Kategorien
Online Marketing

Brand Awareness

Die Markenbekanntheit ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Verbraucher über das Leben und die Verfügbarkeit des Produktes informiert sind. Es ist der Grad, in dem die Verbraucher die Marke genau mit dem spezifischen Produkt in Verbindung bringen. Sie wird als Anteil des Nischenmarktes gemessen, der die Marke bereits kennt. Die Markenbekanntheit umfasst sowohl die Markenbekanntheit als auch die Markenerinnerung. Die Markenbekanntheit ist die Fähigkeit der Verbraucher, die Marke wiederzuerkennen, wenn ihnen Fragen zu dieser Marke gestellt werden oder wenn ihnen diese Marke gezeigt wird, d.h. die Verbraucher können die Marke eindeutig als früher wahrgenommen oder gehört unterscheiden. Während die Markenerinnerung das Potenzial des Kunden ist, eine Marke aus seinem Gedächtnis wiederzufinden, wenn ihm die Produktklasse/Kategorie, die Bedürfnisse, die durch diese Kategorie befriedigt werden, oder das Kaufszenario als Signal gegeben werden. Mit anderen Worten, es bezieht sich darauf, dass der Konsument die Marke korrekt aus dem Gedächtnis wiederherstellt, wenn ihm ein Hinweis gegeben wird oder er kann sich an die spezifische Marke erinnern, wenn die Produktkategorie erwähnt wird. Es ist generell einfacher, eine Marke zu erkennen, als sie aus dem Gedächtnis abzurufen.

Die Markenbekanntheit wird in dem Maße verbessert, in dem Markennamen gewählt werden, die einfach und leicht auszusprechen oder zu buchstabieren sind; bekannt und ausdrucksstark; und einzigartig sowie unverwechselbar. Zum Beispiel – Coca Cola ist als Cola bekannt geworden.

Es gibt zwei Arten von Markenbekanntheit:

Aided Awareness (Gestützte Bekanntheit) – Das bedeutet, dass die Kunden bei Nennung der Produktkategorie deine Marke aus der Liste der angezeigten Marken erkennen.
Top of mind awareness (Immediate brand recall) – Das bedeutet, dass bei der Erwähnung der Produktkategorie die erste Marke, an die sich der Kunde erinnert, deine Marke ist.
Die relative Bedeutung von Markenerinnerung und -wiedererkennung hängt davon ab, inwieweit die Verbraucher produktbezogene Entscheidungen mit oder ohne die Marke treffen. Zum Beispiel – In einem Geschäft ist die Markenwiedererkennung entscheidender, da die Marke physisch präsent sein wird. In einem Szenario, in dem die Marke nicht physisch präsent ist, ist die Markenerinnerung bedeutsamer (wie im Falle von Dienstleistungen und Online-Marken).

Der Aufbau von Markenbekanntheit ist essentiell für den Aufbau von Markenwert. Dazu gehört die Nutzung verschiedener bekannter Werbekanäle wie Werbung, Mundpropaganda, soziale Medien wie Blogs, Sponsoring, Launch-Events, etc. Um Markenbekanntheit zu schaffen, ist es wichtig, ein verlässliches Markenimage, Slogans und Taglines zu entwickeln. Die zu kommunizierende Markenbotschaft sollte zudem konsistent sein. Eine starke Markenbekanntheit führt zu hohen Umsätzen und einem hohen Marktanteil. Die Markenbekanntheit kann als ein Mittel angesehen werden, durch das die Verbraucher mit einer Marke vertraut und vertraut werden und diese Marke wiedererkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

neun − zwei =