisse Glaubwürdigkeit in diesem Bereich erlangt hast. Also, mach dich ans Werk.
Hier ist, wie du als hochrangiger Nischenblogger gutes Geld verdienen kannst:
Verkauf von Werbeflächen auf deinem Blog privat oder über Google AdSense.
Affiliate Partner werden, privat oder über Werbenetzwerke.
Verkaufe deine eigenen digitalen Produkte wie eBooks und Tutorials.
Verkaufe Mitgliedschaften für den Zugang zu exklusiven Inhalten oder Ratschlägen.
Nutze deinen Blog als Content Marketing Tool für dein Unternehmen.
Wenn du einen Blog startest, um dein bestehendes Geschäft zu vermarkten und anzukurbeln, wirst du wahrscheinlich keine Werbeplätze oder Mitgliedschaften verkaufen. Du kannst jedoch exklusive digitale Produkte wie eBooks, Leitfäden oder Online-Kurse als Lead-Capturing-Tool im Austausch für die E-Mail-Adressen deiner Besucher anbieten. Auf diese Weise bringst du sie einen Schritt weiter in deinem Verkaufstrichter.
Willst du selbst einen Blog starten?
Um deinen eigenen Blog zu erstellen, sind ein paar Schritte nötig. Zuerst musst du dich für einen Namen für deinen Blog entscheiden, auch Domainname genannt. Dann musst du die beste Blogging-Plattform für deine Bedürfnisse auswählen. Wir empfehlen dir, eine selbst gehostete Plattform zu wählen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, wenn es um selbst gehostete Plattformen geht, aber die beliebteste ist WordPress.org.
Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Webhosting-Dienstes.
Empfohlenes Tool:
Fazit
Wir hoffen, dass du einige hilfreiche Informationen über die Welt des Bloggens gelernt hast. Wenn du es geschafft hast, einen Blog zu starten, dann ist dein nächster Schritt, an den Inhalten deines Blogs zu arbeiten, um deine zukünftigen Leser zufrieden und engagiert zu halten. Sieh dir unsere umfangreiche Liste von Blogging-Ressourcen an, die dir helfen werden, deinen neuen Blog zu betreiben und zu erweitern!