Hreflang-Tags sind ein explizites Signal für Google, um den Standort und die Sprache des Zielpublikums einer URL anzugeben.
Sie können als Link im HTML , XML-Sitemaps oder HTTP-Header implementiert werden.
Google führte 2011 Hreflang-Tags ein, um Suchmaschinen dabei zu helfen, die Internationalisierung einer Seite zu verstehen – insbesondere den Standort und die Sprache (z.B.: eine Seite sollte für französisch-kanadische Abfragen oder britische englische Abfragen zurückgegeben werden).
Obwohl die hreflang-Tags bei ihrer Implementierung oft falsch eingerichtet oder/und missachtet werden, sind sie Googles Lösung, um die internationale Ausrichtung einer Seite zu verstehen.
Zuvor stützte sich Google auf andere, weniger definitive Angaben, um zu erraten, wann eine URL für eine Suchanfrage relevant ist.
Um dies zu tun, würde Google auf Hinweise wie die folgenden achten:
- Subdomains: z.B. at.meineseite.com
- URL-Struktur: meineseite.com/de /at /ch
- Server-Standort
- Standortbestimmung in der Google-Suchkonsole
Während Google mit den abgeleiteten Informationen arbeitete, gab es eine Menge Probleme – man würde Ergebnisse von einer nicht relevanten Website in Spanien sehen, die für eine Suchanfrage in Mexiko gereiht war.
Es gibt zwar immer noch viele Internationalisierungsprobleme, aber richtig implementiertes hreflang-Tagging hilft.
Wie funktioniert Hreflang?
Es herrscht große Verwirrung darüber, was hreflang-Tags tun und was sie nicht tun.
Hreflang-Tags helfen Ihnen, die geeignete Version Ihres Inhalts zu klassifizieren.
Beispiel: Wenn Sie zwei Versionen Ihrer Seite haben, meineseite.com/de/seite-a und meineseite.com/ch/seite-a, und Google derzeit meineseite.com/ch/page-a für eine Suchanfrage auf google.ch einordnet, helfen Ihnen hreflang-Tags dabei, meineseite.com/ch/seite-a anstelle von meineseite.com/de/seite-a einzustufen.
Hreflang hilft Ihnen nicht bei der Einstufung in einem anderen Land.
Beispiel: Wenn meineseite.com/de/seite-a in google.de auf Platz 1 rangiert, führt die Implementierung von hreflang-Tags nicht dazu, dass meineseite.com/ch//page-a in google.ch auf Platz 1 rangiert.
Wo Sie Hreflang-Tags implementieren können
Google bietet Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten, Ihre hreflang-Link-Tags zu implementieren:
- HTML
- XML-Sitemaps
- HTTP-Kopfzeilen
Die Implementierung in HTML und XML-Sitemaps sind die gebräuchlichsten Lösungen.
Es gibt keine beste hreflang-Implementierungsmethode.
Der erste Schritt bei der Entscheidung, welche Implementierungsmethode verwendet werden soll, besteht darin, mit dem Entwicklungsteam zu sprechen, das die hreflang-Tags implementieren wird.
Sie sollten fragen,
a) ob irgendwelche Implementierungsmethoden nicht möglich sind und
b) ob es einen Unterschied in der Höhe des mit den verschiedenen Methoden verbundenen Aufwands gibt.
Diese Einschränkungen können von Natur aus Ihre Implementierungsmethode für Sie auswählen.
Falls nicht, gibt es einige Überlegungen:
HTML
Wenn Sie viele Sprach- und Länder-Permutationen haben, könnten Sie am Ende eine sehr umfangreiche Liste von hreflang-Tags erhalten.
Obwohl dies normalerweise minimal ist, könnte dies die Seitengröße erhöhen – wenn die Geschwindigkeit der Website ein kritischer Punkt für Ihre Organisation ist, könnte eine HTML-Implementierung nicht die richtige Lösung sein.
Trotz der zusätzlichen Seitenlast befürworte ich normalerweise die Implementierung von hreflang-Tags im HTML-Abschnitt , da dies am einfachsten zu überprüfen ist – Sie können einfach in den Quellcode schauen.
Zusätzlich kann diese Implementierung von weiteren Tools wie Screaming Frog übernommen werden.
XML-Sitemaps
Die Implementierung von hreflang-Tags in Ihre XML-Sitemaps wird Ihre Seitenladezeit nicht verlängern, aber es ist schwieriger, die korrekte Implementierung zu überprüfen.
Wenn Sie große XML-Sitemaps haben, kann das Laden dieser Sitemaps lange dauern.
Wenn sich die verlinkten Seiten in einer anderen Sitemap befinden (z.B.: meineseite.com/ch/sitemap.xml und meineseite.com/de/sitemap.xml), müssen Sie beide Sitemaps laden und dann nach der spezifischen URL suchen, die verlinkt werden soll.
All dies macht es zu einem langwierigeren Prozess, die hreflang-Implementierung zu überprüfen und zu verifizieren.
HTTP-Kopfzeilen
Jedes Tag (hreflang, noindex, kanonisch, usw.) in den HTTP-Headern wird von SEO’s wesentlich häufiger übersehen.
Wenn sie eine Seite überprüfen, schauen viele SEOs auf den Quellcode, aber nicht auf die HTTP-Header.
Daher empfehle ich nicht, hreflang in den HTTP-Headern zu implementieren, es sei denn, dies ist die einzige praktikable Implementierungsmethode.
Hreflang Beispiel Markup
Der hreflang-Tag ist als “alternativer” Link-Tag implementiert, der die Sprache und den Standort angibt:
Verwenden Sie immer den zweistelligen ISO-Code für Ihr hreflang-Markup (z.B.: de, at, ch, en, fr, ca, gb).
Mit dem hreflang-Tag haben Sie zwei Spezifikationsmöglichkeiten:
- Nur Sprache (hreflang=”en”)
- Sprache und Standort (hreflang=”en-gb”)
Wenn Sie versuchen, nur einen bestimmten Ort anzugeben (z.B.: hreflang=”en”), wird Ihr hreflang-Tag gebrochen und Google wird Ihre hreflang-Tags nicht verwenden.
Wenn Sie nur einen Ort angeben, der auch zufällig mit einer ISO-Abkürzung für eine Sprache übereinstimmt (z. B.: hreflang=”de”), ordnet Google diese Seite unabhängig vom Land der Sprache zu.
HTML Hreflang Beispiel
XML-Sitemap Hreflang Beispiel
https://site.com/en-ca/page/
HTTP-Header Hreflang Beispiel
Link: https://example.com/en-ca/page/; rel=”alternativ”; hreflang=”en-ca”
Lesen Sie weiter, um das vollständig implementierte Beispiel zu sehen.
Was ist der x-default Hreflang Tag?
Das x-default hreflang-Tag wird verwendet, um die Standardversion Ihrer Seite für Suchen außerhalb der von Ihnen angegebenen hreflang-Tags festzulegen. Bsp.: Wenn Sie hreflang-Tags für en-us, en-ca und en-uk angeben, Google jedoch der Ansicht ist, dass Ihre Seite für eine englische Suchanfrage in Australien relevant ist, wird Google durch die Angabe des x-default-Tags mitgeteilt, an welche Seitenvariante die Nutzer geschickt werden sollen.
Beispiel für X-default hreflang
Hinweis: Das Tag x-default ist optional. Sie werden Ihre hreflang-Tags nicht umbrechen, wenn der x-default Tag nicht vorhanden ist.
Wie man Hreflang-Tags implementiert
Sind Sie noch bei mir? Es gibt noch ein paar weitere Regeln für die korrekte Implementierung Ihrer hreflang-Tags.
Gegenseitige Verlinkung
Wenn Sie die Seiten /us/de/, /uk/de/ und /ca/de/ haben, müssen alle diese Seiten Ihr hreflang-Tagging enthalten. Sie können nicht einfach hreflang-Tags auf eine Ihrer Seiten setzen. Damit Google die hreflang-Tags korrekt aufnehmen kann, muss jede einzelne Variante hreflang-Tags enthalten.
Selbstreferenzierung
Ihre hreflang-Tags müssen nicht nur die Variationen referenzieren, sondern Sie müssen auch die Seite selbst referenzieren. Zum Beispiel würden Sie auf /us/de/ nicht nur auf /uk/de/ und /ca/de/ verweisen, sondern auch auf /us/de/.
Auf jeder internationalisierten Seite implementieren
Hreflang wird auf Seitenebene implementiert, nicht auf Domänenebene. Das bedeutet, dass Sie hreflang-Tags nicht einfach zu Ihrer Homepage hinzufügen können, sondern Sie müssen sie zu jeder Seite hinzufügen, für die Sie hreflang-Alternativen angeben möchten.
302 wenn Sie IP-Erkennung durchführen wollen
Wenn Sie eine IP-Umleitung durchführen, um Benutzer auf die richtige Variante zu bringen (z.B.: wenn ein Benutzer site.com eingibt und Sie ihn auf site.com/us/de/ umleiten möchten), verwenden Sie eine 302-Umleitung. Dies ist für die meisten SEOs kontraintuitiv, da wir fast immer versuchen, 301 zu implementieren, aber dies ist der richtige Weg, dies zu tun.
Vollständig geladenes Hreflang-Beispiel
Ok, nachdem wir nun die Implementierung von hreflang, die korrekte Formatierung und die Regeln durchgegangen sind, hier ein Beispiel für ein hreflang-Tag. Szenario: Sie haben 4 Versionen Ihrer Seite, die Sie lokalisieren möchten. Drei dieser Versionen sind für bestimmte Standorte bestimmt. Eine Version ist für alle französischsprachigen Besucher. Sie möchten, dass die englische Version die Standardversion für alle anderen Besucher ist. Sie haben auch eine kanadisch-französische Seite, mit der Sie nicht nur kanadisch-französische Benutzer, sondern alle französischsprachigen Benutzer ansprechen möchten. Seiten:
site.com/us/de/page-a
site.com/ca/de/page-a
site.com/ca/fr/page-a
site.com/uk/de/page-a
site.com/es/page-a