Kategorien
Entrepreneurship

Smart Pricing

Stell dir eine Welt vor, in der du immer in der Lage bist, wettbewerbsfähige Preise für deine Produkte zu verlangen und trotzdem einen Gewinn zu machen.

Diese Welt ist in greifbarer Nähe, wenn du anfängst, intelligente Preistaktiken zu implementieren. Es hilft dir, deine Preise nicht mehr zu unterbieten, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

In diesem Beitrag schauen wir uns eine Reihe von Möglichkeiten an, wie du Smart Pricing in deinem eCommerce Shop implementieren kannst, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und gleichzeitig deine Gewinne zu steigern.

Was ist Smart Pricing im E-Commerce?
Smart Pricing ist eine Strategie, bei der Marketer ihre Preisentscheidungen mit Hilfe von Preissoftware automatisieren.

Es beinhaltet die Überwachung der Preise von Mitbewerbern, die häufige Anpassung der Preise im Vergleich zu den Mitbewerbern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, und die Festlegung von Regeln, die die angestrebten Gewinnmargen garantieren.

Die einfache Einstellung dieser Regeln ermöglicht es Online-Händlern, täglich verschiedene Preise zu testen. Das Ergebnis ist, dass die Entscheider ihre Ressourcen für eine ausgefeilte Entscheidungsfindung einsetzen, anstatt manuell verschiedene Preispunkte zu testen.

Was bringt es, so viele Preispunkte zu testen?

Erreiche gezielte Gewinnmargen, auch wenn du wettbewerbsfähig bist
Die meisten E-Commerce-Shopbesitzer träumen davon, der wettbewerbsfähigste in ihrem jeweiligen Markt zu sein. Aber normalerweise wird wettbewerbsfähig sein mit einer Race-to-the-Bottom-Strategie verwechselt, und deshalb sind die Gewinne niedrig.

Nur weil du wettbewerbsfähig sein willst, heißt das nicht, dass du der billigste sein musst und dadurch Gewinne verlierst.

Nimm diesen Laden als Beispiel.

Ja, dieser Preis wird so viele neue Kunden anlocken und es kann sogar einen Hype um diesen Laden aufbauen. Aber ein Unterschied von £80 zum nächsten Konkurrenten hat zwei unheimliche Konsequenzen.

Erstens, es ist zu viel, um es auf dem Tisch liegen zu lassen. Wenn sie es für £270 verkaufen würden, würde es immer noch viele Kunden anziehen. Warum auf 70 Pfund pro Stück verzichten?

Zweitens, in unserem Unterbewusstsein gibt es eine starke Beziehung zwischen Preis und Qualität. Selbst wenn wir die billigsten Angebote lieben, erwarten wir keine 80 £ Unterschied. Das lässt uns an der Qualität des Produktes und auch des Services zweifeln.

Wie löst smartes Pricing dieses Problem?

Im ersten Schritt verfolgt eine Preissoftware automatisch die Preise der Mitbewerber für dich. Basierend auf dem Wissen über die Preise der Konkurrenten, empfiehlt sie einen intelligenten Preis für jedes Produkt in deinem Inventar.

Darüber hinaus hast du die volle Kontrolle über deine Preisentscheidungen und die Positionierung deiner Preise mit den Regeln, die du einstellen kannst, wie z.B.:

Mein Preis sollte $20 höher sein als der billigste meiner Konkurrenten, aber er sollte nicht niedriger sein als meine Kosten + $20
Mein Preis sollte $15 niedriger sein als der Durchschnitt meiner Konkurrenten, aber er sollte nicht niedriger sein als meine Kosten + %20
Mein Preis sollte gleich dem Durchschnitt sein
Diese Regeln stellen sicher, dass du deine Kosten deckst, die besten Angebote anbietest und dich dort positionierst, wo du im Markt möchtest.

Natürlich ist auch das Einkaufserlebnis wichtig. Aber fast nichts ist es wert, 90 € mehr für ein Produkt zu bezahlen. Deshalb musst du die Preise deiner Mitbewerber kennen und auf Veränderungen in Echtzeit reagieren.

Wenn du die Preise deiner Mitbewerber nicht automatisch verfolgst, lässt du Geld auf dem Tisch liegen. Das Geld, das deine Konkurrenten für ihr eigenes Geschäft nehmen.

In diesem Blogbeitrag haben wir uns angesehen, was Smart Pricing ist und eine Reihe von Unternehmen betrachtet, die bereits Smart Pricing-Strategien umsetzen, um ihre Gewinne und Umsätze zu steigern.

Die Preisgestaltung ist kein eindimensionaler Prozess und wenn du erfolgreich sein willst, musst du sie als mehrdimensional betrachten und all die verschiedenen Möglichkeiten in Betracht ziehen, wie du die Preisgestaltung zu deinem Wettbewerbsvorteil nutzen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zwölf − drei =