Was ist Web 2.0 Technologie?
Wenn es darum geht, Web 2.0 zu definieren, meint der Begriff solche Internetanwendungen, die den Menschen Möglichkeiten zum Teilen und zur Zusammenarbeit bieten und ihnen helfen, sich online auszudrücken.
“Web 2.0 ist die geschäftliche Revolution in der Computerindustrie, die durch den Wechsel zum Internet als Plattform verursacht wurde, und jeder Versuch, die Regeln für den Erfolg auf dieser neuen Plattform zu verstehen.”- Tim O’ Reilly.
Es ist eine einfach verbesserte Version des ersten World Wide Web, die sich insbesondere durch den Wechsel von statischen zu dynamischen oder nutzergenerierten Inhalten und auch durch das Wachstum von Social Media auszeichnet.
Das Konzept hinter Web 2.0 bezieht sich auf reichhaltige Webanwendungen, weborientierte Architektur und Social Web. Es bezieht sich auf Veränderungen in der Art und Weise, wie Webseiten gestaltet und von den Nutzern verwendet werden, ohne dass sich die technischen Spezifikationen ändern.
Was ist Web 2.0
Darcy DiNucci, eine Beraterin für Informationsarchitektur, prägte den Begriff Web 2.0 in ihrem Artikel “Fragmentierte Zukunft”. Der Begriff wurde von Tim O’Reilly und MediaLive International im Jahr 2004 popularisiert.
“Acronis ist direkt dafür verantwortlich, dass unser Unternehmen 1200 Stunden pro Jahr für IT-Betriebsmitarbeiter in Backup- und Recovery-Workflows einspart.” CIO, hochleistungsfähiges IT-Unternehmen.
Lesen Sie Details in einem Bericht von Forrester.
Dein Name
E-Mail Adresse
Telefon Nr.
Firma
Was sind die Beispiele für Web 2.0 Anwendungen?
Beispiele für Web 2.0-Anwendungen sind gehostete Dienste (Google Maps), Webanwendungen ( Google Docs, Flickr), Video-Sharing-Seiten (YouTube), Wikis (MediaWiki), Blogs (WordPress), soziale Netzwerke (Facebook), Folksonomies (Delicious), Microblogging (Twitter), Podcasting (Podcast Alley) & Content-Hosting-Dienste und viele mehr.
Lies auch: Was ist der Digital Information Security in Healthcare Act (DISHA) in Indien?
Der Hauptunterschied zwischen Web 1.0 und Web 2.0 ist also, dass Web 2.0 Webseiten es den Nutzern ermöglichen, ihre Arbeit zu erstellen, zu teilen, zusammenzuarbeiten und mit anderen zu kommunizieren, ohne dass sie dafür irgendwelche Webdesign- oder Publishing-Kenntnisse benötigen. Diese Fähigkeiten waren in der Web 1.o Umgebung nicht vorhanden.
Heutzutage hat sich die Art und Weise, wie Webnutzer Informationen erhalten, drastisch verändert. Heutzutage nutzen die Nutzer Inhalte, an denen sie speziell interessiert sind, oft unter Verwendung von Web 2.0 Tools.
Der unten gezeigte Unterschied zwischen einigen Beispielen von Web 1.0 und 2.0 rechtfertigt, warum es an der Zeit ist, auf die neue Version umzusteigen.
Web 1.0 Web 2.0
Doppelklick Google AdSence
Ofoto Flickr
Akamai BitTorrent
mp3.com Napster
Britannica Online Wikipedia
Persönliche Webseiten Blogging
Evite upcoming.org und EVDB
Domainnamen-Spekulationen Suchmaschinen-Optimierung
Seitenaufrufe Kosten pro Klick
Screen Scraping Webdienste
Publishing Teilnahme
Inhaltsverwaltungssysteme Wikis
Verzeichnisse (Taxonomie) Tagging (“Folksonmy”)
Stickiness Syndication
Vorteile des Web 2.0:
Zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar.
Vielfalt der Medien.
Leichte Bedienbarkeit.
Lernende können aktiv in den Wissensaufbau einbezogen werden.
Kann dynamische Lerngemeinschaften schaffen.
Jeder ist Autor und Redakteur, jede vorgenommene Bearbeitung kann nachvollzogen werden.
Benutzerfreundlich.
Updates im Wiki sind unmittelbar und es bietet mehr Quellen für Forscher.
Es bietet Echtzeit-Diskussionen.
Web 2.0 Werkzeuge und ihre Funktionen:
Web 2.0 Werkzeuge und ihre Eigenschaften
Die wichtigsten Funktionen des Web 2.0 ermöglichen es den Nutzern, gemeinsam dynamische Informationen zu klassifizieren und zu finden, die durch Bewertungen, Kommentare und Rezensionen in zwei Richtungen zwischen Seitenbetreiber und -nutzer fließen.
Auch lesen: Was ist ein SSL-Zertifikat und warum ist es ein Must-Have für jede Website?
Site-Nutzer können Inhalte hinzufügen, die andere sehen können. Web 2.0-Sites stellen APIs zur Verfügung, um eine automatisierte Nutzung durch eine App oder ein Mashup zu ermöglichen, wie z.B. die Bereitstellung von Standort-Metadaten, die von einem einfachen Browser-Tool verarbeitet werden können.
Web 2.0
Nutzung und Auswirkung von Web 2.0:
Neben Ajax, RSS und Eclipse werden Adobe Flash, Microsoft Silverlight und JavaScript als Rich-Web-Technologien bei der Umsetzung von Web 2.0 eingesetzt.
Die Anwendungen basieren auf der neu organisierten Download-Methode, die BitTorrent so fruchtbar gemacht hat: Jeder Downloader von Inhalten ist auch ein Server, wodurch die Arbeitslast geteilt wird und die Inhalte leichter zugänglich sind.
Lies auch: Top 10 kostenlose Website-Geschwindigkeitstest-Tools, um Einblicke in die Performance zu erhalten
Es kann ein mächtiger Köder für ein Unternehmen sein; mit der Interaktivität, die verspricht, mehr Mitarbeiter mit geringeren Kosten in den täglichen Kontakt zu bringen. Der Einsatz von Web 2.0-Technologien und -Werkzeugen unterstützt eine stärkere Beteiligung an Projekten und den Austausch von Ideen, was im Idealfall zu einem besser durchdachten Design und einer effizienteren Produktion führt, die Bindung zu Kunden stärkt und die Kommunikation mit Partnern verbessert.
Was ist die Zukunft – Web 2.0 oder Web 3.0?
Die Wirtschaftsprognostiker behaupten alle, dass Web 2.0 eine Zwischenphase zwischen der Existenz des World Wide Web und einer etablierteren Phase ist, die sie Web 3.0 nennen.
Was ist “Web 3.0”? Hat überhaupt jemand “Web 3.0” benutzt, um irgendetwas zu beschreiben?
Web 3.o wird als intelligentes Web oder dritte Generation von internetbasierten Diensten bezeichnet. Der Begriff wurde von John Markoff im Jahr 2006 geprägt. Er erklärte: “Es gibt keinen einfachen Konsens darüber, wie man definiert, was mit Web 3.0 gemeint ist, aber es wird allgemein als eine Referenz zum semantischen Web gesehen.
Obwohl der Begriff nicht viel präziser ist, bezieht sich das semantische Web auf Technologien, die die Nutzung des Internets besser machen sollen, indem sie die Bedeutung dessen, was die Menschen tun, verstehen, und nicht nur die Art und Weise, wie Seiten miteinander verlinkt sind.”
Das Web 3.0 soll vernetzter und intelligenter sein, mit den großen aufkommenden Technologietrends wie semantisches Web, Data Mining, maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, künstliche Intelligenz und anderen solchen Technologien, die sich auf Informationen konzentrieren, die maschinengestützt sind.
Web 3.0 ist also die Idee eines solchen Webs, das Informationen in einer Art und Weise speichert, die Computer und andere Geräte von selbst verstehen.FB-App und Google Voice Search, Apples Siri sind einige der Beispiele für die Nutzung von Web 3.o.
Das Web als Ganzes kann intelligenter gestaltet werden, um die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer zu bedienen. Die Entwickler und Autoren, einzeln oder in Zusammenarbeit, können Selbstbeschreibungen oder ähnliche Techniken nutzen, damit die Informationen, die das neue kontextbewusste Programm liefert, für den Nutzer relevant sind.
“Vor der Implementierung von Acronis bestand ein großes Risiko, dass Malware unser Unternehmen zum Absturz bringen könnte. Jetzt, mit Acronis, kann ich sagen, dass wir alles Mögliche getan haben, um unsere Daten vor einem Angriff zu schützen.” CIO, High Performance Manufacturing Company.
Lies die Details in einem Bericht von Forrester.
Dein Name
E-Mail Adresse
Telefon Nr.
Unternehmen
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Web 1.O, Web 2.O und Web 3.O?
Web 1.0 Web 2.0 Web 3.0
Inhalt- Zielseiten und persönliche Portale.
Schnelligkeit- mehr zeitnahe Informationen und effizientere Werkzeuge, um Informationen zu finden. Ubiquitär – jederzeit, überall und über jeden Kanal oder jedes Gerät verfügbar.
Suche- kritische Masse an Inhalten macht Suchmaschinen notwendig. Kollaborativ- Aktionen der Nutzer eine Masse, Polizei, und priorisieren Inhalte. Effizient- relevante und kontextbezogene Informationen sind sofort auffindbar.
Handel – wird zum Mainstream; digitale Güter steigen. Vertrauenswürdig – Nutzer bauen Vertrauensnetzwerke und Vertrauensradare auf. Individualisiert – gefiltert und geteilt durch Freunde oder Vertrauensnetzwerke.