Wenn du aktiv im Internet suchst, denkst du wahrscheinlich nicht über Domainnamen nach.
Es ist einfach der Name, den du in deinen Webbrowser eingibst, oder der Link, auf den du in den Suchergebnissen klickst.
Aber wenn du anfängst, dich mit Domainnamen für deine neue Website zu beschäftigen, wirst du sehen, dass hinter den Kulissen eine Menge passiert. Außerdem gibt es eine Menge technischer Begriffe und Fragen, die du klären musst.
Was ist eine Second-Level-Domain? Ein Top-Level-Domainname? Wie funktioniert die Registrierung von Domainnamen? Eine Domainendung? Eine Subdomain? Die Fragen gehen weiter und weiter.
Zum Glück sind diese Begriffe nicht so kompliziert, wie du vielleicht zunächst denkst.
Im Folgenden tauchen wir tief in die Frage ein, was ist eine Second Level Domain? Am Ende dieses Beitrags wirst du genau verstehen, was eine Second Level Domain ist, warum sie wichtig ist, wie sie mit anderen Teilen eines Domainnamens zusammenhängt und schließlich einige Tipps für die Wahl der perfekten Domain.
Was ist ein Domainname?
Zuerst fangen wir mit einem Begriff an, den du wahrscheinlich schon kennst – dem Domainnamen. Ein Domainname ist das, was du in deinen Internetbrowser eintippst, um eine Website aufzurufen. Stell dir das wie die Adresse deines Hauses vor.
Damit Leute zu deinem Haus kommen, musst du ihnen die einzigartige Adresse deines Hauses geben. Das Gleiche gilt für deine Website. Damit Leute auf deine Webseite zugreifen können, brauchen sie die Domain, die mit deiner Webseite verbunden ist.
Technisch gesehen steht dein Domainname anstelle einer IP-Adresse. Bevor es das Domain-Namen-System gab, musstest du eine komplexe Reihe von Zahlen eingeben, um auf eine Website zuzugreifen.
Heute ist die IP-Adresse technisch gesehen immer noch da. Aber anstatt dir diese Zahlenreihe merken zu müssen, musst du dir nur noch den Domainnamen merken. Anstatt also etwas wie 32.55.76.77 einzugeben, tippst du einfach “hostgator.com” ein, und voila, du wirst auf die Seite weitergeleitet.
Was ist eine URL?
Du hast den Begriff URL wahrscheinlich schon einmal gehört. Er wird oft synonym mit Begriffen wie Domain und Domainname verwendet. Aber eigentlich ist es nicht genau das Gleiche.
URL steht für Uniform Resource Locator und bezieht sich auf die gesamte Buchstaben- und Zahlenfolge innerhalb einer Webadresse. Sie kann also einfach sein wie “https://www.hostgator.com/domains”, oder sie kann komplexer sein wie “https://www.hostgator.com/blog/how-to-create-a-website/”.
Die URL gibt den gesamten Ort einer Seite, eines Beitrags oder einer Mediendatei an, die sich auf deinem Server befindet.
Wie du bald lernen wirst, ist die Second Level Domain ein kleiner Teil der gesamten URL.
Was ist eine Second Level Domain?
Ein Domainname besteht aus mehreren Teilen (wir werden dies weiter unten genauer erklären).
Aber jetzt wollen wir uns auf den wohl wichtigsten Teil eines Domainnamens konzentrieren – die Second Level Domain.
Wenn du hier bei HostGator (oder einem anderen Domain-Registrar) nach einem Domainnamen suchst, suchst du eigentlich nach einer Second Level Domain.
Domainnamen bei Hostgator registrieren
Dies ist der einprägsamste Teil deines Domainnamens und ist der Aspekt, um den du deine Marke aufbauen wirst. In “hostgator.com” ist “hostgator” die Second Level Domain.
Die Second Level Domain ist der Teil deiner Domain, an den sich die Leute am meisten erinnern werden. Sie wird der Mittelpunkt sein, um den du den Rest deiner Online-Marke aufbaust.
Alle Teile eines Domainnamens verstehen
Wie du hoffentlich schon herausgefunden hast, gibt es ein paar Teile, die du vor der Registrierung einer Domain klären musst. Der wichtigste Teil ist deine Second Level Domain, aber du brauchst auch eine Top Level Domain.
In einigen Fällen möchtest du vielleicht auch eine Subdomain zu deiner Hauptdomain hinzufügen, daher werden wir auch diese Beziehung hervorheben.
- Die Second Level Domain
Die Second Level Domain ist das “hostgator” in “hostgator.com”. Sie ist wohl der kritischste Teil des Website-Namens, aber sie funktioniert nicht von alleine.
Wenn du zum Beispiel einfach “hostgator” in deinen Webbrowser eintippst, wird dies als Suchbegriff behandelt, anstatt als Domainname. Erst mit dem Zusatz eines Top-Level-Domainnamens wird es zu einem tatsächlichen Domainnamen.
- Top-Level-Domain-Namen
Die Top-Level-Domain (TLD) ist der Teil der Domain, der sich rechts von der Second-Level-Domain befindet. Bei “hostgator.com” würde die Top-Level-Domain “.com” lauten.
Du bist vielleicht etwas verwirrt, warum der Teil TLD genannt wird. Aber es macht Sinn, wenn du darüber nachdenkst, wie Webbrowser den Domainnamen lesen. Wenn wir Englisch lesen, lesen wir von links nach rechts, also gehen wir davon aus, dass die Browser das auch tun.
Aber wenn man einen Domainnamen liest, liest der Webbrowser ihn von rechts nach links, also ist die Top-Level-Domain das erste, was er liest.
Die Wahl einer Top-Level-Domain ist ebenfalls sehr wichtig, du hast Dutzende von verschiedenen Top-Level-Domains zur Auswahl. Einige davon sind länderspezifisch, wie .co.uk oder .co.au. Andere wiederum sind auf bestimmte Organisationen ausgerichtet, wie .org und .edu, und einige sind einfach nur lustig, wie .bike oder .beer.
Wenn du hier bei HostGator nach einem Domainnamen suchst, kannst du aus einer Vielzahl von verschiedenen Domainnamen-Erweiterungen wählen:
Beispiele für Domainnamen-Erweiterungen
Selbst wenn die von dir gewünschte Erweiterung nicht verfügbar ist, kannst du vielleicht eine finden, die besser zu dir passt!
- Die Subdomain
Eine Subdomain ist ein Teil deines Domainnamens, der mit deiner Second-Level-Domain verbunden ist. Wenn du zum Beispiel eine Subdomain für deinen Firmenblog erstellen möchtest, würde sie wie folgt aussehen: “blog.meine-seite.com”.
Subdomains werden für eine Vielzahl von Zwecken erstellt, aber hier sind einige der häufigsten:
Website-Redesign. Du erstellst deine neue Website auf einer Subdomain, damit du sie in Echtzeit testen kannst.
Website-Organisation. Du erstellst einen separaten Bereich deiner Website, der eine besondere Organisation erfordert, wie z.B. ein Supportbereich oder eine Wissensdatenbank.
Blog oder Online Shop. Du erstellst einen separaten Blog oder Online-Shop, der sich auf deine Hauptdomain bezieht, aber ein einzigartiges Setup oder CMS erfordert.
Beachte, dass du für die Nutzung einer Subdomain zunächst einen primären Domainnamen benötigst.
Die Wichtigkeit der Wahl der richtigen Second Level Domain
Deine Second Level Domain wird das Gesicht deiner Online-Marke sein. Denke an Unternehmen wie Amazon, Google, Zillow und Zappos. Alle diese Marken sind ein Synonym für ihre Second Level Domains: amazon.com, google.com, zillow.com und zappos.com.
Du willst, dass deine auch so ist.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du einige Zeit damit verbringen solltest, den perfekten Second-Level-Domainnamen zu finden:
- Es ist der erste Eindruck deines Besuchers
In dem Moment, in dem ein Besucher auf deiner Seite landet, macht er kleine Mikro-Urteile über die Vertrauenswürdigkeit deiner Website. Deine Domain spielt dabei eine große Rolle. Wenn du einen spammig klingenden Domainnamen hast oder eine Domain, die nicht zum Rest deiner Seite passt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass deine Besucher nicht bleiben werden. Irgendetwas wird sich falsch anfühlen.
Achte darauf, dass dein Domainname, vor allem deine Second-Level-Domain, positive Eigenschaften über deine Seite kommuniziert.
- Es ist deine Online-Marke
Der Name deiner Seite ist oft ein Synonym für deine URL. Denke an Marken wie Google und Amazon (siehe oben). Bei Google ist die Second-Level-Domain im Laufe der Zeit sogar zu einem Verb geworden – google es einfach.
Die richtige Domain kann es deiner Marke leichter machen, sich zu verbreiten. Wähle eine Second-Level-Domain, die verwirrend und schwer zu merken ist, und es wird viel schwieriger für deine Markenbekanntheit sein, im Web zu wachsen.
- Es kann bei SEO helfen
In einigen Fällen kann dein Domainname sogar deiner Suchmaschinenoptimierung helfen. Das bedeutet nicht, dass du verrückt werden und eine exakt passende Domain finden solltest, denn das ist nicht mehr notwendig. Aber du kannst ein oder zwei Schlüsselwörter einfügen, die den Besuchern helfen zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht, während du deine Chancen auf ein gutes Ranking verbesserst.
Zum Beispiel ist SafeHome.org eine Seite, die Anleitungen und Bewertungen anbietet, um dein Haus und deine Familie sicher zu halten, während OutdoorGearLab.com eine Seite ist, die Produkte bewertet, um das Beste aus deinem Outdoor-Erlebnis zu machen.
Die oben genannten Domains enthalten alle Schlüsselwörter, die den Lesern suggerieren, worum es auf der Seite geht und gleichzeitig eine markenfähige Domain schaffen.
Tipps für die Wahl der perfekten Second Level Domain
Nun, da du weißt, was eine Second Level Domain ist und welche Rolle sie in deiner URL und deinem gesamten Domainnamen spielt, lass uns in einige Tipps eintauchen, wie du die perfekte Domain auswählen kannst.
- Je kürzer, desto besser
Generell gilt: Je kürzer dein Domainname, desto besser. Fast alle prägnanten Wörter aus dem Wörterbuch sind bereits vergeben, aber du kannst kreativ sein, indem du mehrere Wörter kombinierst oder bestimmte Buchstaben aus einem Wort weglässt, während es immer noch die gleiche Bedeutung hat. Dies ist eine sehr beliebte Taktik für viele Internet-Startups.
Wenn du kein kurzes Wort finden kannst, dann mach es wenigstens einfach und leicht zu merken.
- Leicht zu merken und zu buchstabieren
Wenn du einen schwer zu merkenden Domainnamen hast, oder ein Wort wählst, das häufig falsch geschrieben wird, wirst du es schwer haben, eine einprägsame Seite zu erstellen. Stell dir vor, jemand denkt, dass er auf deine Website geht, aber er landet auf einer ganz anderen Website, nur weil er sie falsch geschrieben hat!
Denke an Websites wie Facebook, IGN, CNN und Twitter. All das sind Wörter und Abkürzungen, die sich im Gedächtnis einprägen.
Als gute Faustregel gilt: Wenn du deinen Domainnamen häufig für andere Leute buchstabieren musst, dann ist er zu kompliziert.
- Vermeide komplizierte Zeichen
In Übereinstimmung mit der obigen Regel sollte deine Domain nur Buchstaben verwenden. Wenn du Zahlen und andere Sonderzeichen wie Bindestriche verwendest, machst du es schwieriger, sich deine Domain zu merken.
Außerdem wird es eine Herausforderung sein, eine einprägsame Marke aufzubauen, wenn deine Domain so etwas wie “best-dog-toys-2-day.com” ist.
Das geht zurück zu der Tatsache, dass du jemandem deinen Domainnamen erklären musst. Wenn sie nicht intuitiv erraten können, wie sie die Domain in ihren Browser eintippen sollen, dann musst du sie wirklich vereinfachen.
- Wähle eine langfristige Domain
Wenn du dabei bist, einen Domainnamen zu registrieren, frage dich: “Wirst du auch in Jahren noch begeistert sein, diese Domain zu benutzen?” Betrachte die Wahl deines Domainnamens als eine langfristige Beziehung.
Deine Domain zu ändern, kann sehr mühsam sein. Das ist etwas, das du nach Möglichkeit vermeiden möchtest.
Du solltest auch über die Zukunft deiner Seite nachdenken.
Wenn du zum Beispiel darüber nachdenkst, eine Website zum Thema Mountainbiken zu starten, könntest du eine Domain wie “bikingescape.com” wählen. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du später in andere Nischen expandieren willst, wie z.B. Kajakfahren, Backpacking und andere Outdoor-Aktivitäten, dann würde eine Domain wie “outdoorescape.com” viel mehr Sinn machen.
Denke darüber nach, wo du deine Seite in ein paar Jahren sehen willst und wähle deine Second Level Domain entsprechend.
- Suche nach Markenzeichen und Social Media Accounts
Der letzte Tipp hat weniger mit deiner Domain zu tun, sondern mehr mit deiner gesamten Marke.
Bevor du dich für einen Domainnamen entscheidest, solltest du prüfen, ob du auch Social Media Accounts und Marken registrieren kannst.
Um rechtliche Probleme zu vermeiden, kannst du ein Tool wie Knowem verwenden, das Dutzende von beliebten Social Media Netzwerken durchsucht, um zu sehen, ob deine Domain als Handle verfügbar ist. Außerdem wird es auch nach bestehenden Marken suchen.
Du könntest das auch selbst machen, aber mit dem oben genannten Tool sparst du Stunden an Zeit.
Zum Schluss
Es gibt eine Menge, was in einen Domainnamen einfließt. Er ist ein kleiner, aber wichtiger Aspekt deiner gesamten Website. Obwohl die Domain viele verschiedene Elemente enthält, ist die Second Level Domain der Teil, über den du am meisten nachdenken solltest.
Mit der falschen Second-Level-Domain kann es dir schwer fallen, online Fuß zu fassen und den Erfolg deiner Website zu erschweren.
Aber mit der richtigen Second-Level-Domain verbesserst du deine Chancen, eine populäre Marke zu etablieren, die sich praktisch von selbst verbreitet.
Hoffentlich hast du jetzt ein besseres Verständnis dafür, wie Second-Level-Domains funktionieren und welche Rolle sie für eine professionelle Website spielen.