SEO Crosslinks sind einfach Links zu anderen Seiten auf deiner Website, die relevante Keywords mit verwandten Inhalten verbinden. Diese Links helfen dabei, die Autorität der Seiten auf deiner Website aufzubauen und ermöglichen es den Besuchern, leichter auf verwandte Inhalte zuzugreifen, wodurch sie länger auf deiner Website bleiben, während sie sich mehrere Seiten ansehen. All diese Elemente zusammen helfen dabei, ein besseres Suchmaschinenranking für deine Website und verwandte Keywords zu erzielen.
Um mit dem Aufbau einer Cross-Linking-Strategie zu beginnen, die den Besuchern hilft, einfacher durch deine Website zu navigieren, während sie länger auf deiner Website bleiben und die Art und Weise verbessern, wie Suchmaschinen deine Seiten indexieren, folge den folgenden Schritten.
Schritt 1: Wähle Long Tail Keywords: Long Tail Keywords sind solche, die sehr spezifisch für einen Bereich deines Geschäfts sind, nach dem Menschen suchen würden. Zum Beispiel: “Nachlassplanung für pensionierte Lehrer” ist ein Long-Tail-Keyword, da es viel spezifischer ist als “Nachlassplanung”, und daher wird der Wettbewerb viel geringer sein als bei der Short-Tail-Version, was dir eine größere Chance gibt, dafür gut zu ranken.
Schritt 2: Erstelle ein Angebot rund um dieses Keyword. Das Angebot kann eine Checkliste, ein eBook oder ein anderes Stück herunterladbarer Inhalt sein. Im obigen Beispiel könnte ein Link von “Nachlassplanung für Lehrer im Ruhestand” zu einer Landing Page für Nachlassplanung führen, die speziell die Bedürfnisse und Möglichkeiten dieser Zielgruppe beschreibt und ein Angebot für eine kostenlose Checkliste für Lehrer im Ruhestand enthalten könnte.
Schritt 3: Erstelle ein Lead Capture Formular. Es ist wichtig, deine herunterladbaren Inhalte hinter einem Lead Capture Formular zu platzieren, das nur einfache Informationen wie den Vornamen und die Emailadresse abfragt. Dies ermöglicht es dir, deine Ergebnisse zu messen und zu verfolgen, wie effektiv deine Bemühungen sind, sowie Marketing-Leads zu erfassen, um mit Leuten, die mehr Informationen angefordert haben, nachzufassen.
Schritt 4: Verknüpfe die “Most Viewed Pages” auf deiner Website mit deiner Angebotsseite: Welche Seiten auf deiner Website erhalten derzeit den meisten Traffic? Beginne damit, Links zu deinem Angebot auf diesen Seiten hinzuzufügen (wo anwendbar). Indem du den Traffic von deinen stärksten Seiten auf neuere oder weniger frequentierte Seiten lenkst, kannst du das Suchmaschinenranking dieser untergeordneten Seiten verbessern. In diesem Beispiel würden wir versuchen, den Traffic auf die kostenlose Planungs-Checkliste für Lehrer im Ruhestand zu lenken.
Schritt 5: Verwende Keywords in den Hyperlinks: Wenn du Links einrichtest, achte darauf, dass du direkt auf das Keyword “Planungs-Checkliste für Lehrer im Ruhestand” verlinkst, anstatt eine generische Phrase wie “klick hier” zu verwenden. Es ist wichtig, dass du ein relevantes Keyword in deinem Hyperlink verwendest; das Keyword sollte sagen, worum es im Inhalt geht und auf die Seite verlinken, für die du versuchst zu ranken. Die Suchmaschinen lesen diesen Ankertext sowie die Wörter drum herum, um zu bestimmen, wie deine Links und Seiten indiziert werden sollen.
Schritt 6: In die Tat umsetzen: Beginne mit einem herunterladbaren Angebot und einer Keyword-Phrase auf einmal, damit du sehen kannst, wie die Taktik funktioniert. Eines der größten Probleme, die wir sehen, ist, dass viele Unternehmen so sehr versuchen, bei der Suchmaschinenoptimierung zu “gewinnen”, dass sie es mit den Keywords völlig übertreiben und die Suchmaschinen verwirren (oder schlimmer noch, ihre Bedingungen verletzen). Sei konsequent und konzentriere dich auf die Verlinkung einer Seite nach der anderen. Überprüfe immer wieder die Analysen, um zu sehen, wie effektiv du bist, und übertreibe es nicht – am Ende des Tages MUSS deine Webseite die Person ansprechen, die sie liest, nicht nur die Suchmaschinen, die deinen Inhalt crawlen.