Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) ist das Maß für den pro Nutzer oder Einheit generierten Umsatz. ARPU ist eine Non-GAAP-Kennzahl, die es sowohl dem Management eines Unternehmens als auch den Investoren ermöglicht, ihre Analyse der Umsatzgenerierungsfähigkeit und des Wachstums eines Unternehmens auf der Ebene des einzelnen Kunden zu verfeinern.
Aufschlüsselung des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer (ARPU)
Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) ist das Äquivalent zum Gesamtumsatz geteilt durch die durchschnittlichen Nutzer während einer Periode. Das Periodenenddatum ist nicht das Messdatum für den Nenner, da die Anzahl der Einheiten innerhalb der Periode schwanken kann. Stattdessen werden die Zahlen vom Anfang der Periode und vom Ende der Periode typischerweise gemittelt. Ein gewichteter Durchschnitt könnte auch verwendet werden, wenn es angemessen ist.
Wer nutzt den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer?
Die Kennzahl wird im Telekommunikationssektor zum Beispiel von Verizon, AT&T und anderen verwendet, um die Höhe des Umsatzes pro Mobilfunknutzer zu erfassen. Auch Kabelunternehmen wie Comcast geben ARPU-Zahlen bekannt. Die ermittelten Werte können intern und extern zum Vergleich zwischen abonnentenbasierten Unternehmen verwendet werden und helfen bei der Prognose zukünftiger Service-Einnahmen, die von einer Kundenbasis produziert werden. Relativ neu in der Szene sind Social-Media-Unternehmen wie Facebook und Snap, die zwar nicht abonnentenbasiert sind, aber ARPU-Zahlen an Investoren berichten. Der Unterschied in diesen Kennzahlen zwischen den beiden Unternehmen hat eine gewisse Erklärungskraft für die großen Unterschiede in den Bewertungen. Facebooks durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer lag im dritten Quartal 2017 bei 5,07 US-Dollar, während der ARPU von Snap bei 1,17 US-Dollar lag.
ARPU-Kritik
ARPU ist ein langjähriges Maß, das für das Management und die Analysten nützlich ist. Eine häufige Kritik ist jedoch, dass sie keine detaillierten Informationen über eine Nutzerbasis liefert. Es ist nur ein Maß auf Makroebene. Im obigen Beispiel von Facebook könnte es zig oder hunderte Millionen Nutzer geben, die sich zwar angemeldet haben, aber nur selten oder vielleicht gar nicht auf der Plattform aktiv sind. Die wahre ARPU-Zahl könnte verzerrt sein.