Was ist mein Browser?
Ein Browser ist eine Software, die verwendet wird, um auf das Internet zuzugreifen. Ein Browser ermöglicht es dir, Webseiten zu besuchen und dort Aktivitäten auszuführen, wie z.B. sich einzuloggen, Multimedia anzusehen, von einer Seite zur anderen zu verlinken, eine Seite von einer anderen zu besuchen, zu drucken, E-Mails zu senden und zu empfangen, neben vielen anderen Aktivitäten. Die gängigsten Browser-Softwaretitel auf dem Markt sind: Microsoft Internet Explorer, Googles Chrome, Mozilla Firefox, Apples Safari und Opera. Die Verfügbarkeit von Browsern hängt vom Betriebssystem deines Computers ab (zum Beispiel: Microsoft Windows, Linux, Ubuntu, Mac OS, u.a.).
Was macht mein Browser?
Wenn du eine Webseitenadresse wie www.allaboutcookies.org in deinen Browser eingibst, wird diese Webseite in ihrer Gesamtheit nicht tatsächlich auf einem Server gespeichert und wartet darauf, ausgeliefert zu werden. Vielmehr wird jede Webseite, die du anforderst, individuell als Antwort auf deine Anfrage erstellt.
Du rufst tatsächlich eine Liste von Anfragen auf, um Inhalte von verschiedenen Ressourcenverzeichnissen oder Servern zu erhalten, auf denen die Inhalte für diese Seite gespeichert sind. Es ist eher wie ein Rezept für einen Kuchen – du hast eine Einkaufsliste von Zutaten (Anfragen für Inhalte), die, wenn sie in der richtigen Reihenfolge kombiniert werden, einen Kuchen (die Webseite) backen. Die Seite kann sich aus Inhalten aus verschiedenen Quellen zusammensetzen.
Bilder können von einem Server kommen, Textinhalte von einem anderen, Skripte wie z.B. Datumsskripte von einem anderen und Anzeigen von einem anderen. Sobald du auf eine andere Seite wechselst, verschwindet die Seite, die du gerade angesehen hast. Das ist die dynamische Natur von Webseiten.