Kategorien
SEO

Link

Ein Link (kurz für Hyperlink) ist ein HTML-Objekt, das es dir erlaubt, zu einem neuen Ort zu springen, wenn du darauf klickst oder tippst. Links sind auf fast jeder Webseite zu finden und bieten eine einfache Möglichkeit, zwischen Seiten im Web zu navigieren.

Links können an Text, Bilder oder andere HTML-Elemente angehängt werden. Die meisten Textlinks sind blau, da dies die Standardfarbe ist, die Webbrowser zur Darstellung von Links verwenden. Links können jedoch jede beliebige Farbe haben, da der Stil des Linktextes mit HTML- oder CSS-Styles angepasst werden kann. In den frühen Tagen des Webs waren Links standardmäßig unterstrichen. Heute ist das Unterstreichen von Links weniger üblich.

Wenn ein Link auf ein Bild angewendet wird, kapselt das Link-Tag das Bild-Tag ein oder umgibt es. Da das Bild-Tag innerhalb des Link-Tags verschachtelt ist, wird das Bild selbst zu einem Link. Diese Methode kann verwendet werden, um Links auf andere Elemente wie und Objekte anzuwenden. Da jedoch CSS verwendet werden kann, um einen Link zu stilisieren, wird oft ein -Tag mit einem CSS-Klasse oder ID-Attribut anstelle eines – oder -Tags verwendet. Unten ist ein Beispiel für den HTML-Code eines Text- und Bild-Links:

Textlink: Computer Definition

Image Link:

Relative und absolute Links
Der erste Link oben ist ein “relativer Link”, weil er den Domainnamen nicht enthält. Stattdessen ist der Link relativ zur aktuellen Webseite. Ein interner Link auf TechTerms.com, zum Beispiel, braucht nicht “https://techterms.com/” im Quelltext. Stattdessen ist ein relativer Link wie “/definition/computer” alles, was benötigt wird. Da der Link mit einem Schrägstrich beginnt, beginnt der Pfad mit dem Stammverzeichnis. Wenn ein relativer Link nicht mit einem Schrägstrich beginnt, ist der Pfad relativ zur aktuellen URL.

Der zweite Link oben ist ein absoluter Link, da er den Domainnamen enthält. Absolute Links werden für externe Links benötigt, die zu einer anderen Website führen. Sie können mit “http” oder “https” beginnen. Absolute Links können auch mit zwei Schrägstrichen (“//”) beginnen. Dies wird als “http://” für Seiten, die über HTTP bedient werden und “https://” für Seiten, die über HTTPS bedient werden, interpretiert.

HINWEIS: Das “a” im -Tag steht für “Anker”, da frühe Hypertext-Dokumente oft zu Ankern (oder Markierungen) innerhalb einer Seite und nicht zu anderen Seiten verlinkten. Das “href” innerhalb eines steht für “Hypertext-Referenz”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × 3 =