Kategorien
Social Media

Hashtag

Ein Hashtag oder dieses Symbol “#”, wie es allgemein bekannt ist, ist ein fester Bestandteil der sozialen Medien geworden. Wenn du es noch nie benutzt hast und dich gefragt hast, was ein Hashtag ist und was es bedeutet, dann ist hier eine großartige Anleitung, um dich auf den Weg zu bringen.

Deshalb werden wir heute die Frage “Was ist ein Hashtag?” im Klartext angehen. Wir werden auch auf die geschäftliche Bedeutung von Hashtags eingehen und wie Hashtags dir im Marketing helfen können.

Was ist ein Hashtag?
Ein Hashtag ist eine Kennzeichnung für Inhalte. Er hilft anderen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, schnell Inhalte zu diesem Thema zu finden.
Ein Hashtag sieht etwa so aus: #Qlando oder #Marketing.

Hashtags werden hauptsächlich auf Social Media Seiten verwendet. Auf Twitter haben sie ihren Siegeszug angetreten. Aber jetzt kannst du Hashtags auch auf anderen sozialen Plattformen wie Instagram, Facebook, Pinterest und Google+ verwenden.

Jeder, der Inhalte zu einem relevanten Thema teilt, kann den Hashtag zu seiner Nachricht hinzufügen. Andere, die nach diesem Thema suchen, können nach diesem Label suchen, um andere Nachrichten auf der gleichen Social Media Plattform zu finden.

Zum Beispiel wurden während der schrecklichen Bombenanschläge beim Boston Marathon im Frühjahr 2013 mehrere Hashtags verwendet. Sie erwiesen sich als unschätzbar für die Bereitstellung und Verfolgung aktueller Nachrichten über die Bombenanschläge. In der Tat wurden in den letzten Jahren mehrere große Nachrichtengeschichten durch Bürgerberichte und Amateurvideos und -fotos verstärkt und ergänzt.

Hashtags für solche Situationen bieten auch eine Möglichkeit für die Öffentlichkeit, ihre Gefühle auszudrücken – etwas, zu dem sich viele von uns im Falle einer Katastrophe gezwungen fühlen. Wenn es um Naturkatastrophen geht, ist ein Hashtag wie eine Rettungsleine für Informationen. Wir klammern uns an sie, um mehr über das Ereignis zu erfahren und ein emotionales Ventil zu bieten.
Hashtags sind jedoch nicht auf große Nachrichtengeschichten beschränkt. Auch kleine Unternehmen haben den Code geknackt und erfinderische Wege gefunden, um Hashtags zu nutzen. Wir werden weiter unten mehr über die Verwendung von Hashtags im Marketing sprechen.

Aber lass uns zuerst über einige Grundlagen sprechen, um Hashtags besser zu verstehen.

Was ist ein Hashtag? Und was kann man mit Hashtags machen?

Wie man Hashtags verwendet
Hashtags sind eine einfache Sache. Es gibt nur ein paar technische Voraussetzungen, die man kennen muss:

No Spaces Allowed

Ein Hashtag kann ein einzelnes Wort, eine Abkürzung, eine erfundene Kombination aus Buchstaben und Zahlen oder eine Phrase sein. Wenn es eine Phrase ist, dürfen keine Leerzeichen zwischen den Wörtern sein. Alle Buchstaben und Zahlen müssen ohne Leerzeichen in einem Hashtag zusammenlaufen. Du kannst keine Satzzeichen oder Symbole in deinem Hashtag haben (außer dem # Symbol am Anfang). Zahlen sind OK, aber du musst auch mindestens einen Buchstaben mit den Zahlen haben – Hashtags können nicht nur aus Zahlen bestehen.

Beginne mit dem # Symbol

Um einen zu erstellen, beginne mit dem Hashtag-Symbol # und füge direkt Buchstaben und manchmal auch Zahlen hinzu. Spaßfakt: Je nachdem, wo du dich auf der Welt befindest, wird das Symbol # unterschiedlich genannt. In den Vereinigten Staaten und Kanada wird es als Zahlenzeichen oder manchmal auch als Pfundzeichen bezeichnet.
Aber an anderen Orten, wie z.B. in Großbritannien und Irland, wird das #-Symbol als Rautenzeichen bezeichnet. So kam es also dazu, dass diese Zeichen “Hashtags” genannt werden. Im Wesentlichen ist ein Hashtag eine Kennzeichnung, die aus einem Wort oder einer Phrase mit einem vorangestellten Rautezeichen besteht.

Erstelle deinen eigenen Hashtag

Jeder kann einen Hashtag erstellen. Ich habe im Laufe der Jahre zahlreiche Hashtags erstellt. Du kannst auch einen eigenen oder mehrere erstellen, wenn du möchtest.

Alles was du tun musst, um einen Hashtag zu erstellen, ist, ihn dir auszudenken. Dann fang an, ihn in deinen Nachrichten zu verwenden.
Normalerweise fügst du ihn am Ende einer Nachricht ein. Du kannst ihn aber auch an jeder anderen sinnvollen Stelle in der Nachricht einfügen, solange er lesbar ist.

Du bist nicht verpflichtet, einen Hashtag irgendwo zu registrieren. Es gibt zwar einige Hashtag-Verzeichnisse, aber sie sind inoffiziell, veraltet und in der Regel die Mühe nicht wert.

Mach Hashtags einzigartig

Wenn du denkst, dass du einen Hashtag erfunden hast, der komplett neu ist, mach zuerst eine Suche auf der sozialen Plattform, auf der du ihn verwenden willst. Wir haben festgestellt, dass etwa 25 % der Zeit der Hashtag, den wir verwenden wollen, bereits für einen anderen Zweck verwendet wird.

Nun, es gibt keine Hashtag-Polizei. Technisch gesehen gibt es also nichts, was dich daran hindert, einen bereits verwendeten Hashtag zu verwenden. Aber wenn du das tust, wird das zu Verwirrung führen oder schlimmer noch, es wird als ein Versuch gesehen, eine Diskussion zu kapern, nur um Aufmerksamkeit zu erlangen. Wenn der Hashtag, den du verwenden willst, bereits in Gebrauch ist, ist es am besten, wenn du zurück zum Reißbrett gehst.

Vergiss nicht, auch die Usernamen zu überprüfen. Vergewissere dich, dass dein beabsichtigter Hashtag nicht mit einem bestehenden Nutzernamen in einem sozialen Netzwerk übereinstimmt. Auch hier kann es zu Verwirrung führen, einen Hashtag wie #DellSMB zu verwenden, wenn es einen Nutzer @DellSMB gibt. Außerdem würde der Nutzer es wahrscheinlich als einen Versuch interpretieren, seinen Markennamen zu kapern.

Du könntest dich am Ende einer Unterlassungserklärung wiederfinden oder die soziale Plattform könnte Maßnahmen ergreifen, weil sie den markenrechtlich geschützten Namen von jemandem verletzt, wenn die Sache zu weit getrieben wird.

Eine Ausnahme zum Einzigartigkeitskonzept: Manche Leute verwenden allgemeine Themen als Hashtags, wie #Marketing oder #Sales. Wir diskutieren die Verwendung von allgemeinen Themen weiter unten – im Grunde genommen “gehört” niemandem ein allgemeiner Themen-Hashtag.

Mach Hashtags leicht zu merken und zu verstehen

Halte Hashtags so kurz wie möglich. Das ist besonders wichtig für Twitter, wo du eine begrenzte Anzahl von Zeichen hast. Am besten ist es, wenn ein Hashtag ein verständliches Wort, eine Phrase oder eine Abkürzung ist.

Hashtags, die lang, schwer auszusprechen oder schwer zu merken sind, werden auch für die Leute schwer zu benutzen sein. Mit etwas Kurzem, das leicht zu merken ist, kannst du nichts falsch machen.

Auf Google+ bekommst du einen zusätzlichen Vorteil: Googles Technologie weist deinem Inhalt automatisch einen Hashtag zu, ohne dass du etwas tun musst. Du kannst aber auch sagen, dass der Hashtag nicht hinzugefügt werden soll, so dass du manuell deine eigenen Hashtags hinzufügen kannst.

Wie du einen Hashtag verwendest, der bereits existiert

Anstatt deinen eigenen Hashtag zu erstellen, möchtest du manchmal an einer Diskussion über ein Thema teilnehmen, für das bereits ein Hashtag existiert. Dann fügst du diesen Hashtag einfach irgendwo (normalerweise am Ende) deines Twitter-Tweets oder anderer Social Media Updates ein.

Auf diese Weise teilst du deine Inhalte, die mit demselben Thema zu tun haben. Indem du den Hashtag zu deinem Inhalt hinzufügst, sagst du “Hey, ich möchte mich an dieser Diskussion beteiligen.” Andere, die an diesem Thema interessiert sind, werden deinen Inhalt sehen.

Wann man einen Hashtag nicht verwenden sollte

Vermeide Hashtag-Verschmutzung. Das ist die Verwendung mehrerer Hashtags in einer einzigen Nachricht. Mehr als zwei Hashtags in einer Nachricht machen es schwierig, sie zu lesen.

Es gilt als schlechte Etikette, einen Hashtag zu einer nicht verwandten Nachricht hinzuzufügen, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen. Achte immer darauf, dass dein Inhalt relevant für den Hashtag ist, den du verwendest. Andernfalls kann es passieren, dass man dich als Spammer meldet, oder du reagierst gereizt.

Was ist ein Hashtag? Und was kannst du mit Hashtags machen?

Wie du Hashtags für dein kleines Unternehmen nutzen kannst
Es gibt so viele Möglichkeiten, Hashtags für dein Unternehmen zu nutzen, wie kreative Menschen sich ausdenken können. Hier sind 7 Möglichkeiten, wie kleine Unternehmen Hashtags nutzen können, entweder ihre eigenen oder Hashtags, die von anderen gestartet wurden – und die meisten können mit einem sehr kleinen Budget oder kostenlos gemacht werden:

  1. Vermarkte dein Unternehmen durch einen Wettbewerb

Du kannst ein Gewinnspiel veranstalten und einen Hashtag verwenden, um Leute dazu zu bringen, an deinem Gewinnspiel teilzunehmen und auch Follower auf deinem Twitter-Account zu gewinnen. Sei vorsichtig auf Facebook, da Facebook einige strenge Regeln für die Durchführung von Wettbewerben hat. Aber auf Twitter ist es einfach.

  1. Vernetze dich mit Leuten über den #FollowFriday

Der Hashtag #FollowFriday (oder kurz #FF) ist eine einfache Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen. Freitags gibst du einen Shoutout an Leute, deren Tweets du hilfreich findest. Dies ist ein wichtiger Weg, dass Follower unsere Aufmerksamkeit bekommen und wir ihnen wahrscheinlich zurück folgen.

  1. Verwende einen Hashtag, um einen Twitter-Chat abzuhalten

Textchats werden auf Twitter abgehalten. Da Twitter nur eine große offene Plattform ist, musst du eine Möglichkeit haben, zu kennzeichnen, wer an dem Chat teilnimmt. Andernfalls hast du keine Möglichkeit zu wissen, ob ein Tweet eine Antwort auf etwas ist, das jemand anderes im Chat gesagt hat, oder nicht.

Hier ist ein Hashtag sehr nützlich. Weise einen eindeutigen Hashtag zu, jeder benutzt ihn, und voila – du moderierst eine Diskussion, wenn auch eine Textdiskussion.

  1. Besuche eine Konferenz und verbinde dich mit anderen Teilnehmern

Die meisten Konferenzen und Business-Events haben heutzutage einen eigenen Hashtag für die Veranstaltung. Ein einfacher Weg, um herauszufinden, wer sonst noch dort ist und sich mit ihnen persönlich zu verbinden, ist, den Twitter-Stream nach dem Hashtag zu überprüfen. Sieh nach, wer twittert und sende dann eine Direktnachricht an diese Person, um einen Termin für ein Treffen zu vereinbaren.

  1. Finde und teile Business-Inhalte mit “allgemeinen Themen”-Hashtags

Du kannst wertvolle Business-Inhalte über Twitter finden, indem du Hashtags für allgemeine Themen wie #Marketing oder #Qlando überprüfst. Willst du, dass sich dein Inhalt weiter verbreitet? Verwende solche Hashtags, wenn du deine eigenen Inhalte teilst, und maximiere so, wer deine Inhalte sehen kann.

Du kannst etwas Ähnliches auf anderen sozialen Plattformen machen, wie z.B. Pinterest. Nehmen wir an, du verkaufst Lebensmittelprodukte, wie z.B. deine eigene Linie von BBQ-Saucen. Du könntest den Hashtag #BBQ auf Pinterest verwenden, um Fotos von Rezepten mit deinem Produkt zu teilen und dich mit anderen zu verbinden, die gerne grillen.

  1. Nutze Hashtags für Award-Nominierungen

Es ist ein Weg, um Energie und Aufregung rund um die Awards zu entwickeln, und für uns als Award-Organisatoren, um die Diskussion darüber zu verfolgen. Die Nominierten nutzen den Hashtag, um die Diskussion zu verfolgen, an der sich andere Nominierte beteiligen und die sie mit ihren Communities teilen.

  1. Nutze Hashtags.org für Wettbewerbsinformationen.

Sieh, wie andere Hashtags verwenden. Hashtags.org ist ein Service, der Hashtags sammelt und dir sagt, worüber die Leute diskutieren. Es wird dir bestimmt Ideen mit tollen Hashtag-Beispielen geben.

Und vergiss nicht, dir 5 weitere Möglichkeiten anzuschauen, wie du Hashtags für dein kleines Unternehmen nutzen kannst. Wir haben auch eine ausführliche Diskussion über das Hashtag Hijacking und wie du es vermeiden kannst, dass dein Hashtag für negative Publicity missbraucht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

9 − drei =