Kategorien
SEO Online Marketing

Traffic

Definition: Website-Traffic bezieht sich auf Web-Benutzer, die eine Website besuchen. Der Web-Traffic wird in Besuchen gemessen, manchmal auch “Sitzungen” genannt, und ist eine gängige Methode, um die Effektivität eines Online-Unternehmens bei der Gewinnung eines Publikums zu messen.

Web-Traffic ist wichtig – aber nicht das Einzige
Als der E-Commerce in den 1990er Jahren seinen Siegeszug antrat, wurde die Kennzahl des Web-Traffics zunächst als wichtigstes Mittel zur Bestimmung der Popularität einer Website angesehen, da es noch keine anderen Messgrößen gab, um den Online-Erfolg zu messen. Als die digitalen Vermarkter schlauer wurden, wurde die Analyse der Leistung einer Website viel umfassender.

Analysten fragen nicht mehr nur: “Wie viele Besucher gab es?” Jetzt ist es genauso wichtig – wenn nicht noch wichtiger – herauszufinden:

Wie lange sind die Nutzer geblieben? Es bringt nichts, große Mengen an Traffic zu generieren, wenn die Nutzer nach wenigen Sekunden wieder gehen. Metriken wie Absprungrate und Verweildauer geben ein Bild über das Verhalten der Nutzer.
Wie viel Prozent der Nutzer haben einen Kauf getätigt? Damit ein Online-Geschäft floriert, braucht es ein großes Publikum. Aber es muss auch das richtige Publikum sein. Die Bestimmung, wie viele Nutzer Produkte kaufen, die üblicherweise durch die Konversionsrate gemessen wird, zeigt, ob ein E-Commerce-Shop sein Produktangebot effektiv vermarktet.
Wie viel kostet es, einen Besucher anzulocken? Ein Teil des Web-Traffics ist kostenlos, aber viele Online-Shops verlassen sich auf bezahlten Traffic – wie PPC oder Affiliates – um ihr Geschäft zu unterstützen und zu vergrößern. Die Kosten für die Kundenakquise (CAC) und die Kosten pro Akquisition (CPA) sind wohl die beiden wichtigsten E-Commerce-Kennzahlen. Wenn sie mit dem AOV (durchschnittlicher Bestellwert) und dem CLV (Customer Lifetime Value) abgeglichen werden, kann ein Unternehmen seine Werbeausgaben bewerten und bei Bedarf anpassen.
Der Website-Traffic ist nicht das A und O der E-Commerce-Leistungsmessung. Er ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, um die Popularität und Sichtbarkeit einer Website zu bestimmen. Betrachten Sie zwei kontrastierende E-Commerce-Underachiever:

a) Website A: Effektive Call-to-Actions und prägnante, aber eloquente Produktbeschreibungen konvertieren einen hohen Prozentsatz der Besucher in Verkäufe, aber sie bringen nur minimalen Traffic ein.
500 monatliche Besuche * 40 Verkäufe = 8% Konversionsrate (CR)

b) Website B: Sie rangiert hoch in den natürlichen Google-Suchergebnissen, veröffentlicht gut aufgenommene Inhalte und schaltet bezahlte Werbung. Sie erzielen hervorragende Ergebnisse beim Web-Traffic, konvertieren jedoch nur eine minimale Anzahl von Besuchern.

5000 Besuche, 40 Verkäufe = 0,8 % CR

Dieses Beispiel verdeutlicht, warum Marketing-Kennzahlen wie der Web-Traffic nicht in einem Vakuum betrachtet werden können. Zwei gegensätzliche Websites erzielen das gleiche Ergebnis, wobei sie es nicht schaffen, aus dem, was sie gut machen, Kapital zu schlagen. Durch die Fokussierung auf die eine Metrik, in der sie überragend sind, wird der Bereich, in dem Verbesserungen möglich sind, nicht erkannt. Durch die Untersuchung des Gesamtbildes und die Optimierung von Bereichen mit unterdurchschnittlicher Leistung bieten E-Commerce-Shops ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis und maximieren gleichzeitig den Umsatz.

Wie wird der Website-Traffic eigentlich erfasst?
Wenn jemand eine Website besucht, kommuniziert sein Computer oder ein anderes mit dem Internet verbundenes Gerät mit dem Server der Website. Jede Seite im Web besteht aus Dutzenden von einzelnen Dateien. Der Server der Website überträgt jede Datei an den Browser des Benutzers, wo sie zusammengesetzt und zu einem Gesamtwerk mit Grafiken und Text geformt werden. Jede gesendete Datei stellt einen einzelnen “Hit” dar, so dass ein einziger Seitenaufruf zu zahlreichen Hits führen kann.

Es wird nicht nur der Verkehr auf der Homepage der Website überwacht. Vielmehr werden alle Segmente der Website ständig vom Server überwacht, um genau festzustellen, wie viele Hits jedes einzelne erhält. In der Websprache wird ein einzelner Besuch als “Session” bezeichnet. Jede Sitzung ist im Detail unterschiedlich, hat aber einen Anfangs- und einen Endpunkt.

Server sind in der Lage, jede Anfrage für eine Webseite zu sammeln und geben dem Betreiber die nötigen Informationen, um festzustellen, wie beliebt die Site ist und welche Seiten die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Wenn ein Webserver eine Dateianfrage verarbeitet, macht er einen Eintrag im so genannten “Server-Log” auf der Festplatte des Servers. Das Protokoll sammelt Einträge für die Nachwelt und bildet eine wertvolle Datenbank mit Informationen, die der Website-Besitzer analysieren kann, um die Besucheraktivität der Website besser zu verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zehn + neunzehn =