Kategorien
SEO

Index

August 16, 2020 / By ashusukhija231 / 17 Kommentare
SEO ist ein sehr großes, tiefes Meer. Um SEO vollständig zu verstehen, sollten wir einige grundlegende SEO-Begriffe kennen.

Crawling und Indexierung sind zwei solcher Begriffe.

Wenn du schon eine Weile in der Webwelt unterwegs bist, hast du zumindest die Worte gehört:

Google Crawling und Indexing.
Das sind die beiden Begriffe, von denen die gesamte Webwelt abhängt.

Lass uns die Begriffe Crawling und Indexing definieren, verstehen und ein paar tiefgreifende Informationen darüber bekommen.

Crawling:

Wenn Google deine Webseite zu Trackingzwecken besucht. Dieser Prozess wird von Googles Spider Crawler durchgeführt.
Indexierung:

Nachdem das Crawling durchgeführt wurde, werden die Ergebnisse in den Index von Google (d.h. die Websuche) aufgenommen.
Google Crawling Indexierung
Speichern
Inhalt der Seite

Was ist Google Crawling?
Was ist Google Indexing?
Faktoren, die das Crawling beeinflussen:
Was ist Google Crawling?
Crawling bedeutet im Grunde, einem Pfad zu folgen.

In der SEO-Welt bedeutet Crawling, dass du deinen Links folgst und um deine Website herum “kriechst”. Wenn Bots auf deine Website kommen (egal welche Seite), folgen sie auch anderen verlinkten Seiten auf deiner Website.

Das ist ein Grund, warum wir Sitemaps erstellen, denn sie enthalten alle Links in unserem Blog und Googles Bots können sie nutzen, um tief in eine Website hineinzuschauen.

Die Art und Weise, wie wir das Crawlen bestimmter Teile unserer Website stoppen, ist die Verwendung der Robots.txt Datei.
Was ist Google Indexing?
Laienhaft ausgedrückt ist die Indexierung der Prozess des Hinzufügens von Webseiten in die Google-Suche.

Je nachdem, welches Meta-Tag du verwendet hast (index oder NO-index), wird Google deine Seiten crawlen und indexieren. Ein no-index-Tag bedeutet, dass die Seite nicht in den Index der Websuche aufgenommen wird.

Standardmäßig wird jeder WordPress Beitrag und jede Seite indiziert.
Eine gute Idee für ein höheres Ranking in Suchmaschinen ist es, nur wichtige Teile deines Blogs/ deiner Website indexieren zu lassen.

Indexiere keine unnötigen Archive wie Tags, Kategorien und alle anderen nutzlosen Seiten.

Faktoren, die das Crawling beeinflussen:
Es gibt Millionen von Websites auf dieser Erde. Ist jeder mit der Crawling- und Indexierungsrate zufrieden?? Nein!!! Die meisten Leute fragen sich ständig, warum ihre Artikel nicht indiziert werden.

Lass uns einen Blick auf einige wichtige Faktoren werfen, die im Hintergrund des Crawlings und der Indizierung eine wichtige Rolle spielen.

Backlinks

Je mehr Backlinks du hast, desto vertrauenswürdiger und seriöser bist du in den Augen der Suchmaschinen.

Wenn du gute Rankings hast, aber keine Backlinks für deine Seite bekommst, könnten die Suchmaschinen annehmen, dass du minderwertige Inhalte hast.

Lies:

Top 5 Online Backlink Checker Tools
101 Wege, um hochwertige Backlinks für deinen Blog zu bekommen
Interne Verlinkung

Es gibt so viele Diskussionen über die interne Verlinkung (auch bekannt als Deep Linking). Die Leute schlagen sogar vor, den gleichen Ankertext innerhalb des gleichen Artikels zu verwenden, da dies beim Deep Crawling einer Seite hilft.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass interne Verlinkung eine gute Praxis ist, nicht nur für SEO, sondern auch um aktive Nutzer auf deiner Website zu halten.

XML-Sitemap

In dem Moment, in dem du eine Seite in WordPress einrichtest, ist es ratsam, eine XML-Sitemap zu verwenden, damit deine Sitemap automatisch generiert werden kann. Auf diese Weise wird Google darüber informiert, dass deine Seite aktualisiert wurde und wird sie crawlen wollen.

Lies:

Wie man eine Sitemap bei Google einreicht
Duplizierter Inhalt

Das könnte wirklich schlecht für dich sein.

Kürzlich habe ich eine Seite gefunden, die so viele sich wiederholende Absätze hatte, die über verschiedene Beiträge verteilt waren. Diese Seite wurde von Google wegen dieser Praxis gebannt.

Versuche, keinen doppelten Inhalt auf deiner Seite zu haben.

Repariere alle deine 301 und 404 Weiterleitungen für ein noch besseres Crawling und SEO.

Lies:

Wie man das “Replytocom”-Problem behebt, um Duplicate Content zu vermeiden
Benutze Robots.txt um doppelten Inhalt zu bekämpfen
URL Kanonisierung

Erstelle SEO-freundliche URLs für jede Seite auf deiner Website.

Dies ist wichtig für eine gute SEO.

Lies:

Was ist URL-Kanonisierung und wie setzt du Canonical Tags richtig ein?
Meta-Tags

Habe einzigartige und nicht konkurrierende Meta-Tags für deine Webseite. Dies wird sicherstellen, dass du ein Top-Ranking in den Suchmaschinen hast. Vermeide Keyword-Kannibalisierung um jeden Preis, denn auch diese kann nachweislich das Ranking reduzieren.

Lies:

Wie man den Meta Tag Analyzer beim SEO benutzt
Pinging

Stelle sicher, dass du alle wichtigen Ping-Seiten zu deiner WordPress-Seite hinzugefügt hast. WordPress hat eine Auto-Pinging-Funktion, die Suchmaschinen über die Updates deiner Website informiert.

Lies:

WordPress Ping-Liste
Wenn du deine Website basierend auf diesen Faktoren optimierst, wird Google keine andere Wahl haben, als deine Seite schneller und genauer zu crawlen und zu indexieren.

Was tust du für eine schnellere Indizierung deiner Website? Beteilige dich an der Diskussion unten in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

11 − zehn =