Kategorien
SEO

App Indexing

Bis vor kurzem sprachen nicht viele Leute über App-Indizierung. Das änderte sich Anfang des Jahres, als Google seinen bevorstehenden mobilfreundlichen Ranking-Algorithmus ankündigte, der am 21. April 2015 live ging.

Nach der Ankündigung von Google konzentrierten sich SEOs und Webmaster darauf, ihre Websites bis zum 21. April “mobilfreundlich” zu machen. Doch “mehr mobilfreundliche Websites in den Suchergebnissen” war nur die Hälfte von Googles Ankündigung. Die andere Hälfte war dies: “Mehr relevante App-Inhalte in den Suchergebnissen”.

Ab heute werden wir damit beginnen, Informationen aus indizierten Apps als Faktor für das Ranking für angemeldete Nutzer, die die App installiert haben, zu verwenden. Infolgedessen können wir nun Inhalte aus indizierten Apps prominenter in der Suche anzeigen. Um herauszufinden, wie man App Indexing implementiert, was uns erlaubt, diese Informationen in den Suchergebnissen anzuzeigen, werfen Sie einen Blick auf unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Entwickler-Website.
Was genau ist App-Indizierung? Warum ist es wichtig? Sollte es SEOs und Marketer überhaupt interessieren, vor allem, wenn sie keine Android-App verkaufen?

Das werden Sie gleich herausfinden. Im heutigen Klima der mobilen Suche signalisiert die App-Indizierung eine Verschiebung in der Richtung der Suche, und Marketer müssen aufpassen.

Was ist App-Indizierung?
Laut Google ermöglicht App Indexing Google, Apps genau wie Websites zu indizieren. Deep Links zu Ihrer Android-App werden in den Google-Suchergebnissen angezeigt, so dass Nutzer schnell zu Ihrem nativen mobilen Erlebnis gelangen und genau auf dem richtigen Content innerhalb Ihrer App landen.”

Was bedeutet das in der Praxis?

Wenn Sie eine Google-Suche auf einem mobilen Gerät durchführen, enthalten die Suchergebnisse nicht nur Webseiten, sondern auch relevante Inhalte, die sich innerhalb einer App befinden.

Nehmen wir an, Sie führen auf einem mobilen Gerät eine Google-Suche durch. Der relevanteste Inhalt für Ihre Filmsuche befindet sich in der IMDb-App. Google zeigt Ihnen nicht nur einen Link zur IMDb-Website an, sondern auch ein IMDb-App-Ergebnis, wie dieses:

App-Inhalte in mobilen Suchergebnissen
Bild von Google

Wie Google einmal sagte: “Manchmal ist die beste Antwort auf einer Website und manchmal ist sie in einer App.”

Ist Search App Indexing neu?
Nicht wirklich. Google hat App Indexing bereits im Oktober 2013 eingeführt. Die Idee war einfach: Indem sie Deep Linking innerhalb ihrer Apps aktivierten, konnten Webmaster dem Googlebot erlauben, App-Inhalte genauso zu indizieren wie Webseiteninhalte. Auf diese Weise hätten Android-Nutzer, die Ihre App installiert haben, die Möglichkeit, aus den Google-Suchergebnissen heraus direkt zu Ihren App-Inhalten zu gelangen (wie oben gezeigt).

Mit anderen Worten:

Egal, ob Sie nach einem Film, einer Wohnung, einem Restaurant, Schuhen, einem Nachrichtenartikel, einem Buch, einem Rezept oder sogar einem Job suchen, Sie können jetzt direkt zu den relevanten Inhalten innerhalb von Apps gehen, die Sie auf Ihrem Telefon installiert haben.

Obwohl dies nicht neu ist, gab es seit der ersten Ankündigung mehrere wichtige Entwicklungen bei den App-Indexierungsfunktionen. Zum Beispiel hat Google die App-Indizierung so erweitert, dass auch Ergebnisse von Apps angezeigt werden, die nicht auf dem Telefon installiert sind (und so die Nutzer bei der App-Suche unterstützen). Und erst diese Woche kündigte der Suchgigant an, dass er die App-Indizierung bald auch auf iOS-Geräte bringen wird.

Bing macht es auch
Google hat keinen Vorsprung vor der Konkurrenz, was diese spezielle Technologie angeht. Bing ermöglicht auch Windows Phone-Nutzern den Zugriff auf App-Inhalte in den Suchergebnissen.

Was ist der größte Unterschied? Die reinen Zahlen. Bing hat einen marginalen Anteil an der globalen Suche, parallel dazu einen marginalen Anteil am Smartphone-Markt.

image02
Warum ist das überhaupt von Bedeutung?
Kommen wir also zu der großen Frage: Ist das von Bedeutung?

Ja. Tatsache ist, dass die mobile Suche jetzt auch App-Ergebnisse enthält – und ihre Einbeziehung in diese Suchergebnisse scheint nur noch zuzunehmen.

Ich denke, dass dies ein Zeichen für einen wichtigeren Trend in der Entwicklung der mobilen Suche ist. Das Indexierungsnetz wird immer größer. Könnte es sein, dass Google mit dem Aufstieg der Wearable-Technologie noch mehr Informationen in den algorithmischen Suchergebnissen indexieren kann (z. B. Standort, Gesundheitszustand, Herzfrequenz)? Wie werden diese Informationen verfügbar sein?

Es gibt viele Fragen, die dieses Thema umgeben:

Was wird in Zukunft noch indexiert werden?
Wie wird sich dies auf die Suchergebnisse für Unternehmen auswirken, die keine Android- (und bald auch iOS-) Apps haben?
Wird die Erstellung einer App die Suchpräsenz eines Unternehmens verbessern?
Wie wird dies die mobile Nutzung nach oben treiben? Offensichtlich indexiert Google die Apps auf meinem Desktop nicht. Wenn es dies für mobile Geräte tut, wie wird dies die Gesamtnutzung zugunsten von mobilen Geräten verschieben?
Ein paar Dinge sind sicher.

Dies verbessert das Sucherlebnis für mobile Nutzer. Die App-Indizierung signalisiert eine Ausweitung des Suchpotenzials. Je mehr Inhalte indiziert werden, desto größer sind das Sucherlebnis und die Suchergebnisse für den Nutzer.
Google treibt ein höheres Engagement mit Apps an. Auf der Indexierungsseite von Google wird erklärt: “App-Indexierung hilft Ihnen, die Nutzung Ihrer App durch Google zu fördern. Deep Links zu Ihrer App erscheinen in den Google-Suchergebnissen auf Android, sodass Nutzer schnell und einfach zu Ihrem nativen mobilen Erlebnis gelangen können.”

Google behält die Kontrolle. GigaOM erklärt, dass die Ausweitung der In-App-Suche Google auch helfen wird, mehr Anzeigen zu verkaufen und die Konkurrenz in Schach zu halten.
Was sollten Sie tun?
Es gibt zwei Hauptaussagen. Die erste ist taktisch. Die zweite ist strategisch.

Lassen Sie Ihre App indizieren. Wenn Ihr Unternehmen eine Android-App hat, müssen Sie sie indizieren lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, um herauszufinden, wie Sie dies tun können. Die beste Quelle, die ich mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gefunden habe, ist in den Codelabs zu finden.

Hinweis: Die Technologie zur App-Indizierung ist für iOS-App-Entwickler noch nicht weit verbreitet, aber Google hat hier einige erste Schritte skizziert, die Sie zur Vorbereitung unternehmen können.

Erweitern Sie Ihre mobile Präsenz. Aus strategischer Sicht sollte Mobile die neue Obsession für Marketer und Techniker werden, unabhängig von ihrer spezifischen Funktion.

Conversion-Spezialisten sollten sich auf das Conversion-Optimierungspotenzial für Mobile einstellen. SEOs müssen die Bereiche identifizieren, in denen die mobilen Ergebnisse verbessert werden können. CTOs müssen neue Wege finden, um bei den mobilen Nutzern Fuß zu fassen. Entwickler müssen Berührungspunkte zwischen mobilen Apps und Websites identifizieren.

Auf einem minimalen Niveau sollten Sie das Thema Mobile in den Mittelpunkt Ihres Denkens stellen. Mobile ist die Gegenwart und Zukunft des Marketings.

Fazit
Die App-Indizierung ist eindeutig ein Schritt nach vorne in der Dominanz der mobilen Suche und der mobilen Nutzung.

SEOs, Entwickler, Webmaster und Marketer müssen das wissen. Noch wichtiger ist, dass sie verstehen, dass die mobile Suche und das Marketing keine statische Branche ist. Sie ist in Bewegung. Wir bewegen uns auf ein größeres mobiles Universum zu, eine Erweiterung des Indexierungspotenzials und eine größere Notwendigkeit, mobil in jeder Hinsicht zu optimieren.