Kategorien
Online Marketing

Content

Was ist Content?

Du hast gerade jemanden sagen hören, dass du “Content Marketing” machen musst, um deine Verkäufe zu steigern. Und du kommst auf die Idee, dass du schon wissen müsstest, was das ist, weil jeder darüber spricht. Aber du weißt nicht einmal, was genau Content ist und es ist dir zu peinlich, jemanden zu fragen. Glückwunsch, dieser Blogpost ist genau für dich!

Content ist das Buzzword des 21. Jahrhunderts! Jahrhunderts! Content Management, Content Entwicklung, Content Strategie, Content alles, die Menschen, vor allem Marketer, reden Tag und Nacht darüber. Zwischen all dem hast du bestimmt auch schon mindestens 10 Mal jemanden sagen hören “Content is the King”!

Trotzdem kann es schwierig sein, zu verstehen, was wir wirklich meinen, wenn wir “Content” sagen. Lass uns mit einer einfachen Definition beginnen:

“Content ist die Präsentation von Informationen für ein Publikum zu einem bestimmten Zweck über einen Kanal in irgendeiner Form.” Es kann alles Mögliche beinhalten. Es kann der Text auf deiner Website sein, ein Bild oder Video auf Social Media oder sogar Webinare und Live-Videos.

Die oben gegebene Definition von “Inhalt” lässt sich in 5 Komponenten aufteilen:

Information .
Zielgruppe
Zweck
Kanal
Form
Der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation durch Inhalte liegt darin, jedes dieser Elemente zu identifizieren und zu optimieren. Dieser Blog führt dich durch jedes einzelne dieser Elemente, um dir ein besseres Verständnis dafür zu geben, was Content ist und wie du ihn einsetzen kannst, um den Zweck zu erreichen, den du im Sinn hast.

  1. Informationen

Welche Idee willst du aussenden?
Was ist die Information, die du geben willst?

Dies sollte in allen Formen, die du verwenden wirst, für diese bestimmte Idee konsistent sein. So vermeidest du jegliche Verwirrung, die im Kopf deines Publikums entstehen könnte. Informationen, wie wir sie hier besprechen, sind eine Kombination aus den wichtigsten Ideen, die dein Publikum wissen muss, und den Schlüsseldetails, die diese Ideen untermauern.

  1. Zuhörerschaft

Wer ist der beabsichtigte Konsument für die Informationen, die du bereitstellst?

Definiere ihre Demographie. Dies wird dir helfen, den Ton, die visuelle Anziehungskraft und die Details für die Präsentation dieser speziellen Information zu definieren.

Zu oft erstellen wir Inhalte, ohne unser Publikum vollständig zu verstehen, was uns später in Schwierigkeiten bringt. Du musst die Menschen identifizieren, die du erreichen willst, ihre Probleme und die Fragen, die sich nach dem Erhalt deiner Informationen ergeben könnten.

  1. Zweck

Warum verschicken wir diese Informationen?
Was soll dein Publikum denken/tun/fühlen, nachdem es deine Informationen erhalten hat?

Die Kommunikation ist am effektivsten, wenn die Informationen darauf ausgelegt sind, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Ein klares Ziel zu haben, verbessert die Entwicklung deines Inhalts, um die Informationen so zu kommunizieren, dass sie bei deinem Publikum ankommen.

  1. Kanal

Wie wirst du deine Inhalte zu deinem Publikum bringen?

Poste deinen Inhalt nicht auf Instagram, wenn die Leute, denen du die Informationen geben willst, auf Linkedin sind.

Beginne damit, alle Kanäle aufzulisten, auf die dein unterschiedliches Publikum einstimmt und zu welchem Zweck. Das wird dir helfen, herauszufinden, inwieweit die verschiedenen Kanäle “deinen” Zweck am besten erfüllen. Dann grenze die Liste noch mehr ein, indem du dich auf die Kanäle konzentrierst, die am effektivsten die Art von Menschen ansprechen, die du mit deinen Informationen erreichen willst.

  1. Form

Wie wird deine Information in ihrem endgültigen Zustand aussehen?

Wenn du dich für einen Kanal entschieden hast, entscheide dich für das Genre und die Form, in der du die Information verbreiten willst.

Beginne zuerst mit dem Genre: wird es humorvoll, ernst, informativ oder emotional sein?

Dann kommt die Form: Was wird der Medientyp sein – ist es ein Bild, Video oder textbasiert? Was wird die Größe oder Länge, Farbe, Stil, etc. der “Präsentation” für deine Informationen sein.

Fazit

Wenn du diese Schritte Schritt für Schritt befolgst, hast du als Ergebnis Content. Inhalte, die dein Marketing, deinen Verkauf oder deine Bekanntheit unterstützen. Oft verwechseln Menschen Content nur mit Blogs oder Social Media – den geschriebenen Inhalten. In Wirklichkeit ist Content alles, was du um dich herum siehst, egal in welchem Format. Es ist das, was die Marken dich sehen lassen, damit du Dinge fühlst oder Handlungen ausführst, wie sie wollen, dass du reagierst, um bewusst oder unbewusst eine Entscheidung zu ihren Gunsten zu treffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × eins =