Kategorien
Webentwicklung

Abnahmetest Benutzerakzeptanztest UAT

Abnahmetests bzw. Benutzerakzeptanztests (UAT, engl. für User Acceptance Test) sind die letzte Phase des Softwaretestprozesses, in der überprüft wird, ob ein Produkt oder eine Software für den Zweck geeignet ist, für den sie ursprünglich entwickelt wurde – nämlich dass sie die Anforderungen erfüllt und von den Endbenutzern verwendet werden kann.

Während des UAT testen Personen (oft aus dem Personenkreis, für den die Software entwickelt wurde) die Software, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Aufgaben in realen Szenarien gemäß den Spezifikationen erledigen kann.

UAT ist eines der letzten und kritischsten Verfahren in einem Softwareprojekt, das sicherstellt, dass die entwickelte Software bereit ist, auf den Markt gebracht zu werden.

UAT wird auch als Beta-Test, Anwendungstest oder Endbenutzertest bezeichnet und ist der abschließende Test, der nach den Phasen Funktions-, System- und Regressionstest durchgeführt wird.

User Acceptance Testing (UAT)

UAT bezieht die vorgesehenen Benutzer der Software direkt mit ein.

Kurz gesagt: Kunden aus der Zielgruppe verwenden die Anwendung und prüfen, ob sie wie erwartet funktioniert, und versuchen, alle Bugs, Fehler oder Unvollkommenheiten zu entdecken.

UAT kann implementiert werden, indem die Software für einen kostenlosen Betatest im Internet zur Verfügung gestellt wird oder durch ein internes Testteam, das sich aus tatsächlichen Software-Anwendern zusammensetzt.

Schritte beim In-House UAT

Planung

Die UAT-Strategie wird während des Planungsschritts umrissen.

So werden z. B. die Anforderungen für jede geplante Funktion, die getestet werden soll, notiert und die Mindeststandards festgelegt, die erfüllt werden sollten.

Entwerfen von Testfällen

Die Testfälle werden so entworfen, dass sie alle Funktionsszenarien der Software im realen Einsatz abdecken.

Jeder Test muss eine Abfolge von Schritten und die erwarteten Ergebnisse beschreiben, um ein ideales Nutzungsszenario des Produkts abzudecken.

Sie werden in einer einfachen Sprache und Art und Weise entworfen, um den Testprozess für die Tester zu vereinfachen.

Auswahl des Testteams

Das Testteam setzt sich aus realen Endanwendern zusammen, die bestimmte Kriterien erfüllen sollten, um einbezogen zu werden (z. B. Kenntnisse über das Geschäft, die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu melden, usw.).

Ausführen der Testfälle und Dokumentieren

Das Testteam führt die vorgesehenen Testfälle aus.

Manchmal führt es auch einige relevante Zufallstests aus.

Alle Bugs werden in einem Testdokument mit entsprechenden Kommentaren festgehalten.

Fehlerbehebung

Als Reaktion auf die vom Testteam gefundenen Fehler nimmt das Softwareentwicklungsteam letzte Anpassungen am Code vor, um die Software fehlerfrei zu machen.

Nachdem Bugs und Fehler behoben sind, können die Tests erneut durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Problem ordnungsgemäß behoben wurde.

Freigabe

Wenn alle Fehler behoben wurden, gibt das Testteam die Abnahme der Softwareanwendung an.

Dies zeigt, dass die Anwendung die Benutzeranforderungen erfüllt und bereit ist, auf dem Markt eingeführt zu werden.

UAT ist wichtig, weil es hilft zu zeigen, dass die erforderlichen Geschäftsfunktionen in einer Weise funktionieren, die den realen Umständen und der Nutzung entspricht.

UAT ist ein notwendiger Schritt, der vor der Freigabe der Anwendung erfüllt werden muss, um Probleme zu vermeiden, wie z. B. dass die Entwickler die Anforderungen der Endbenutzer nicht verstehen oder dass Änderungen während der Entwicklungsphasen nicht ausreichend kommuniziert wurden.

Weiterführende Informationen

Itemis.com: https://blogs.itemis.com/de/akzeptanztests-spielend-erstellen-der-test-editor-machts-m%C3%B6glich

Guru99.com: https://www.guru99.com/user-acceptance-testing.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

19 + eins =