Einfach ausgedrückt ist eine Sitemap eine Datei, die alle Seiten deiner Website auflistet, von denen du möchtest, dass Suchmaschinen sie kennen und für das Ranking berücksichtigen. Es gibt jedoch zwei Arten von Sitemaps; die Sitemap für Crawler/Bots und die visuelle Sitemap für Nutzer. Beide sind für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen gedacht.
Warum du eine Sitemap brauchst
Sitemaps sind nicht zwingend notwendig, damit deine Website von Suchmaschinen gefunden wird, aber sie werden für alle Websites HÖCHSTENS empfohlen. Eine Sitemap ermöglicht es den Crawlern deiner Website, alle Bereiche deiner Website, egal wie groß sie sind, mit mehr Effizienz zu erreichen. Dies hilft bei der Suchmaschinenoptimierung, da es für die Suchmaschinen einfacher ist, alle Inhalte zu finden, die auf deiner Website entdeckt und gerankt werden sollen. Sitemaps sind besonders wichtig für neue Websites, sehr große (viele Seiten) Websites oder Websites mit großen Archiven.
Bei neuen Websites gibt es nur sehr wenige externe Links, die auf deine Website verweisen, so dass es für Crawler schwierig sein kann, alle Seiten auf deiner Website zu finden.
Bei großen Websites kann es sein, dass Crawler einige Seiten übersehen, die kürzlich aktualisiert wurden, wenn sie nicht über die Metadaten verfügen, die ihnen sagen, dass die Seite aktualisiert wurde.
Bei archivierten Seiten, bei denen die Inhalte nicht natürlich miteinander verlinkt sind, kann es für Crawler sehr schwierig sein, alle deine Seiten ohne die Sitemap als Leitfaden zu finden.
sitemap.xml für Bots und Crawler
Xml-Sitemap-Dateien sind dafür gedacht, von Bots und Crawlern gelesen zu werden, um Suchmaschinen, wie Google und Bing, zu zeigen, wo alle Seiten auf deiner Website zu finden sind und wie sie organisiert sind. Diese Dateien können Seiten aufdecken, die möglicherweise nicht mit anderen Seiten auf deiner Website verlinkt sind, wie z.B. Landingpages, damit sie gerankt werden können, zusammen mit anderen Seiten, die von Webcrawlern, wie dem Googlebot, gefunden wurden. Diese Sitemaps können auch wertvolle Metadaten enthalten, die mit jeder Seite deiner Website verbunden sind.
Metadaten ermöglichen es dem Bot, mehr Informationen über jede Seite zu verstehen, wie z.B. wann die Seite erstellt und zuletzt aktualisiert wurde, wie oft jede Seite aktualisiert wird und wie wichtig die Seite im Vergleich zu anderen Seiten auf deiner Website ist. Metadaten können auch verwendet werden, um Informationen über bestimmte Arten von Inhalten auf deinen Seiten zu geben, einschließlich der mobilen Ansicht, Bilder, Videos, Produkte und mehr.
Diese Arten von Sitemaps sind dazu gedacht, über die Webmaster-Tools oder das Analytics-Konto bei den Suchmaschinen entdeckt oder eingereicht zu werden.
Diese Art von Sitemaps sind auf 10 MB und 50.000 URLs begrenzt. Wenn du eine Website hast, die größer ist als diese, kannst du deine Sitemap in kleinere Dateien aufteilen und eine Sitemap-Indexdatei mit deiner Einreichung der Sitemap bei den Suchmaschinen einfügen.
XML-Dateien
Die Verwendung des sitemap.org-Sitemap-Protokolls, XML-Sitemap-Dateien ist der einfachste Weg, um deine Sitemap zu erstellen und einzureichen. Innerhalb von WordPress werden Plugins wie Yoast SEO diese Dateien automatisch für dich erstellen und organisieren.
Visuelle Sitemaps
Eine visuelle Sitemap erstellenEine visuelle Sitemap ist eine Seite, die du in deine Website einbinden kannst und die es den Besuchern ermöglicht, das Layout deiner Seiten und Beiträge an einem Ort zu sehen und leicht zu verstehen. Einige dieser Sitemaps beinhalten alle Seiten, aber du kannst sie auch nur auf deine Top-Level-Seiten beschränken. Auszüge von jeder Seite können ebenfalls in die visuelle Sitemap aufgenommen werden, um deinen Besuchern eine Vorstellung vom Inhalt der einzelnen Seiten zu geben.
Obwohl sie nicht auf Crawler und Bots abzielen, haben visuelle Sitemaps den zusätzlichen Bonus, dass sie interne Seitenlinks zu jeder deiner wertvollsten Seiten hinzufügen, was es für Spider und Crawler einfacher macht, Assoziationen mit deinem Inhalt zu erkennen.
RSS, mRSS, und Atom 1.0
Wenn du einen Blog mit einem Atom oder RSS (Real Simple Syndication) Feed betreibst, kannst du die URL deines Feeds anstelle einer Sitemap einreichen. Du kannst auch den mRSS (media RSS) Feed für Videoinhalte auf deiner Seite einreichen.
Text
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man XML-Dateien oder RSS-Feeds erstellt, kannst du bei Google eine txt-Datei einreichen, in der jede URL deiner Website mit einer URL pro Zeile enthalten ist und sonst nichts in der Datei.
Erfahre mehr über die Erstellung einer Sitemap von Google
Sitemaps einreichen
Jetzt, wo du deine Sitemap erstellt hast. Stelle sicher, dass du die Sitemap bei allen Suchmaschinen anmeldest, die deine Seite crawlen sollen.
Anleitung zur Anmeldung bei Google
Leitfaden für die Anmeldung bei Bing
Hast du Fragen? Frag in den Kommentaren und schau dir unsere anderen Artikel für weitere Informationen an.