Auch wenn die Welt der Werbung immer wettbewerbsintensiver geworden ist, bleibt das Prinzip hinter den Werbetexten dasselbe. Die vier Schritte, die die Werbetexter in ihrer Anzeige verwenden, um die Verbraucher zum Kauf der Produkte zu bewegen, sind der Aufmerksamkeitsfaktor, das Interessenelement, das Wunschelement und das Handlungselement, was als AIDA bezeichnet wird. Die Werbe- und Marketingziele werden durch den effektiven Einsatz dieses Modells erreicht.
Der Begriff AIDA, in der Marketingkommunikation, wurde vom amerikanischen Werbe- und Verkaufspionier Elias geprägt. St. Elmo Lewis in den späten 1800er Jahren. Das Modell spricht über die verschiedenen Phasen, die ein Konsument durchläuft, bevor er ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Ihm zufolge folgen die meisten Vermarkter diesem Modell, um mehr Konsumenten für ihr Produkt zu gewinnen. Vermarkter nutzen dieses Modell, um Kunden zum Kauf eines Produktes zu bewegen. Dieses Modell kann man in der heutigen Werbung häufig sehen.
THEORIE
Das Akronym AIDA steht für Attention, Interest, Desire und Action. Dies sind die vier Stufen, die ein Konsument durchläuft, wenn er eine Werbung sieht. Laut Lewis besteht die Aufgabe einer Werbung in erster Linie darin, die Kunden anzuziehen. Sobald eine Werbung die Aufmerksamkeit erregt, muss sie das Interesse der Verbraucher für das Produkt wecken. Nachdem sie das Interesse geweckt hat, muss die Werbung den Wunsch in den Köpfen der Verbraucher wecken, das Produkt zu benutzen und schließlich muss der Verbraucher eine positive Handlung gegenüber dem Produkt vornehmen, indem er es schließlich kauft.
DER PROZESS DER AIDA
Attention/Aufmerksamkeit: Aufmerksamkeit wird in der Regel durch den Einsatz von Bild, Farbe, Layout, Typografie, Größe, Prominenz, Model etc. erregt
Interest/Interesse: Sobald die Aufmerksamkeit geweckt ist, ist es notwendig, das Interesse des Betrachters zu wecken, damit er mehr über die beworbene Marke lesen möchte. Durch die Verwendung eines attraktiven Untertitels kann das Interesse geweckt werden
Desire/Verlangen: Das Element des Verlangens wird normalerweise durch die Verwendung von Body Copy erzeugt, in dem du detailliert über die Notwendigkeit des Kaufs der Marke schreibst und dabei die Eigenschaften der Marke, Fakten und Zahlen erklärst
Action/Aktion: Gegen Ende werden die Kontaktinformationen der Marke angegeben, wo man erwartet, dass der Betrachter sofort aktiv wird. Das kann in Form von Ladenadressen, gebührenfreien Nummern oder Webseitenadressen sein.
Der Erfolg einer Werbung hängt von der Fähigkeit des Betrachters ab, die Botschaft zu erkennen und zu verstehen. Das AIDA-Modell hilft dem Werbetexter, die Elemente einer Printanzeige – Headline, Subhead, Body Copy, Slogan und Kontaktinformationen – in einem Format zu präsentieren, das den Betrachter dazu bringt, in einem Fluss zu lesen und das Produkt leicht zu verstehen.
Beispiel
Unten ist ein Beispiel für eine Anzeige, die das AIDA-Modell verwendet hat, um die Elemente der Botschaft zu präsentieren.
In der gegebenen Anzeige zieht die Überschrift “Die Ehe hat ihre Vorteile” und das Bild des Autos die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die Zwischenüberschrift “Das neue Beettle, das beste Geschenk” weckt das Interesse der Zuschauer, mehr über das Produkt zu erfahren. Der Werbetext und der Slogan in der Anzeige wecken Begehrlichkeiten beim Betrachter. Die Kontaktinformationen am Ende der Anzeige veranlassen den Betrachter zu einer Handlung.