Bevor du in den Top-Suchergebnissen von Google auftauchst, muss deine Website im Internet präsent sein. Dies geschieht in der Phase der Indexierung.
Bei jeder Website-Optimierung kommt die Google-Indizierung ins Spiel. Was ist Google Indexierung? Diese Technik basiert auf dem “Crawling”, also der Analyse deiner Website durch Googles Bots.
Prinzipien der Google-Indizierung
Die Google-Indizierung basiert auf dem “Crawling” der Website. Die Google-Indizierung basiert auf dem “Crawling” der Website.
Die Google-Indizierung basiert auf dem “Crawling” von Websites
Jeden Tag durchforsten die Googlebots (Googles Roboter) Millionen von Websites, um sie anhand ihrer Schlüsselwörter und Relevanz zu kategorisieren. Dieser Prozess wird als Crawling bezeichnet und Google nutzt ihn, um sowohl neu erstellte Seiten als auch alte Seiten zu besuchen, um deren Inhalte zu indexieren.
Die Google-Indizierung besteht folglich zunächst darin, deine Website zu durchsuchen und sie dann in einer Datenbank zu erfassen. Die Seite wird dann Internetnutzern vorgeschlagen, die bestimmte Suchbegriffe in die Suchleiste eingeben.
Suchmaschinenoptimierung ist entscheidend für die Google-Indizierung
Suchmaschinenoptimierung ist entscheidend für die Google-Indizierung
Die Google-Indizierung bestimmt die Sichtbarkeit einer Website. Während die Indizierung selbst keinen besonderen Aufwand erfordert, braucht es für das Erscheinen in den ersten Suchergebnissen eine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung.
Die Indexierung basiert auf den Aktivitäten der Googlebots, die eine Seite besuchen, um dann den Inhalt in einen Cache zu kopieren, um von Googles Algorithmen analysiert zu werden. Die Google-Indizierung ist folglich essentiell für das Suchranking deiner Seite und die organische SEO.
Optimieren einer Seite für die Google-Indizierung
Anmeldung deiner Seite bei Suchmaschinen Anmeldung deiner Seite bei Suchmaschinen
Anmeldung deiner Seite bei Suchmaschinen
Nachdem du deine Website erstellt hast, ist es möglich, sie direkt bei Google und anderen Suchmaschinen anzumelden, damit sie schneller indexiert wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Entweder du benutzt das Anmeldeformular, das von Google, Bing und Yahoo! angeboten wird, oder du bittest eine externe Seite, einen Link zu deiner zu erstellen.
Um eine Seite bei Google anzumelden:
http://www.google.fr/addurl/
Um eine Seite bei Yahoo! und Bing vorzuschlagen:
http://www.bing.com/toolbox/submit-site-url
Berücksichtige das Crawl-Budget Berücksichtige das Crawl-Budget Berücksichtige das Crawl-Budget
Berücksichtige das Crawl-Budget
Während ihres Crawls analysieren Googles Bots eine bestimmte Anzahl von Aspekten der Website, wie z.B. die URL, interne und externe Links, “sitemap.xml” Dateien und das “Crawl-Budget”. Das Crawl-Budget basiert auf dem Prinzip, dass Google es bevorzugt, Ressourcen nur für die besten Inhalte zu vergeben.
Das Crawl-Budget ist die maximale Anzahl von Seiten, die der Googlebot auf einer Website crawlen kann, basierend auf der Geschwindigkeit der Seite, der Qualität des Inhalts, der Größe und der Anzahl der Klicks. Googlebots erkennen Anomalien sehr schnell und deine Indexierung kann beeinträchtigt werden, wenn deine Website nicht optimiert ist.
Wie du dein Crawl-Budget erhöhen kannst:
Eliminiere 404-Fehler
Entferne Weiterleitungsschleifen
Nutze “robots.txt” Dateien effektiv
Optimiere “sitemap.xml”-Dateien
Verwalte dynamische URLs
Erhöhe die Geschwindigkeit deiner Website
Nutze deine meistbesuchten Seiten aus