Kategorien
SEO

Emoji SEO

Emojis sind nicht nur für Instant Messaging gedacht. Marken fangen auch an, eine Emoji-SEO-Strategie auf ihren Webseiten einzubauen, um ihre Geschäfte besser zu bewerben. Vom Pizzalieferdienst bis hin zu Bekleidungsgeschäften – Emojis erobern die Suchergebnisse und helfen Marken, ihren Website-Traffic zu steigern. Wenn du also auf der Suche nach einem Vorsprung in einem schnell wachsenden SEO-Trend bist, solltest du einige unserer Tipps ausprobieren.

Warte nicht darauf, dass jemand anderes es tut. Stell dich selbst ein und fang an, das Sagen zu haben.

LOSLEGEN KOSTENLOS
Warum du eine Emoji SEO Strategie haben solltest

  1. Es gibt Suchvolumen dafür
    Eine Emoji-SEO-Strategie ist immer dann eine gute Wahl, wenn das Suchvolumen es rechtfertigt. Mit einer Chrome-Erweiterung wie Keywords Everywhere kannst du Emojis in deine Suchleiste einfügen, um festzustellen, ob es Suchvolumen für Emoji Keywords gibt. Lass uns einen Blick auf eines der meistgesuchten Emoji-SEO-Beispiele werfen: “Pizzalieferung”.

Mit den textbasierten Keywords “pizza near me” sehen wir, dass es 3,35 Millionen Suchanfragen pro Monat gibt. Du kannst Auflistungen für die Pizzaketten in der Nähe sehen und Inhalte rund um die beste Pizza in Toronto, wo ich mich befinde. Die Inhalte in den Suchergebnissen sind also eindeutig auf meinen Standort personalisiert.

pizza in meiner nähe – keywords ohne emojis

Aber schauen wir uns mal an, was passiert, wenn du ein Emoji einer Pizza einfügst, anstatt das Wort zu tippen.

pizza in meiner nähe mit emoji seo

Das erste, was du bemerken wirst, ist, dass das Suchvolumen sinkt. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass 63k monatliche Suchanfragen immer noch ein ziemlich anständiger Traffic sind. Und wenn du eine kleinere Pizzakette besitzt, hast du mit Emojis in deinen Meta-Titeln vielleicht eine bessere Chance auf ein gutes Ranking als ohne. Außerdem kannst du eine Seite deiner Website mit einem Pizza-Emoji optimieren und eine andere Seite ohne, sodass du für beide Suchbegriffe ranken kannst.

Du wirst vielleicht auch bemerken, dass sich die Listings für die in der Nähe befindlichen verändern. Nach einer kleinen Untersuchung haben wir festgestellt, dass keines dieser lokalen Listings Emojis in ihrem SEO oder auf ihrer Listingseite verwendet. Es ist also möglich, dass du für ein Emoji-Listing ranken kannst – ohne Emojis zu verwenden. Trotzdem ist es wahrscheinlich besser, wenn du das Pizza-Emoji einsetzt, um dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

  1. Es lässt dein Suchergebnis auffallen
    Wenn Kunden mit Emojis suchen, besonders wenn sie einkaufen, können sie Wörter wie kaufen, online, Shop oder eine andere Variante verwenden. Als wir nach Kleidern suchten, die wir kaufen wollten, entschieden wir uns, ein Kleid-Emoji zu verwenden. Und siehe da, auf der vierten Position war ein Suchergebnis mit dem Kleid-Emoji. Wir haben also den Beweis, dass E-Commerce-Marken in der Tat Emojis in ihrer SEO-Strategie verwenden.

emoji seo pops in meta title

Während du die Ergebnisse durchsuchst, wird dein Blick eher auf das Emoji gelenkt, da es die einzige Grafik in den textbasierten Ergebnissen ist. Da dein Auge davon angezogen wird, wirst du wahrscheinlich mehr Klicks auf deine Website bekommen. In einem späteren Abschnitt werden SEO-Experten darüber sprechen, wie sie höhere Klickraten durch die Verwendung von Emojis in der Suche und in Anzeigen erhalten haben.

Eine weitere Sache, die du beachten solltest, ist, dass Showpo nicht nur das Emoji in das Listing aufnimmt. Du kannst auch sehen, dass das Listing Keywords wie “Partykleider” und “Clubbing-Kleider online” beinhaltet. Also bekommen sie auch Traffic von textbasierten Keywords.

  1. Ziehe eine jüngere Demographie an
    Emojis sind nicht in allen Situationen effektiv – oder angemessen -. Wenn du zum Beispiel ein Bestattungsunternehmen bist, das einen Sarg verkauft, willst du wahrscheinlich kein Sarg-Emoji in deinen Suchergebnissen verwenden. Emojis funktionieren gut für jüngere Demografien. Sie sind aber auch effektiv, um deine Marke verspielter erscheinen zu lassen. Werfen wir einen Blick auf Habit Nest’s Verwendung von Emoji-SEO in ihrem Web-Content, da sie sich an eine jüngere Demographie richten.

Jüngeres Publikum anziehen

Bei der Suche nach Meditationsprodukten haben wir uns entschieden, ein Meditations-Emoji anstelle des Wortes zu verwenden. Auffallend ist, dass alle Top-Ergebnisse (einschließlich YouTube-Videos) das Emoji verwenden und dafür hoch ranken. Auffällig ist auch, dass Habit Nest auf den ersten beiden Plätzen rangiert. Nicht zu schäbig.

Wenn du dir ihre Social Media Profile ansiehst, wirst du feststellen, dass Emojis eine große Rolle in ihrer Kommunikation spielen. Ihre Instagram-Bio ist mit vielen Emojis gefüllt, die für einen Farbklecks sorgen. Und wenn du einen Blick auf ihre Inhalte wirfst, wirst du feststellen, dass sie eine Menge viraler Inhalte teilen, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Wenn es also darum geht, Emojis auf ihrer Website zu verwenden, macht das für ihre Zielgruppe Sinn. Wenn du ein jüngeres Publikum ansprichst, können Emojis dir helfen, besser mit ihnen zu kommunizieren.

habit nest instagram

  1. Emojis in YouTube-Titeln ranken besser
    Während wir nun wissen, dass du mit Emoji-SEO auf deiner Website gut ranken kannst, ist es wichtig zu erkennen, dass diese Strategie auch in sozialen Netzwerken gut funktioniert. Wir haben gesehen, dass Facebook- und Twitter-Posts in den Suchergebnissen für Emoji-Keywords gut ranken. Aber lass uns mal einen Blick auf Emojis in YouTube-Titeln werfen. Bei der Suche nach “Herrenanzug (Emoji Anzug)” fiel uns auf, dass ein YouTube Video einen der ersten Plätze beanspruchte. Das Video enthielt das Emoji zweimal. Es kann sein, dass der Algorithmus das “Emoji-Stuffing”, also die übermäßige Verwendung eines Emoji in einem Meta-Titel/einer Meta-Beschreibung oder einem Artikel, berücksichtigen wird. Im Moment sehen wir jedoch, dass man hoch ranken kann, wenn man zwei gleiche Emoji in einem Titel verwendet.

Emojis in youtube Titeln

  1. Erhebe deinen Emoji-Namen
    In den nächsten Jahren wird es nicht ausbleiben, dass sich Marken nach Emoji Keywords benennen. Warum? Weil, wenn deine Marke das gleiche Keyword wie ein Emoji-Name hat, wirst du mit höherer Wahrscheinlichkeit ranken, wenn Leute mit bestimmten Emojis suchen.

Schauen wir uns mal an, was passiert, wenn du nach dem textbasierten Keyword “Rosenhochzeit” suchst. Die ersten Ergebnisse sind Bilder von Rosen für Hochzeiten. Die zweite Auflistung ist ein beliebtes Pinterest-Board von Rosen, die auf einer Hochzeit verwendet werden: auf Torten, in Sträußen und als Boutonnieres.

textbasiertes seo

Versuchen wir es noch einmal, aber stattdessen mit einem Emoji einer Rose. Die Top-Ergebnisse sind nun nahegelegene Brautmodengeschäfte und Marken mit dem Wort Rose darin. Schau dir auch den Unterschied im Suchvolumen zwischen dem Top-Listing und der Emoji-Version an, was dies zu einer perfekten Emoji-Keyword-Chance für eine Marke macht, auf die sie aufspringen kann – besonders, wenn dein Geschäftsname das Wort Rose enthält.

  1. Kleinere Marken können besser ranken
    Emoji SEO ist ein wachsender Trend, aber immer noch ein aufstrebender Trend. Das Gute daran ist, dass du als Kleinunternehmer mit dieser weniger wettbewerbsintensiven Form von SEO deinen Website-Traffic in die Höhe treiben kannst. Wirf einen Blick auf dieses Keyword mit hohem Volumen für “👠 kaufen”, das 246.000 monatliche Suchanfragen hat. Wie du sehen kannst, ist dies ein beliebter Suchbegriff, da alle Top-Listings das Emoji enthalten.

emoji seo google images

Interessant ist, dass es sich bei dem Top-Listing nicht um eine etablierte Schuhmarke handelt. Tatsächlich hat ihre Facebook-Seite nur 286 Likes und sie haben 25,8k Instagram-Follower. Sie sind also definitiv nicht eine der größten Marken auf dem Markt. Ein kurzer Blick auf SimilarWeb zeigt jedoch, dass die Suche ihre größte Traffic-Quelle ist. Und es ist wahrscheinlich, dass dieses Keyword dabei eine Rolle spielt (obwohl wir keine Daten haben, die das belegen).

relovv Suchverkehr

  1. Emoji Domains sind jetzt ein Ding
    Während wir nicht wissen, ob Emoji-Domains langfristig ein beliebter Trend sein werden, ist es möglich, eine Emoji-Domain auf Websites wie i❤.ws zu kaufen. Wenn du eine Marke hast, die ein eher jugendliches Publikum anspricht, oder wenn ein Emoji-Domainname aus Sicht des Brandings einfach mehr Sinn macht, solltest du vielleicht einen Domainnamen mit einem Emoji in Betracht ziehen. Der Vorteil ist, dass dein Domainname in den Suchergebnissen auftauchen wird. Der Nachteil ist, dass die eigentliche URL nicht wie ein Emoji aussieht, wenn man die Website besucht. Schau dir an, wie es in einem Sucheintrag aussieht:

Emoji-Domain

Schauen wir uns nun die URL in Chrome an:

emoji seo in chrome browser

Schauen wir uns nun die URL in Safari an (der tatsächlich Emojis in URLs einschließt):

emoji seo in safari browser

Wenn der Trend größer wird, werden wir vielleicht mehr Internetbrowser, wie Chrome, sehen, die Emojis statt Text in Domainnamen anzeigen. Noch ist der Trend früh, wenn du also planst, darauf aufzuspringen, solltest du jetzt damit anfangen.

  1. Google hat es zurückgebracht
    Vor ein paar Jahren führte Google erstmals Emojis in den Suchergebnissen ein. Im Jahr 2015 entschied man sich jedoch, sie aus den Suchergebnissen zu entfernen. Ein paar Jahre später wurden die Emojis wieder eingeführt.

Wir fangen an zu sehen, dass mehr Marken von diesem Schritt profitieren. Es ist erst ein paar Jahre her, dass Emojis wieder eingeführt wurden und so fangen Marken langsam an, Emojis in ihre Inhalte zu integrieren. In den nächsten Jahren werden wir sehen, wie kleinere Marken die Suchergebnisse für Keywords mit Emojis übernehmen, um sich ihren Platz in Googles Auflistung zu verdienen und große Konkurrenten auszustechen.

emojis

Die Entscheidung von Google, Emojis wieder einzuführen, zeigt, dass dies keine Modeerscheinung ist, sondern ein langfristiger Trend, der sich in der SEO-Welt durchsetzen wird. Wenn du also eine Emoji-SEO-Strategie starten willst, solltest du wissen, dass Google mit an Bord ist.

  1. Erhöhe deine Click-Through-Rate
    Wir haben zwar keine Daten über die Klickrate von Marken, die Emojis verwenden, aber unzählige SEO-Experten haben berichtet, dass ihre Klickrate damit gestiegen ist. Wenn du ein Emoji in einem Meta-Titel oder einer Beschreibung siehst, fällt der Kontrast auf und zieht das Auge an. Da mehr Leute das Emoji bemerken, ist es wahrscheinlicher, dass sie auch darauf klicken.

emoji seo erhöht die klickrate

Einige SEO-Experten – deren Meinungen du in einem späteren Abschnitt lesen wirst – teilen sogar die Meinung, dass die Klickraten für Anzeigen, die Emojis enthalten, ebenfalls steigen. Wenn Google AdWords also eine deiner Hauptquellen für Anzeigenverkehr ist, kannst du Emojis hinzufügen, um potenziell mehr Klicks auf deine Website zu bekommen.

  1. Emojis in der lokalen SEO
    Nachdem ich ein paar Emoji-Suchen in Google durchgeführt habe, ist es ziemlich klar: Emojis helfen, die Sichtbarkeit für lokales SEO zu erhöhen. Wenn du nur online Produkte verkaufst, ist lokales SEO vielleicht nicht so hilfreich für dich. Wenn du jedoch auch einen physischen Standort besitzt, dann könnten Emojis dir einen Schub an Traffic geben. Vor allem, wenn dein Markenname ein Emoji-Wort enthält – wie das Beispiel mit der Rose, das wir bereits erwähnt haben.

Bei einer schnellen Suche nach “Canadian (emoji) shop” sehen wir eine Liste von Geschäften in Toronto. Auch wenn diese Marken keine Emojis in ihren Listings enthalten, profitieren sie dennoch vom Ranking für das Emoji Keyword. Ein Weg, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer lokalen Auflistung zu bekommen, wäre es, ein aufmerksamkeitsstarkes Emoji in deinen Shopnamen einzubauen.

kanadischer laden emoji seo

Oder wie bereits erwähnt, gibst du deinem Markennamen das gleiche Keyword wie einem Emoji, wie z.B. “lulu🍋” anstelle von lululemon, wie du hier sehen kannst:

lululemon

  1. Sichtbarkeit der Produktseite verbessern
    Bisher haben wir gezeigt, dass Emojis dir helfen können, hohe Positionen in der Suche, in den sozialen Medien und bei Google AdWords zu halten. Du kannst Emojis aber auch nutzen, um deinen Produktseiten zu einem guten Ranking zu verhelfen – in Google Images. Bei der Suche nach “👠buy” in Google Images haben wir festgestellt, dass mehrere Angebote das Emoji in Produktseiten enthalten.

emoji seo google images

Normalerweise ist es ziemlich schwierig, deine Produktseite in den Suchergebnissen weit oben zu platzieren. Dein Produktfoto und deine Auflistung könnten jedoch gut in Images ranken und dir zusätzliche Sichtbarkeit verschaffen. Wenn du deinen Produkten zusätzliche Aufmerksamkeit schenken möchtest, könntest du ein relevantes Emoji in den Meta-Titel deiner Produktseite einbauen. Da es immer noch weniger Konkurrenz gibt, hast du eine größere Chance, für ein konversionsfokussiertes Keyword zu ranken, das dir mehr Verkäufe bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 + 1 =