Kategorien
SEO

Cloaking

Wollen wir nicht alle, dass unsere Webseite oder Website auf der ersten Suchergebnisseite (SERP) rangiert? Um dies zu erreichen, müssen wir nur unsere Webseite so optimieren, dass sie uns würdig erscheint, gut zu ranken. Aber das kann ein schrittweiser Prozess in der Suchmaschinenoptimierung sein und wir wollen nicht warten.

Ein einfacherer Weg ist es, ‘Black Hat SEO Techniken’ zu verwenden, um sich in die Top-Ergebnisse einer SERP zu katapultieren. Und eine solche Methode ist das Cloaking in der SEO. Lass uns mehr darüber diskutieren.

Was ist Cloaking in SEO?
Cloaking in SEO ist eine Methode, die verwendet wird, um Nutzern Inhalte oder Informationen zu liefern, die sich von dem unterscheiden, was den Suchmaschinen-Crawlern (d.h. Spidern oder Bots) präsentiert wird, um das Suchmaschinenranking einer Website für bestimmte Keywords zu verbessern.

Was sind die verschiedenen Arten von Cloaking und wie wird es durchgeführt?
User-Agent Cloaking
IP-basiertes Cloaking
JavaScript Cloaking
HTTP_REFERER Cloaking
HTTP Accept-language Header Cloaking
User-Agent Cloaking: Ein User-Agent ist ein Programm (ein Software-Agent), das im Auftrag eines Nutzers agiert. Ein Beispiel: Ein Webbrowser fungiert als User-Agent, der Informationen über eine Website auf einem Betriebssystem abruft. Wenn du eine Anfrage eingibst, sendet der Browser einen Code an den Server, der den User-Agent unterscheidet/identifiziert. Wenn der User-Agent als Crawler identifiziert wird, werden getarnte Inhalte ausgeliefert.
IP-basiertes Cloaking: Jeder Nutzer, der auf eine Webseite zugreift, hat eine IP-Adresse, die auf seinem Standort und Internetdienst basiert. Dabei werden die Nutzer über eine Seite mit gutem SERP-Ranking und hohem Traffic-Volumen auf die gewünschte Seite umgeleitet. Hierfür kannst du die Reverse-DNS-Einträge (verfügbar im cPanel deines Hosting-Unternehmens) nutzen, um die IP-Adresse zu identifizieren und eine .htaccess einzurichten, um sie umzuleiten. Dies ist die am meisten bevorzugte Methode des Cloaking.
JavaScript-Cloaking: Dies geschieht, wenn Nutzern mit JavaScript-fähigen Browsern eine Version des Inhalts serviert wird, während Nutzern, die JavaScript deaktiviert haben (wie Suchmaschinen), eine andere Version einer Website serviert wird.
HTTP_REFERER Cloaking: Bei dieser Methode wird der HTTP_REFERER-Header des Anfragenden geprüft und basierend darauf eine getarnte oder ungetarnte Version der Website ausgeliefert.
HTTP Accept-Language Header Cloaking: Diese Technik prüft den HTTP Accept-Language Header des Nutzers und basierend auf dem Ergebnis wird eine bestimmte Version der Webseite präsentiert. Einfach ausgedrückt, wenn der HTTP Accept-Language Header von einer Suchmaschine ist, dann wird eine getarnte Version der Webseite ausgeliefert.
Was sind die üblichen Wege, um Cloaking im SEO zu implementieren?
Lass uns nun verstehen, wie man Cloaking mit ein paar einfachen Hinweisen in die Tat umsetzt:

Unsichtbarer oder versteckter Text
Dies kann durch das Hinzufügen von Text in der gleichen Farbe wie der Hintergrund geschehen, so dass er für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.

Flash-basierte Websites
Wir wissen, dass Flash in den SEO-Richtlinien nicht empfohlen wird. Aber manche Webseiten können es nicht vermeiden. Anstatt also die gesamte Website in einfachem HTML neu zu erstellen, erstellen sie inhaltsreiche Webseiten und stellen diese den Suchmaschinen-Crawlern und die Flash-Seiten den Besuchern zur Verfügung.

HTML-reiche Webseiten
Eine gute SEO Technik erfordert ein möglichst hohes “TEXT zu HTML Verhältnis”. Mit anderen Worten, die Webseite sollte mehr Text (Inhalt) im Vergleich zu deinen HTML-Tags haben. Aber wenn jemand kurze Artikel oder Beiträge schreibt, wird dein Text-zu-HTML-Verhältnis sehr niedrig sein. Um in solchen Szenarien ein Redesign ihrer Webseite zu vermeiden, entscheiden sich die Leute für Cloaking, um die SEO-Richtlinien zu erfüllen.

Ersetzen von Java Scripts
Hier kann man JavaScript verwenden, um einem nicht-JavaScript-fähigen Nutzer Inhalte zu zeigen, die mit den Textinformationen innerhalb eines Flash- oder anderen Multimedia-Elements übereinstimmen.

Gibt es ‘White Hat Cloaking’?
Eine häufig gestellte Frage ist – gibt es so etwas wie White Hat Cloaking?

Matt Cutts hat gesagt:

“White Hat Cloaking ist ein Widerspruch im Sinne von Google. Wir haben noch nie eine Ausnahme für “White Hat” Cloaking machen müssen. Wenn dir jemand das sagt – das ist gefährlich.”

Er erwähnte weiter, dass wenn eine Seite einen Code enthält, der den Googlebot anhand des User-Agents oder der IP-Adresse unterscheidet, Google dies als Cloaking betrachtet und gegen die Seite vorgehen kann.

Dies beantwortet unsere Frage, dass es so etwas wie “White Hat Cloaking” in Googles Webmaster-Richtlinien nicht gibt. Lass dich also nicht täuschen, wenn dir jemand sagt, dass du White-Hat Cloaking ausprobieren sollst.

Was ist die Strafe von Google für Cloaking?
Die Suchmaschine aktualisiert ihren Algorithmus häufig und wenn du Cloaking verwendest, werden sie es früher oder später herausfinden und deine Website möglicherweise dauerhaft aus dem Index verbannen. Tatsächlich hat Google im Februar 2006 einen deutschen Autohersteller, BMW, auf die “schwarze Liste” gesetzt, weil er gegen die Richtlinien verstoßen hat.

Sollte Cloaking in der SEO gemacht werden?
In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Cloaking als eine Black-Hat-Technik angesehen, die gegen Googles Webmaster-Richtlinien verstößt.

Wenn du uns fragst, ob du Cloaking machen solltest, um Crawler auszutricksen und hoch zu ranken, lautet unsere Antwort NEIN, Suchmaschinen mögen es nicht, ausgetrickst zu werden. Außerdem wird deine Website mehrfach mit verschiedenen IP-Adressen gecrawlt und ihr komplexer und strenger Algorithmus wird Cloaking auf deiner Website erkennen, wenn du es benutzt.

Behalte die Methoden im Hinterkopf, die wir in diesem Beitrag erwähnt haben, um zu wissen, was von Google als Cloaking angesehen wird und was nicht. Lass uns deine Meinung wissen, indem du unten einen Kommentar schreibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf + 4 =