Zweifelsohne wissen wir alle, dass Google Webseiten findet, indem es den Links im Web folgt und die Sitemaps, die von den Webseitenbesitzern zur Verfügung gestellt werden, crawlt. SEOs sind immer auf die Google-Rankings bedacht und probieren verschiedene Dinge und Experimente aus, um eine Webseite auf den vorderen Plätzen der SERPs zu platzieren.
Direkt springen zu:
Wie Google funktioniert: Auf einen Blick
Sitemap-Datei: Vorteile und Nachteile
Sitemap-Indexdatei: Einführung & Syntax
SEO-Vorteile der Sitemap-Indexdatei
In der SEO-Welt, wenn es darum geht, deine Seite für die Google-Suche zu optimieren, sind Crawling und Indexierung einige der wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt. Die alte Natur von SEO (Link Building) und der neue Fokus (Content) hat viele dazu veranlasst, diese beiden essentiellen Dinge zu vergessen und sich nur auf Content und Links zu konzentrieren.
In Wirklichkeit kannst du besseren Content und hochwertige Links haben, um in den SERP zu ranken, aber wenn deine Seite nicht von Google gefunden werden kann oder nicht gut strukturiert ist, wirst du nicht die gewünschten Rankings bekommen, wenn Google Schwierigkeiten hat, deine Website zu crawlen.
Wie Google funktioniert: Auf einen Blick
Bevor wir weitermachen, lass uns zu den Grundlagen zurückkehren, wie Google funktioniert.
Crawling: In diesem Prozess crawlt Google das Web, indem es Links folgt und die von den Webseitenbesitzern zur Verfügung gestellte Sitemap crawlt.
Indexierung: Wenn der Googlebot (Google Crawler) eine Webseite findet, speichert er Informationen über den Inhalt der Seite und speichert sie im Suchindex für den späteren Abruf.
Ranking: Verschiedene Algorithmen und Filter bestimmen, wie eine Webseite für die relevanten Suchanfragen gerankt werden soll.
Um deine Webseite besser zu optimieren und ein besseres Crawling, Indexing und Ranking für deine Webseite zu erhalten, solltest du wissen, wie deine Webseite von Google gecrawlt werden sollte und wie du Google helfen kannst, deine Webseite zu finden.
Sitemap-Datei: Vorteile und Nachteile
Eine Sitemap ist eine Datei, die alle Seiten einer Website auflistet. Die Sitemap-Datei wird von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo genutzt, um die Website zu crawlen und die Struktur der Website kennenzulernen.
Sie beschleunigt auch den Crawling-Prozess und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass die Suchmaschine die Seiten der Website übersehen wird.
Hier ist eine sehr einfache XML-Sitemap, die den Standort einer einzelnen URL enthält:
Aber die Sitemap-Datei hat ein paar inhärente Einschränkungen:
Die Sitemap-Datei garantiert nicht, dass Google alle Seiten deiner Website indexiert, aber sie hilft Google, alle Seiten zu entdecken.
Eine einzelne Sitemap-Datei ist auf 50 MB (unkomprimiert) und 50000 URLs begrenzt.
Wenn du mehr als 50000 URLs oder eine größere Datei hast, musst du sie in mehrere Sitemaps aufteilen.
Die Organisation, Aktualisierung und Verwaltung dieser mehreren Sitemaps ist auch bei größeren Sitemaps nicht einfach.
Was ist also zu tun, wenn du eine größere Datei oder mehrere Sitemaps hast?
Sitemap-Indexdatei: Einführung & Syntax
Du kannst eine Sitemap-Index-Datei erstellen, die eine Datei ist, die auf eine Liste verschiedener Sitemaps verweist und als Möglichkeit dient, diese auf einmal bei Google einzureichen.
Jetzt fragst du dich sicher, welche anderen Vorteile eine Sitemap-Indexdatei außer der Verwaltung mehrerer Sitemaps noch bietet?
Hier sind einige.
Du kannst mehrere Sitemap-Indexdateien einfach bei Google einreichen.
Es hilft, deinen Server zu entlasten oder zu verhindern, dass er überlastet wird, wenn Google deine Sitemap häufig besucht.
Du kannst 500 Sitemap-Indexdateien an Google übermitteln. Das ist riesig.
Hier ist, wie eine Sitemap-Index-Datei aussieht, die XML-Syntax ist einer Sitemap-Datei sehr ähnlich, außer den und Tags.
Sitemaps in diesem Index-Screenshot
Abb. zeigt die Liste der Sitemaps in der Sitemap-Indexdatei
SEO-Vorteile der Sitemap-Indexdatei
Da eine Sitemap-Indexdatei für die Verwaltung mehrerer Sitemaps verwendet wird und große Websites mit Tausenden von URLs und Inhalten betrifft, kann sie dir helfen, besseren Traffic und Crawling für deine Website zu erhalten, wobei du für jede Kategorie, jeden Blogbeitrag oder jede statische Seite auf deiner Website eine eigene Sitemap haben kannst. Dies hilft Google, die Struktur und den Inhalt deiner Website besser zu verstehen.
Es hilft dir auch zu erkennen, wo es Probleme bei der Indexierung und doppelte Inhalte auf deiner Seite gibt. Da du eine klare Struktur deiner Website, URLs und Inhalte hast, wirst du in Google besser indexiert und Google wird definitiv mehr Zeit damit verbringen, deine Website zu crawlen.
Sitemap-Indizes sind ein großartiger Weg, um deine Seite für Google zu optimieren und du wirst sehen, wie es deinen Traffic zum Positiven verändert.