Ein Banner kann ein langes Stück Stoff oder eine Flagge sein, auf dem ein Slogan, ein Logo, ein Symbol, eine Werbung oder eine andere Art von Botschaft steht. Menschen benutzen sie im Marketing, bei Demonstrationen, öffentlichen Veranstaltungen und Protesten.
Seit dem Aufkommen des Internets und des eCommerce gegen Ende des letzten Jahrhunderts, umfasst der Begriff Banner auch Botschaften, oft Werbung, die auf Webseiten platziert werden.
Viele Arten von Bannern
Verschiedene Arten von Bannern image 4994994994Wir sehen Banner oft bei Sportspielen. Fußball (UK: Football), Rugby, Football (UK: American Football) und andere Mannschaften oder Vereine haben Banner. Wenn eine Mannschaft einen großen nationalen oder internationalen Wettbewerb gewinnt, paradieren Menschenmengen mit dem Banner dieses Vereins durch die Straßen oder am Flughafen, wo sie ihre Spieler zu Hause begrüßen.
Ein Wappenbanner oder heraldisches Banner zeigt das Wappen einer Familie, einer Region oder eines Landes. Historisch gesehen, erschien das gleiche Design auf dem Schild von Rittern und anderen Kriegern.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Bedeutung des Begriffs in der Welt der Wirtschaft; speziell Marketing und Werbung.
Das Cambridge Dictionary hat die folgende Definition des Begriffs:
“Ein Materialstreifen, der einen Namen, z.B. eines Sportteams, oder eine Botschaft zeigt und oft an einem Ort angebracht wird, wo er von vielen Menschen gesehen werden kann.”
Bannerwerbung
Werbebanner sind Anzeigen, die Unternehmen und andere Organisationen auf Webseiten einblenden. Typischerweise bestehen sie aus einem Bild, einem Video oder einem Multimediaobjekt. Diese Art von Werbung kann still (statisch) oder animiert sein.
Das Ziel des Werbetreibenden ist es, Besucher auf eine bestimmte Webseite zu locken oder Verbraucher an ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Unternehmen oder eine Marke zu erinnern.
Blog.Bannersnack.com sagt das Folgende über Bannerwerbung:
“Ein Webbanner oder eine Bannerwerbung ist eine Form der Werbung im World Wide Web, die von einem Adserver ausgeliefert wird. Bei dieser Form der Online-Werbung wird eine Werbung in eine Webseite eingebettet.”
“Sie dient dazu, Besucher auf eine Webseite zu locken, indem sie auf die Webseite des Werbetreibenden verlinkt.”
Außenwerbung
Auch wenn digitales Marketing und Werbung zu einem globalen Multi-Milliarden-Dollar-Markt geworden sind, sind Offline-Kampagnen immer noch wichtig und in vielen Fällen äußerst effektiv.
Für Unternehmen mit einem begrenzten Budget sind Banner oder Federfahnen nützliche Optionen. Mit tragbaren Outdoor-Displays können Unternehmer kontrollieren, wo sie ihre Werbung platzieren.
In einem Market Business News Artikel über Federfahnen haben wir geschrieben:
“Banner für den Außenbereich sind eine beliebte Art zu werben, weil du mehr Kontrolle darüber hast, wie du sie anbringst und auch über ihren Inhalt.”
Banner – Federfahnen Bild
Federfahnen können von 6ft. bis 20ft. groß sein.
Outdoor-Banner bieten Unternehmen mehrere Vorteile:
Sie sind leicht zu transportieren.
Sie lassen sich einfach zusammenbauen.
Sie sind aus langlebigen Materialien hergestellt, so dass du sie immer wieder verwenden kannst.
Du kannst sie an strategischen Orten platzieren, d.h. dort, wo viele Menschen vorbeigehen.
Sie sind relativ günstig.
Sie können maßgeschneidert werden.
Wenn sie richtig gemacht werden, können sie einen starken Effekt auf das Konsumentenverhalten haben.
Einziehbare Banner, die zusammengeklappt werden können, sind sehr einfach zu benutzen und zu tragen. Sie können auch auf kleinstem Raum angebracht werden.
Etymologie des Banners
Etymologie ist die Lehre davon, woher Wörter kommen, d.h. ihre Ursprünge, und wie und wann sich ihre Bedeutungen im Laufe der Zeit verändert haben.
Das Wort banner erschien in der englischen Sprache im zwölften Jahrhundert mit der Bedeutung “Stück Stoff, das am oberen Ende einer Stange oder eines Stabes befestigt ist.” Es kam von dem altfranzösischen Wort “Baniere”, was “Fahne, Standarte, Banner” bedeutete.
Das altfranzösische Wort kam von dem lateinischen Wort “Bandum”, was “Standarte” bedeutet. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt der Begriff auch seine moderne Marketingbedeutung.