Kategorien
E-Business

Boilerplate

Was ist Boilerplate?
Boilerplate wird verwendet, um sich auf standardisierte Texte, Dokumentationen, Methoden oder Verfahren zu beziehen. “Boilerplating” kann auch als abwertender Begriff verwendet werden, um einen Mangel an Originalität oder ernsthaftem Bemühen in irgendeiner Aktivität zu bezeichnen. Im Bereich des Vertragsrechts enthalten Dokumente Boilerplate-Sprache – Sprache, die in Verträgen als allgemein oder als Standard angesehen wird.

Boilerplate-Dokumente werden häufig aus Gründen der Effizienz und zur Vereinheitlichung der Struktur und Sprache von Rechtsdokumenten verwendet, einschließlich Verträgen, Anlageprospekten und Anleiheverträgen.

SCHLÜSSELBEGRIFFE
Boilerplate-Sprache ist einheitlicher Text, den du in einer Vielzahl von Standarddokumenten, wie z.B. Verträgen, finden kannst.
Boilerplate-Textpassagen sind oft Teil von Vorlagen, die einfach ausgefüllt und anschließend personalisiert werden können.
Der Begriff wird auch in der Computerwelt verwendet, um Codeschnipsel zu beschreiben, die in verschiedenen Programmen verwendet werden.
Wie Boilerplate funktioniert
Boilerplate wird häufig verwendet, wenn ein Formular oder Dokument in einem neuen Kontext wiederverwendet werden kann, ohne den Text wesentlich zu verändern. Zum Beispiel kann eine Bank einen Standardvertrag für jeden verwenden, der einen Kredit für ein Haus beantragt.

Bankangestellte und Kreditantragsteller können je nach Umständen die Leerstellen ausfüllen oder aus Listen von Checkboxen auswählen, anstatt für jeden neuen Antragsteller ein komplett neues Dokument zu erstellen. Diese Dokumente bleiben in der Regel unverändert, damit die Parteien, die sie benutzen, nicht dazu verleitet werden, ungünstige Bedingungen zu akzeptieren, die selbst kleine Änderungen im Boilerplate-Text verursachen könnten.

Geschichte des Boilerplates
Im 19. Jahrhundert bezeichnete eine Boilerplate eine Stahlplatte, die als Vorlage beim Bau von Dampfkesseln verwendet wurde. Diese standardisierten Metallplatten erinnerten die Redakteure an die oft banalen und unoriginellen Arbeiten, die Werbetexter und andere manchmal zur Veröffentlichung einreichten. Die Juristen benutzten den Begriff bereits 1954, als ein Artikel in der Bedford Gazette Boilerplates kritisierte, weil sie oft Kleingedrucktes enthielten, um das Gesetz zu umgehen.

Heute verwenden Unternehmen typischerweise “Boilerplate-Klauseln” in Verträgen, Kaufverträgen und anderen formellen Dokumenten. Boilerplate-Klauseln sollen Unternehmen davor schützen, Fehler oder rechtliche Irrtümer in der Sprache zu machen. Der Wortlaut dieser Passagen steht in der Regel nicht zur Verhandlung mit den Kunden, die oft “Boilerplate”-Dokumente unterschreiben, ohne sie tatsächlich zu lesen oder zu verstehen. Diese Art von Textbausteinen, die von einer Partei mit überlegener Verhandlungsmacht verfasst und einer schwächeren Partei vorgelegt werden, werden in der Juristerei oft als Knebelverträge bezeichnet. Gerichte können die Bestimmungen solcher Verträge aufheben, wenn sie sie als zwanghaft oder unfair empfinden.

Boilerplate-Sprache in der modernen Welt
In der heutigen Zeit wird der Begriff Boilerplate in vielen Bereichen verwendet, um sich auf eine standardisierte Methode, Form oder Prozedur zu beziehen. Computerprogrammierer sprechen davon, Boilerplate Code zu verwenden, um ein neues Programm zu schreiben, weil moderne Programme aus Milliarden von Codezeilen bestehen können und es praktisch unmöglich ist, sie von Grund auf neu zu schreiben.

Im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit bezieht sich Boilerplate auf Sprachblöcke in Marketingmaterialien oder Pressemitteilungen, die sich selten ändern. Sie werden oft geschrieben, um die Mission eines Unternehmens auszudrücken oder es anderweitig in ein positives Licht zu rücken und werden üblicherweise zu einer Vielzahl seiner Publikationen, Pressemitteilungen oder Webseiten hinzugefügt, einschließlich der “Über uns”-Seite auf vielen Websites.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × 5 =