Was ist ein Algorithmus? Eine ‘in a nutshell’ Erklärung
Ein Algorithmus ist die Liste von Anweisungen und Regeln, die ein Computer ausführen muss, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Algorithmen finden sich in allem, was wir tun. Aber für diejenigen, die nicht zur Mathematik und Programmierung neigen, ist der Begriff “Algorithmus” nicht so klar.
(Tatsächlich gibt es den Witz, dass Entwickler das Wort “Algorithmus” verwenden, wenn sie nicht erklären wollen, was sie getan haben.)
Vielleicht haben Sie den Begriff also schon einmal gehört oder sogar benutzt. Aber was ist ein Algorithmus genau?
Was ist ein Algorithmus?
Im Grunde genommen sind Algorithmen einfach eine Reihe von Anweisungen, die Schritt für Schritt befolgt werden, um etwas Nützliches zu tun oder ein Problem zu lösen. Sie könnten zum Beispiel ein Kuchenrezept als Algorithmus für die Herstellung eines Kuchens betrachten.
In der Datenverarbeitung geben Algorithmen Computern eine Anleitung für die Ausführung von Aktionen. Sie bestehen aus einer präzisen Liste von Anweisungen, die genau beschreiben, wie eine Aufgabe zu erledigen ist.
Also, was ist ein Algorithmus? Man kann sie sich gut als Mini-Bedienungsanleitungen vorstellen, die dem Computer sagen, wie er eine bestimmte Aufgabe erledigen oder bestimmte Daten manipulieren soll.
Wie funktionieren Computeralgorithmen?
Computeralgorithmen funktionieren über Eingabe und Ausgabe. Sie nehmen die Eingabe und wenden jeden Schritt des Algorithmus auf diese Informationen an, um eine Ausgabe zu erzeugen.
Eine Suchmaschine ist zum Beispiel ein Algorithmus, der eine Suchanfrage als Eingabe nimmt und seine Datenbank nach Elementen durchsucht, die für die Wörter in der Anfrage relevant sind. Anschließend gibt er die Ergebnisse aus.
Sie können sich Algorithmen leicht als Flussdiagramm vorstellen. Die Eingabe führt zu Schritten und Fragen, die der Reihe nach bearbeitet werden müssen. Wenn jeder Abschnitt des Flussdiagramms abgeschlossen ist, ist das generierte Ergebnis die Ausgabe.
Algorithmen und Automatisierung
Das klingt soweit ganz einfach, aber wofür wird ein Algorithmus verwendet? Die Wahrheit ist ausgesprochen breit gefächert.
Algorithmen werden in allen Bereichen der IT und der Datenverarbeitung eingesetzt. Sie können Daten manipulieren und verarbeiten und Berechnungen oder Aktionen auf verschiedene Weise durchführen.
Ein gutes Beispiel für Algorithmen in Aktion ist die Automatisierungssoftware. Denn die Automatisierung funktioniert, indem sie festgelegten Regeln folgt, um Aufgaben zu erledigen. Diese Regeln bilden einen Algorithmus.
Automatisierungssoftware besteht also aus vielen Algorithmen, die alle dazu dienen, Ihre Prozesse zu automatisieren.
Eine Ihrer automatisierten Aufgaben erfordert zum Beispiel, dass Ihre Automatisierungssoftware alle per E-Mail erhaltenen Rechnungsinformationen in eine Tabelle einträgt. Um dies zu tun, stellen Sie eine Reihe von Regeln und Bedingungen auf, denen das Programm folgen soll – ein Algorithmus.
In diesem Fall ist die Eingabe jede eingehende E-Mail. Jede dieser E-Mails durchläuft dann jeden Schritt – oder jede Regel – um die Aufgabe zu erfüllen. Dies kann das Scannen jeder E-Mail nach Schlüsselbegriffen beinhalten. E-Mails, die diese Begriffe enthalten, werden dann zum nächsten Schritt weitergeleitet, wobei jeder Schritt weiterverfolgt wird, um die relevanten Daten zu identifizieren und zu extrahieren. Die Ausgabe ist die Information, die in einer Tabelle platziert wird.
TL;DR
Was ist also ein Algorithmus? Es handelt sich um Karten, die die grundlegende Vorgehensweise für eine bestimmte Aufgabe beschreiben. In der Datenverarbeitung ist ein Algorithmus eine Liste von Anweisungen und Regeln, die ein Computer ausführen muss, um eine Aufgabe zu erledigen.