Kategorien
SEO

Was ist Google Everflux?

Google Everflux: Ich verbringe oft viel Zeit in verschiedenen Suchmaschinenforen und Facebook-Gruppen, um Fragen im Zusammenhang mit Suchmaschinen zu beantworten.

Eine der häufigsten Fragen, die aufzutauchen scheint, geht ungefähr so in die Richtung

“Meine Website war gestern bei Google und hatte ein gutes Ranking und heute ist sie weg! Was ist passiert?”

oder

“Ich habe einige Änderungen an meiner Website vorgenommen und Google hat sie übernommen, aber jetzt zeigt es wieder die alte Seite. Warum sollte Google das tun?” und eine Reihe weiterer Variationen der beiden oben genannten Fragen.

Bei der Bedeutung, die Google heutzutage hat, ist es kein Wunder, dass Situationen wie die oben genannten die Webmaster ziemlich beunruhigt hätten.

Schließlich könnte es angesichts all der Berichte über bestrafte oder verbotene Websites ein wenig problematisch sein, wenn deine Webseite komplett verschwindet.

Glücklicherweise gibt es eine sehr einfache Erklärung für die oben genannten Phänomene, die liebevoll als “Everflux” bezeichnet wird. Aber was genau ist Everflux?

Definition von Google Everflux

Nun, “Everflux” geht auf Googles Versuch zurück, einen möglichst frischen Index zu erstellen, und mit frisch meine ich aktuell.

Um dies zu verstehen, werfen wir zunächst einen Blick auf den normalen Aktualisierungszyklus von Google.

Im Allgemeinen beginnt Googles Primärspider (eigentlich gibt es viel mehr als eine Primärspider, aber der Einfachheit halber nehme ich der Einfachheit halber die Einzahl) irgendwo um den Monatsbeginn herum (auch wenn dies alles sehr unterschiedlich sein kann, wie z.B. in den letzten paar Monaten) und beginnt mit der Indizierung der Websites in der Datenbank.

Dieser Vorgang dauert im Allgemeinen 5 bis 10 Tage. Während dieser Zeit indexiert die Spider alle neuen Seiten und indexiert die Seiten, die sich bereits in seinem Index befinden, neu.

Nachdem dieser Spider-Prozess abgeschlossen ist, dauert es im Allgemeinen zwei bis drei Wochen, bis die Ergebnisse des Spider-Prozesses öffentlich zugänglich sind.

Während dieses Zeitraums, der liebevoll als “Google Dance” bezeichnet wird, schwanken die von Google zurückgegebenen Ergebnisse ein wenig.

Dieser “Tanz” kann zwischen 2 oder 3 Tagen bis zu etwa 1 Woche dauern.

Dies ist der normale Zyklus für Google, und er läuft recht gut, mit Ausnahme von Websites, deren Inhalt sich häufig ändert, wie Nachrichtenseiten usw.

Der Grund dafür ist, dass mit dem derzeitigen System eine Mindestverzögerung von 2 oder 3 Wochen für Änderungen an einer Webseite oder Site in der primären Datenbank auftreten kann und bis zu 6 oder sogar 7 Wochen, je nachdem, wann die Änderungen an einer Site vorgenommen wurden.

Wenn die Änderungen rechtzeitig vor dem monatlichen Spidering vorgenommen wurden, würden diese Änderungen in ein paar Wochen reflektiert werden, aber wenn die Änderungen nach dem monatlichen Spidering vorgenommen wurden, müsste die Site auf das Spidering der folgenden Monate warten, und es würde am Ende viel länger dauern.

Selbst eine Verzögerung von zwei oder drei Wochen ist zu lang, wenn es sich um Eilmeldungen und andere aktuelle Ereignisse handelt. Die Lösung? Googles “Frischling”.

Der Freshbot

Der “Freshbot” von Google, wie er genannt wurde, ist eine sekundäre Spinne, die ständig im Netz herumkriecht.

Sie durchsucht Websites, von denen Google festgestellt hat, dass sie entweder Nachrichten-Websites oder andere wichtige Websites sind, die sich ständig ändern.

Sie neigt auch dazu, Websites zu finden, die sich entweder kürzlich geändert haben oder brandneu sind.

Dieser sekundäre Spider fügt seine Ergebnisse nicht der Hauptdatenbank, sondern einer temporären Datenbank hinzu.

Diese temporäre Datenbank wird in die von der primären (Haupt-)Datenbank zurückgegebenen Ergebnisse integriert, wodurch Google seinen normalen Aktualisierungszyklus fortsetzen, aber auch sehr frische und aktuelle Inhalte zurückgeben kann.

Die Verwirrung rührt von der Tatsache her, dass diese temporäre Datenbank, die vom Freshbot verwendet wird, in Wirklichkeit täglich mit den Ergebnissen der letzten Spider-Runde neu geschrieben wird.

Das bedeutet, dass eine Seite, die an einem Tag in der temporären Datenbank war, am nächsten Tag komplett fehlen kann.

Dies kann eine Menge Verwirrung stiften, da eine neue Seite an einem Tag vom Freshbot gefunden und der temporären Datenbank hinzugefügt werden könnte, um dann am nächsten Tag überschrieben zu werden und zu verschwinden.

Dasselbe gilt für Änderungen an einer Seite, die vom Freshbot gefunden wird und dann innerhalb von ein oder zwei Tagen zur alten Version zurückkehrt.

Dies ist einfach der natürliche “Fluss”, der durch diese temporäre Datenbank verursacht wird.

Die gute Nachricht ist, dass diese Seiten, die gefunden werden und dann verschwinden, fast immer wieder dauerhaft erscheinen werden, sobald die primäre Spinne sie durchsucht und sie zum Hauptindex hinzugefügt werden.

Wenn dies also passiert ist, passiert oder Ihnen irgendwann passiert, keine Angst, es ist einfach das Google-“Everflux”-Phänomen am Werk.