Kategorien
E-Business

Internet of Things

Von der Haarbürste bis zur Waage werden in Verbraucher- und Industriegeräten Chips eingesetzt, um Daten zu sammeln und zu kommunizieren

Smarte Toaster, vernetzte Rektalthermometer und Fitnesshalsbänder für Hunde sind nur einige der alltäglichen “dummen Gegenstände”, die als Teil des Internet of Things (IoT) mit dem Internet verbunden werden.

Vernetzte Maschinen und Gegenstände in Fabriken bieten das Potenzial für eine “vierte industrielle Revolution”, und Experten sagen voraus, dass bis 2020 mehr als die Hälfte der neuen Unternehmen mit dem IoT arbeiten werden.

Hier erfährst du alles, was du über die zunehmend vernetzte Welt wissen musst.

Was ist das Internet der Dinge?
Im weitesten Sinne umfasst der Begriff IoT alles, was mit dem Internet verbunden ist, aber er wird zunehmend verwendet, um Objekte zu definieren, die miteinander “sprechen”. “Einfach gesagt, besteht das Internet der Dinge aus Geräten – von einfachen Sensoren bis hin zu Smartphones und Wearables – die miteinander verbunden sind”, sagt Matthew Evans, der IoT-Programmleiter bei techUK.

Durch die Kombination dieser vernetzten Geräte mit automatisierten Systemen ist es möglich, “Informationen zu sammeln, sie zu analysieren und eine Aktion zu erstellen”, um jemandem bei einer bestimmten Aufgabe zu helfen oder aus einem Prozess zu lernen. In der Realität reicht das von smarten Spiegeln bis hin zu Beacons in Geschäften und darüber hinaus.

“Es geht um Netzwerke, es geht um Geräte, und es geht um Daten”, erklärt Caroline Gorski, die Leiterin des IoT bei Digital Catapult. IoT ermöglicht es Geräten auf geschlossenen privaten Internetverbindungen, mit anderen zu kommunizieren und “das Internet der Dinge bringt diese Netzwerke zusammen. Es gibt Geräten die Möglichkeit, nicht nur innerhalb enger Silos zu kommunizieren, sondern über verschiedene Netzwerktypen hinweg und schafft eine viel stärker vernetzte Welt.”

Warum müssen verbundene Geräte Daten teilen?
Es wurde das Argument vorgebracht, dass nur weil etwas mit dem Internet verbunden werden kann, es nicht bedeutet, dass es das auch sein sollte, aber jedes Gerät sammelt Daten für einen bestimmten Zweck, der für einen Käufer nützlich sein kann und die breitere Wirtschaft beeinflusst.

In der Industrie können Sensoren an Produktlinien die Effizienz steigern und Verschwendung einschränken. Eine Studie schätzt, dass 35 Prozent der US-Hersteller bereits Daten von intelligenten Sensoren innerhalb ihrer Anlagen nutzen. Die US-Firma Concrete Sensors hat ein Gerät entwickelt, das in Beton eingesetzt werden kann, um beispielsweise Daten über den Zustand des Materials zu liefern.

“Das IoT bietet uns die Möglichkeit, Dinge effizienter zu tun und dabei Zeit, Geld und oft auch Emissionen zu sparen”, sagt Evans. Es ermöglicht Unternehmen, Regierungen und Behörden, die Art und Weise, wie sie Dienstleistungen erbringen und Güter produzieren, neu zu überdenken.

“Die Qualität und der Umfang der Daten im Internet der Dinge bietet die Möglichkeit, viel kontextbezogener und reaktionsfähiger mit den Geräten zu interagieren, um ein Potenzial für Veränderungen zu schaffen”, so Gorski weiter. “Es hört nicht bei einem Bildschirm auf”.

DIE NEUESTEN INTERNET DER DINGE NACHRICHTEN
NONE
Keine
KEINE
Keine
Wohin geht das IoT als nächstes?
Selbst diejenigen, die eines der unzähligen Smart Home Produkte gekauft haben – von Glühbirnen über Schalter bis hin zu Bewegungssensoren – werden bestätigen, dass das IoT noch in den Kinderschuhen steckt. Die Produkte lassen sich nicht immer einfach miteinander verbinden und es gibt erhebliche Sicherheitsprobleme, die gelöst werden müssen.

Ein Bericht von Samsung sagt, dass die Notwendigkeit, jedes verbundene Gerät bis 2020 zu sichern, “kritisch” ist. Das Open Economy Dokument der Firma sagt, dass “es eine sehr klare Gefahr gibt, dass die Technologie dem Spiel vorausläuft”. Das Unternehmen sagte, dass mehr als 7,3 Milliarden Geräte von ihren Herstellern bis 2020 sicher gemacht werden müssen.

“Wir blicken auf eine Zukunft, in der Unternehmen dem digitalen Darwinismus frönen und IoT, KI und maschinelles Lernen nutzen, um sich so schnell weiterzuentwickeln, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben”, sagte Brian Solis von der Altimeter Group, der an der Studie mitgearbeitet hat.

IoT-Botnets, die mit einem Netzwerk aus veralteten Geräten erstellt werden, haben 2016 große Websites und Dienste offline genommen. Eine chinesische Firma rief später 4,3 Millionen ungesicherte, angeschlossene Kameras zurück. Wie einfach es ist, das Internet mit Hilfe von IoT-Geräten lahmzulegen, zeigte sich, als sich herausstellte, dass das Botnetz nicht zu bösartigen Zwecken, sondern zum Spielen von Minecraft erstellt worden war.

Aber gibt es nicht auch Auswirkungen auf die Privatsphäre?
Alles, was mit dem Internet verbunden ist, kann gehackt werden, IoT Produkte sind keine Ausnahme von dieser ungeschriebenen Regel. Unsichere IoT-Systeme haben dazu geführt, dass der Spielzeughersteller VTech Videos und Bilder von Kindern verloren hat, die seine angeschlossenen Geräte benutzen.

Es gibt auch das Problem der Überwachung. Wenn jedes Produkt vernetzt ist, dann besteht das Potenzial für eine uneingeschränkte Überwachung der Nutzer. Wenn ein vernetzter Kühlschrank die Nutzung und den Verbrauch von Lebensmitteln verfolgt, könnten Imbissbuden gezielt auf hungrige Menschen ausgerichtet werden, die nichts zu essen haben. Wenn eine Smartwatch erkennen kann, wann du Sex hast, was hindert Menschen mit diesen Daten daran, sie gegen den Träger der Uhr zu verwenden.

“In der Zukunft könnten Geheimdienste das [Internet der Dinge] zur Identifizierung, Überwachung, Beobachtung, Standortverfolgung und zur gezielten Rekrutierung nutzen, oder um Zugang zu Netzwerken oder Nutzerdaten zu erhalten”, sagte James Clapper, der US-Direktor des nationalen Geheimdienstes, 2016. Wikileaks behauptete später, dass die CIA Sicherheitsexploits für einen angeschlossenen Samsung Fernseher entwickelt hat.

Wir brauchen verlässliche Standards
Im Zentrum der Schaffung eines riesigen, zuverlässigen IoT-Netzwerks steht ein wichtiges Thema: kompatible Standards. Verbundene Objekte müssen in der Lage sein, miteinander zu sprechen, um Daten zu übertragen und zu teilen, was sie aufnehmen. Wenn sie alle auf unterschiedlichen Standards laufen, haben sie Schwierigkeiten zu kommunizieren und zu teilen. Die Institute of Electrical and Electronics Standards Association listet eine riesige Anzahl von Standards auf, die für verschiedene Anwendungen entwickelt und bearbeitet werden.

“Es entstehen zusätzliche Bedürfnisse für die Standardisierung”, sagt die Internet Society. Wenn eine Standardisierung stattfindet, können mehr Geräte und Anwendungen miteinander verbunden werden.

Um zu versuchen, dieses Problem auf Unternehmensebene anzugehen, hat Microsoft sein eigenes System für IoT-Geräte eingeführt. Mit dem Namen IoT Central, berichtet TechCrunch, bietet das System Unternehmen eine verwaltete zentrale Plattform für die Einrichtung von IoT-Geräten. Microsoft behauptet, dass das System die Erstellung von IoT-Netzwerken vereinfachen wird.

Gorski beschrieb IoT, selbst unter denjenigen, die am meisten Erfahrung mit dem Konzept haben, als einen “relativ unreifen Markt”, sagte aber, dass 2016 ein Wendepunkt gewesen sein könnte. Der Hypercat-Standard wird nun von ARM, Intel, Amey, Bae Systems und Accenture unterstützt und die Firmen einigen sich derzeit auf ein Format, um z.B. “Sammlungen” von URLs zu exponieren.

“Kurzfristig wissen wir, dass [IoT] sich auf alles auswirken wird, wo es hohe Kosten gibt, nicht einzugreifen”, sagte Evans. “Und es wird für einfachere alltägliche Probleme sein – wie einen Parkplatz in belebten Gegenden zu finden, dein Home-Entertainment-System zu vernetzen und die Webcam deines Kühlschranks zu nutzen, um zu überprüfen, ob du auf dem Heimweg mehr Milch brauchst.

“Das Spannende daran ist, dass wir die genauen Anwendungsfälle noch nicht kennen, sondern nur, dass es das Potenzial hat, einen großen Einfluss auf unser Leben zu haben.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

vier + 5 =