Kategorien
SEO

Die Bedeutung von Above the Fold im Jahr 2020

Above the fold bleibt ein wichtiger Teil des Webdesigns, auch wenn er nicht mehr so konsequent wie früher betrachtet werden kann, so erfordert er doch Verständnis und Rücksichtnahme für alle Webseiten, die ihren Besuchern ein ansprechendes Erlebnis bieten wollen.

Was ist “Above the Fold”?

Das Konzept des “Above the Fold” geht Jahrhunderte zurück, bis zu den Anfängen der Druckerpresse. Zeitungen wurden aufgrund der Art und Weise, wie sie auf große Papierbögen gedruckt wurden, gefaltet, sobald sie auf die Zeitungsständer kamen.

Dies führte dazu, dass nur die obere Hälfte des Papiers für den Passanten sichtbar ist.

Die Zeitungsindustrie hat schnell herausgefunden, dass sie, um ein Publikum zu gewinnen, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen, Inhalte und Bilder in der oberen Hälfte der Seite präsentieren müssen.

Dieses Grundprinzip gilt auch für digitale Inhalte.

Natürlich haben Webseiten keinen physischen Falz bzw. Falte wie Zeitungen, der Falz bezieht sich in dieser Hinsicht auf die Bildlaufleiste.

Alles, was nicht sofort sichtbar ist, was einen Bildlauf erfordert, wird unterhalb der Falte betrachtet. Leider ist die digitale Version von oberhalb des Falzes nicht ganz so einfach wie die Druckversion.

Was zählt als “Above the fold”?

Bei einer Website ist die erste Überlegung, wie ihre Dimensionen für den Leser erscheinen.

Es sind nicht alle Bildschirme gleich.

Darüber hinaus präsentiert sich jede Webseite angesichts der zunehmenden Verbreitung von Tablets und Handys auf sehr unterschiedliche Weise.

Ganz zu schweigen von Problemen mit Bildschirmauflösungen und Browser-Plugins.

Die Abmessungen von Handys sind zum wohl wichtigsten Bereich geworden, der sorgfältig geprüft werden muss, da ihre Verwendung seit 2016 die Desktops in den Schatten stellt.

Mobiltelefone gibt es in verschiedenen Formen und Größen, ebenso wie ihre Bildschirme, so dass die Falzlinie im Gegensatz zu einer Zeitung ein weitaus weniger vorhersehbares Konzept ist.

Online-Werkzeuge zur Definition der Falzposition über der Falzlinie

Es gibt viele kostenlose Online-Tools, mit denen Sie verschiedene Aspekte Ihrer Website in Bezug auf ihre “Faltung” visuell testen und platzieren können.

Diese sind zwar äußerst hilfreich, um Ihnen eine physische Vorstellung vom Layout zu vermitteln, sie können jedoch nur eine oberflächliche Darstellung der Website bieten und keine eingehende Analyse.

Aus diesem Grund wird empfohlen, eine vollständige Optimierung der Website durchzuführen.

Bewährte Praktiken

Es stimmt zwar, dass es keine harten und schnellen Regeln für die Platzierung oberhalb des Falzes gibt, aber einige bewährte Praktiken dienen oft als hilfreiche Richtlinien.

Einige davon sind Ideen, die auf gesundem Menschenverstand beruhen, wie z.B. sicherzustellen, dass der ansprechendste Inhalt oberhalb des Falzes platziert wird.

Andere Praktiken beziehen sich auf die zuvor erwähnten Dimensionen, wie z.B. die Standard-Faltgröße von 1.000 Pixel Breite – 600 Pixel Höhe bei 1.024 x 768-Pixel-Bildschirmen. Die meisten Bildschirmgrößen sind 2018 jedoch höher als diese, daher ist es wichtig, Ihre Website entsprechend anzupassen.

Es ist auch wichtig, niemals davon auszugehen, dass Best Practices Orthodoxie bedeutet.

Seit vielen Jahren werden Webseiten wie die Titelseiten von Zeitungen gestaltet, doch dies hat zu einer Art “Templatisierung” geführt, bei der die meisten Websites gleich aussehen.

Neuerungen wie vertikales Scrollen (oder Klicken) bedeuten, dass das Konzept des “über dem Falz” buchstäblich umgedreht wird und sich die Erfahrung für den Leser dadurch viel natürlicher anfühlt.

Einige Webseiten haben den Falz sogar ganz abgeschafft, indem sie Seiten ohne Inhalt unterhalb des Falzes gestaltet und das Problem vollständig beseitigt haben.

Diese “kompakten” Designs sind ästhetisch ansprechend und passen auf alle Bildschirmgrößen.

Eines der schlimmsten Dinge, die eine Webseite tun kann, ist ein “Falscher Boden” auf der Seite zu präsentieren.

Dies ist der Fall, wenn eine Website weitere Informationen enthält, die ein Scrollen erfordern, deren Existenz für den Besucher aber nicht ersichtlich ist. Dies ist das Schlimmste von allen Welten.

Eine Falte muss kein Hindernis sein, sie sollte natürlich fließen und den Besucher anlocken.

Call-To-Action (CTA) über oder unter der Falte?

Einer der Mythen über Entwürfe über oder unter der Falte ist, dass es immer die beste Praxis ist, einen Aufruf zum Handeln (Call To Action, CTA) sofort deutlich sichtbar zu haben.

Dies ist, wie vieles, was mit dem Thema zu tun hat, eine zu starke Vereinfachung des Konzepts.

Wohin der Aufruf zum Handeln zu richten ist, hängt von mehreren Faktoren ab, und zwar am konsequentesten:

  • Bestimmte Besucher
  • Unsichere Besucher, die mit Ihrem Produkt vertraut sind – oder die Aussage ist einfach
  • Unsichere Besucher, die mit einem komplexen Angebot konfrontiert werden

Bestimmte Besucher sind diejenigen, die wahrscheinlich auf den CTA reagieren werden, da sie sich vor dem Besuch der Website weitgehend entschieden haben.

Hier haben bekannte Marken einen Vorteil, da der “bestimmte Besucher” wenig über ein Produkt oder eine Dienstleistung erfahren kann.

In diesen Fällen ist es nur eine Frage der Bequemlichkeit, einen Aufruf zum Handeln oberhalb der Falte zu platzieren.

Für verunsicherte Besucher, die den Handlungsaufruf einfach verstehen oder die ein gewisses Wissen über das Produkt oder die Dienstleistung haben, ist die Platzierung des Handlungsaufrufs oberhalb der Falte im Allgemeinen aus den gleichen Gründen wie die oben aufgeführten, obwohl auch der informative Inhalt wichtig ist.

Für verunsicherte Besucher, denen ein komplexes Angebot unterbreitet wird, z.B. ein Produkt oder eine Dienstleistung, das bzw. die nicht offensichtlich vorteilhaft ist, ist die Platzierung des Handlungsaufrufs über dem Falz in der Regel die beste Lösung, obwohl auch der Informationsgehalt wichtig ist.

Für sie wird es nicht ausreichen, den Aufruf zum Handeln über die Falte zu stellen.

Was wir brauchen, ist eine eingehendere Erklärung, warum Ihrem Aufruf zum Handeln Folge geleistet werden sollte.

Tatsächlich kann es ein wenig aufdringlich erscheinen, Ihren Aufruf zum Handeln nach vorne zu stellen.

Vereinfacht ausgedrückt, sollte der Aufruf zum Handeln in eine Position gebracht werden, in der der Besucher am meisten davon überzeugt wurde, ihm zu folgen.

Wo man seine Anzeigen platzieren sollte

Man sollte sich immer darüber im Klaren sein, dass die meiste Aufmerksamkeit, egal wie taktisch Sie Ihre Website gestalten, immer noch “above the fold” liegt.

Daher liegt es nahe, dass Sie zur Maximierung des Werbeengagements den Bereich mit Werbung überfluten sollten, richtig?

Nun, nein.

Die Google-Algorithmen bestrafen diese Praxis schwer, und Sie könnten das Ranking Ihrer Webseite unermesslich ruinieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Außerdem können Sie wichtige Informationen nicht nur unter die Falte schieben, sondern die Geduld Ihrer Besucher überfordern.

Die Anzeigenplatzierung ist ein komplexes Gleichgewicht, das Kenntnisse über Absprungrate, Engagement-Analyse und Benutzerverhalten erfordert.

Diese Entscheidungen werden am besten mit den richtigen Daten zur Hand getroffen.

Die Bedeutung von Above The Fold

Wie in diesem Stadium deutlich werden sollte, ist die Bedeutung des “Above the fold”-Designs wesentlich, aber komplex.

Daher ist es ratsam, sich vor allen Ratschlägen zu hüten, die sich auf Absolutes beziehen.

Es ist sicherlich richtig zu sagen, dass sich die Benutzergewohnheiten seit den frühen Tagen des Internets enorm verändert haben.

In den 90er Jahren war es aufgrund der langsamen Verbindungsgeschwindigkeiten und schwerfälligen Websites üblich, dass die meisten “Surfer” nur selten etwas unter der Falte lesen.

Heutzutage benutzen die Leute viel häufiger das Scrollrad ihrer Maus.

Dies hat gnädigerweise zu einer Überfüllung geführt, bei der Informationen über die Falte gestopft wurden und weitgehend ausstarben.

Heutzutage ist es viel üblicher, mit minimalistischen und eleganten Designs begrüßt zu werden, die es dem Besucher erlauben, zu entdecken, was die Website zu bieten hat.

Eine kürzlich von Google durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Anzeigen, die oberhalb des Falzes erscheinen, eine Sichtbarkeit von 73% haben, während Anzeigen unterhalb des Falzes nur 44% aufweisen.

Dies sollte jedoch gegen die Tatsache abgewogen werden, dass Inhalte, die den Betrachter anziehen, diese Lücke erheblich verkleinern, und Anzeigen können dafür ein Hindernis darstellen. Wie immer bei diesem Thema sind Kontext und Ausgewogenheit entscheidend.

Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, dass dir dieser Inhalt geholfen hat. Mein Name ist Artur Burghardt, Gründer der Agentur Qlando – “Deine digitale Feuerwehr”. Bei Fragen, Tipps & Anregungen einfach eine E-Mail an artur@qlando.de schreiben. Ich freue mich immer darüber, mich mit anderen über Themen wie Marketing, Vertrieb & Business auszutauschen.