Kategorien
SEO

Meta Keywords

Meta-Schlüsselwörter sind eine bestimmte Art von Meta-Tag, die im HTML-Code einer Webseite erscheinen und den Suchmaschinen mitteilen, was das Thema der Seite ist. Meta-Schlüsselwörter unterscheiden sich von normalen Schlüsselwörtern, weil sie “hinter den Kulissen”, im Quellcode Ihrer Seite, erscheinen und nicht auf der sichtbaren Seite selbst. Sie sehen so aus:

Das Wichtigste, was Sie bei der Auswahl oder Optimierung Ihrer Meta-Keywords beachten sollten, ist, dass jedes Keyword genau den Inhalt Ihrer Seiten widerspiegelt. Es ist nicht gut, mit Schlüsselwörtern wie “Günstige Hypothek” und “Finden Sie einen Scheidungsanwalt” Besucher anzulocken, wenn Ihre Website Kochzubehör verkauft. Eine Sache, die wir mit Sicherheit über Suchende wissen, ist, dass sie dazu neigen, für die Dienstleistungen zu bezahlen, nach denen sie gesucht haben, aber sie interessieren sich überhaupt nicht für irrelevante Ergebnisse. “Spatel” und “Auflaufform” mögen auf den ersten Blick nicht so sexy sein, aber die Kunden, die genau diese Begriffe googeln, klicken sich mit viel höherer Wahrscheinlichkeit zu Ihrer Website durch.

Es führt kein Weg an der Tatsache vorbei, dass Meta-Keywords nicht mehr die großen Spieler sind, die sie einmal in der Suchmaschinenoptimierung waren. Die meisten Suchmaschinen haben erkannt, dass Websites das Meta-Keyword-Feld mit Black-Hat-Keyword-Stuffing leicht “austricksen” können, so dass Meta-Keywords nicht länger ein wichtiger Teil des Google-Ranking-Algorithmus sind. (Man sollte den Title Tags und Meta Descriptions mehr Aufmerksamkeit schenken als den Meta Keywords.) Aber sie können trotzdem noch eine kleine, aber hilfreiche Rolle dabei spielen, Ihre Botschaft zu kommunizieren und Suchende auf Ihre Seite zu locken. In der wettbewerbsintensiven Welt des Suchmaschinenmarketings hilft jedes bisschen.

Warum sollte ich Meta-Keywords verwenden?
Meta-Keywords wurden von Google abgewertet, weil sie von Website-Besitzern und Vermarktern missbraucht wurden. Entwickler würden den Code mit hochvolumigen Keywords und Phrasen “vollstopfen”, so dass minderwertige Seiten für diese Suchbegriffe ranken würden, was die Genauigkeit und den Wert der Suchergebnisse erheblich verwässert.

Es bleibt jedoch unklar, ob die Schlüsselwörter vollständig aus dem Google-Algorithmus entfernt wurden. Die Ranking-Algorithmen der Suchmaschinen werden streng geheim gehalten, um Leute davon abzuhalten, das System zu manipulieren. Das erklärt, warum keine der Suchmaschinen explizit bekannt gegeben hat, wie gründlich sie Meta-Keywords untersuchen. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass Bing und andere Suchmaschinen sich weiterhin auf diese Keywords verlassen, und selbst wenn Sie aktiv bezahlte Kampagnen in diesen Suchmaschinen betreiben, möchten Sie natürlich, dass Ihre Website in den organischen Ergebnissen angezeigt wird.

Vor nicht allzu langer Zeit hat SEM Pro eine Umfrage unter Suchmaschinen-Vermarktern durchgeführt, um herauszufinden, wie oft sie Meta-Keywords verwenden. Während nicht ganz 70 % “immer” sagten, antwortete nicht ein einziger Befragter “selten” oder “nie”. Die Chancen stehen also gut, dass Ihre Konkurrenz sie bereits verwendet. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass das Zusammenstellen einer Keyword-Liste zwar zeitaufwändig ist, aber von unschätzbarem Wert sein kann, wenn es darum geht, den Inhalt Ihrer Website direkter auf genau die potenziellen Kunden auszurichten, die Sie suchen.

Meta-Schlüsselwörter in Ihren Inhalt einbinden
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Meta-Keywords von Hand oder mit Hilfe einer Software erstellen und organisieren, das Wichtigste ist, dass die von Ihnen ausgewählten Keywords für die betreffende Seite relevant sind.

Eine weitere häufige Frage ist: Wie viele Meta-Keywords sollte ich verwenden? Als allgemeine Regel gilt, dass Sie nicht mehr als etwa 10 Meta-Keywords für eine einzelne Seite verwenden sollten.

Abgesehen von den offensichtlich wichtigen Fragen der Anzahl und der Relevanz sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Keywords Folgendes beachten:

Häufige Rechtschreibfehler: Die Aufnahme von Rechtschreibfehlern in Ihre Meta-Tags kann Suchmaschinen zeigen, dass Ihre Seite für die (falsch geschriebene) Suchanfrage relevant ist, ohne dass Sie die Rechtschreibfehler in Ihren Webseitentext aufnehmen müssen.
Long-Tail-Schlüsselwörter: Keyword-Variationen und Plurale sind ebenso nützlich, wie die umfangreicheren und spezifischeren Phrasen, die als Long-Tail Keywords bekannt sind.
Echte Suchanfragen: Die realen Suchbegriffe, die Nutzer in der Vergangenheit auf Ihre Seite gebracht haben, können Ihr bester Freund sein, wenn Sie Listen mit Meta-Keywords erstellen. Überprüfen Sie Ihre Analytics- oder Log-Dateien, um diese Keywords zu finden, und verwenden Sie Keyword-Tools, um Ihre Daten zu sichern. Welche Wörter verwenden Menschen von Natur aus, wenn sie Ihr Unternehmen beschreiben? Und welche Wörter verwenden Ihre Konkurrenten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 × vier =