Kategorien
SEO

Encrypted Search

Wer seine Nutzung von Googles Websuchmaschine vor Netzwerkschnüfflern abschirmen möchte, hat nun die Möglichkeit, die Sitzung mit SSL-Schutz zu verschlüsseln.

Die SSL (Secure Sockets Layer) Technologie wurde entwickelt, um zu verhindern, dass Unbefugte die Daten zwischen dem Computer des Nutzers und dem Server ausspähen können.

Im Falle der Google-Suche schützt SSL die Übertragung der von den Nutzern eingegebenen Suchanfragen und der von den Google-Servern zurückgegebenen Suchergebnisse.

[Weiterlesen: Die besten Media-Streaming-Geräte]
Google wird am Freitag damit beginnen, die verschlüsselte Version seiner Websuchmaschine auszurollen. Sie wird durch die Eingabe von “https” statt “http” in der URL-Adressleiste verfügbar sein.

“Wir denken, dass die Nutzer diese neue Option für die Suche schätzen werden. Es ist eine hilfreiche Ergänzung für die Online-Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer, und wir werden weiterhin Verschlüsselungsunterstützung für weitere Suchangebote hinzufügen”, schrieb Evan Roseman, ein Google-Software-Ingenieur, in einem offiziellen Blogpost.

Die SSL-Websuche wird sich vorerst im Beta- oder Testmodus befinden und die Nutzererfahrung wird sich in einigen Punkten vom regulären Service unterscheiden. Zum Beispiel wird sie wahrscheinlich langsamer sein, da eine sichere Verbindung aufgebaut werden muss. Zunächst wird die SSL-Option nur für die Websuche verfügbar sein und nicht für Googles Spezialmaschinen wie die Bilder- und Kartensuche.

Google bietet SSL-Schutz für andere seiner Dienste an, wie Gmail und die gehostete Office-Produktivitätssuite Docs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zehn − sieben =