DHTML steht für Dynamic HTML, es ist völlig anders als HTML. Die Browser, die das dynamische HTML unterstützen, sind einige der Versionen von Netscape Navigator und Internet Explorer der Version höher als 4.0. DHTML basiert auf den Eigenschaften von HTML, Javascript, CSS und DOM (Document Object Model, das verwendet wird, um auf einzelne Elemente eines Dokuments zuzugreifen), was bei der Erstellung dynamischer Inhalte hilft. Es ist die Kombination von HTML, CSS, JS und DOM. DHTML nutzt das Dynamic Object Model, um Änderungen in den Einstellungen und auch in den Eigenschaften und Methoden vorzunehmen. Es macht auch Gebrauch von Scripting und ist auch Teil früherer Computertrends.
DHTML erlaubt verschiedenen Skriptsprachen in einer Webseite, ihre Variablen zu ändern, die die Effekte, das Aussehen und viele andere Funktionen verbessern, nachdem die ganze Seite vollständig geladen wurde oder unter einem Ansichtsprozess, oder sonst statischen HTML-Seiten auf der gleichen. Aber in Wahrheit gibt es in DHTML nicht das, was man als dynamisch bezeichnen kann, sondern nur das Einschließen verschiedener Technologien wie CSS, HTML, JS, DOM und verschiedene Sätze statischer Sprachen, die es als dynamisch bezeichnen.
DHTML wird verwendet, um interaktive und animierte Webseiten zu erstellen, die in Echtzeit generiert werden, auch bekannt als dynamische Webseiten, so dass, wenn auf eine solche Seite zugegriffen wird, der Code innerhalb der Seite auf dem Webserver analysiert wird und das resultierende HTML an den Webbrowser des Clients gesendet wird.
HTML: HTML steht für Hypertext Markup Language und ist eine clientseitige Auszeichnungssprache. Sie wird verwendet, um den Block von Webseiten zu erstellen.
Javascript: Es ist eine Client-seitige Skriptsprache. Javascript wird von den meisten Browsern unterstützt, außerdem werden Cookies gesammelt, um die Bedürfnisse der Benutzer zu ermitteln.
CSS: Die Abkürzung von CSS ist Cascading Style Sheet. Es hilft beim Styling der Webseiten und hilft bei der Gestaltung der Seiten. Die CSS-Regeln für DHTML werden auf verschiedenen Ebenen mit Hilfe von JS mit Event-Handlern modifiziert, was eine erhebliche Menge an Dynamik mit sehr wenig Code hinzufügt.
DOM: Es ist als Document Object Model bekannt, das als das schwächste Glied in ihm fungiert. Der einzige Fehler darin ist, dass die meisten Browser das DOM nicht unterstützen. Es ist eine Möglichkeit, die statischen Inhalte zu manipulieren.
Hinweis: Oft wird DHTML damit verwechselt, dass es eine Sprache wie HTML ist, aber das ist es nicht. Es muss beachtet werden, dass es eine Schnittstelle oder eine Browser-Erweiterung ist, die den Zugriff auf das Objektmodell durch die Javascript-Sprache ermöglicht und somit die Webseite interaktiver macht.
Hauptmerkmale: Nachfolgend sind einige der wichtigsten Hauptmerkmale von DHTML aufgeführt:
Tags und ihre Eigenschaften können mit DHTML geändert werden.
Es wird für die Echtzeit-Positionierung verwendet.
Dynamische Schriftarten können mit DHTML erzeugt werden.
Es wird auch für die Datenbindung verwendet.
Es macht eine Webseite dynamisch und kann verwendet werden, um Animationen, Spiele und Anwendungen zu erstellen und neue Wege der Navigation durch Webseiten zu bieten.
Die Funktionalität einer Webseite wird durch die Nutzung des Low-Bandwidth-Effekts von DHTML verbessert.
DHTML erleichtert auch die Verwendung von Methoden, Ereignissen, Eigenschaften und Codes.
Warum DHTML verwenden?
DHTML macht eine Webseite dynamisch, aber Javascript tut das auch, es stellt sich die Frage, was DHTML anders macht? Die Antwort ist, dass DHTML die Fähigkeit hat, das Aussehen, den Inhalt und den Stil einer Webseite zu verändern, sobald das Dokument auf unseren Wunsch hin geladen wurde, ohne alles zu verändern oder zu löschen, was bereits auf der Webseite des Browsers existiert. DHTML kann den Inhalt einer Webseite auf Anfrage ändern, ohne dass der Browser alles andere löschen muss, d.h. es ist in der Lage, Änderungen auf einer Webseite vorzunehmen, auch nachdem das Dokument komplett geladen wurde.
Vorteile:
Die Dateigröße ist im Vergleich zu anderen interaktiven Medien wie Flash oder Shockwave kompakt, und es lädt schneller.
Es wird von großen Browserherstellern wie Microsoft und Netscape unterstützt.
Sehr flexibel und einfach zu ändern.
Der Betrachter benötigt keine zusätzlichen Plug-ins, um durch die Webseite, die DHTML verwendet, zu blättern, sie brauchen keine zusätzlichen Anforderungen oder spezielle Software, um sie zu betrachten.
Der Benutzer spart Zeit, da weniger Anfragen an den Server gesendet werden. Da es möglich ist, Elemente auch nach dem Laden einer Seite zu ändern und zu ersetzen, ist es nicht erforderlich, separate Seiten zum Ändern von Stilen zu erstellen, was wiederum Zeit beim Aufbau von Seiten spart und auch die Anzahl der Anfragen, die an den Server gesendet werden, reduziert.
Es hat eine erweiterte Funktionalität als statisches HTML. Es ist in der Lage, mehr Inhalte gleichzeitig auf der Webseite zu halten.
Nachteile:
Es wird nicht von allen Browsern unterstützt. Es wird nur von neueren Browsern wie Netscape 6, IE 5.5 und Opera 5 ähnlichen Browsern unterstützt.
Das Erlernen von DHTML erfordert viele Voraussetzungen Sprachen wie HTML, CSS, JS, etc. sollten dem Designer bekannt sein, bevor er mit DHTML anfängt, was an sich schon eine lange und zeitaufwendige Angelegenheit ist.
Die Implementierung der verschiedenen Browser ist unterschiedlich. Wenn es also in einem Browser funktioniert, muss es in einem anderen Browser nicht unbedingt auf die gleiche Weise funktionieren.
Auch wenn DHTML großartig in seiner Funktionalität ist, erfordert es ein paar Tools und Hilfsmittel, die teilweise teuer sind. Zum Beispiel den DHTML-Texteditor Dreamweaver. Dazu kommt, dass die Kosten für die Umstellung von HTML auf DHTML viel höher sind.
Unterschied zwischen HTML und DHTML:
HTML ist eine Auszeichnungssprache, während DHTML eine Sammlung von Technologien ist.
HTML wird verwendet, um statische Webseiten zu erstellen, während DHTML in der Lage ist, dynamische Webseiten zu erstellen.
DHTML wird verwendet, um Animationen und dynamische Menüs zu erstellen, während HTML nicht verwendet wird.
HTML-Seiten sind langsam auf Client-seitigen Technologien, während DHTML-Seiten vergleichsweise schneller sind.
Webseiten, die mit HTML erstellt werden, sind eher einfach und haben kein Styling, da nur eine Sprache verwendet wird, während DHTML HTML, CSS und Javascript verwendet, was zu einer viel besseren und weitaus präsentableren Webseite führt.
HTML kann nicht als serverseitiger Code verwendet werden, aber DHTML wird als serverseitiger Code verwendet.
DHTML benötigt eine Datenbankanbindung, aber nicht im Fall von HTML.
Dateien in HTML werden mit der Erweiterung .htm oder .html gespeichert, während DHTML die Erweiterung .dhtm verwendet.
HTML erfordert keine Verarbeitung durch den Browser, DHTML hingegen schon.