Was sind HTTP-Statuscodes?
Ein HTTP-Statuscode ist die Antwort des Servers auf eine Anfrage des Browsers. Wenn du eine Webseite besuchst, sendet dein Browser eine Anfrage an den Server der Seite und der Server antwortet dann auf die Anfrage des Browsers mit einem dreistelligen Code: dem HTTP-Statuscode.
Diese Statuscodes sind das Internet-Äquivalent zu einer Konversation zwischen deinem Browser und dem Server. Sie kommunizieren, ob die Dinge zwischen den beiden in Ordnung sind, ob sie in Ordnung sind oder ob etwas nicht stimmt. Wenn du die Statuscodes verstehst und weißt, wie du sie verwenden kannst, kannst du Fehler auf deiner Seite schnell diagnostizieren, um die Ausfallzeit deiner Seite zu minimieren. Du kannst sogar einige dieser Statuscodes nutzen, um Suchmaschinen und Menschen zu helfen, auf deine Seite zuzugreifen; ein 301 Redirect, zum Beispiel, teilt Bots und Menschen mit, dass eine Seite dauerhaft woanders hin umgezogen ist.
Die erste Ziffer jedes dreistelligen Statuscodes beginnt mit einer von fünf Zahlen, 1 bis 5; du kannst dies als 1xx oder 5xx ausgedrückt sehen, um Statuscodes in diesem Bereich zu kennzeichnen. Jeder dieser Bereiche umfasst eine andere Klasse von Serverantworten.
Übliche HTTP Status Code Klassen:
1xxs – Informationelle Antworten: Der Server denkt über die Anfrage nach.
2xxs – Erfolg! Die Anfrage wurde erfolgreich abgeschlossen und der Server hat dem Browser die erwartete Antwort gegeben.
3xxs -Weiterleitung: Du wurdest an eine andere Stelle weitergeleitet. Die Anfrage wurde empfangen, aber es gibt eine Umleitung irgendeiner Art.
4xxs – Client-Fehler: Seite nicht gefunden. Die Site oder Seite konnte nicht erreicht werden. (Die Anfrage wurde gestellt, aber die Seite ist nicht gültig – dies ist ein Fehler auf der Seite der Website und erscheint oft, wenn eine Seite nicht auf der Website existiert).
5xxs – Serverfehler: Failure (Fehler). Eine gültige Anfrage wurde vom Client gestellt, aber der Server konnte die Anfrage nicht abschließen.
Die wichtigsten Statuscodes für SEOs
Es ist wichtig für jeden professionellen SEO und Webseitenbesitzer, die Statuscodes zu verstehen, die den größten Einfluss auf SEO haben.
Stell dir vor, du arbeitest an einer Seite, die eine Menge 5xx-Fehler anzeigt; du wirst sofort wissen wollen, dass es sich um ein Serverproblem handelt. 4xx-Fehler wirken sich auf das Besuchererlebnis aus, also kannst du dir gleich Gedanken darüber machen, welche Änderungen du an deinen URLs vorgenommen hast oder ob du Seiten gelöscht hast. Sobald du die Ursache des Problems verstanden hast, kannst du eine benutzerdefinierte 404-Seite implementieren oder die allmächtige 301-Weiterleitung nutzen, um Besucher an den richtigen Ort zu schicken.
Es lohnt sich, die wichtigsten Statuscodes, die jeder SEO kennen sollte, zu lernen – und sich einzuprägen:
HTTP Status Code 200 – OK
Dies ist der ideale Statuscode für deine normale, alltägliche, gut funktionierende Seite. Besucher, Bots und Link Equity passieren verlinkte Seiten wie ein Traum. Du brauchst nichts zu tun und kannst mit der Gewissheit in den Tag gehen, dass alles so ist, wie es sein sollte.
HTTP Status Code 301 – Permanenter Redirect
Ein 301 Redirect sollte immer dann verwendet werden, wenn eine URL dauerhaft auf eine andere umgeleitet werden soll. Ein 301-Redirect bedeutet, dass Besucher und Bots, die auf dieser Seite landen, auf die neue URL weitergeleitet werden. Außerdem wird der Link Equity – die Kraft, die von all den hart verdienten Links auf deinen Inhalt übertragen wird – durch einen 301 Redirect ebenfalls an die neue URL weitergegeben. Trotz des Geredes von Google, dass alle 3xx-Weiterleitungen gleich behandelt werden, haben Tests gezeigt, dass dies nicht ganz stimmt. Ein 301-Redirect bleibt die bevorzugte Methode der Wahl für permanente Seitenweiterleitungen.
HTTP Status Code 302 – Temporärer Redirect
Ein 302 Redirect ist einem 301 Redirect insofern ähnlich, als dass Besucher und Bots auf die neue Seite weitergeleitet werden, aber der Link Equity wird möglicherweise nicht weitergegeben. Wir raten davon ab, 302 Weiterleitungen für permanente Änderungen zu verwenden. Die Verwendung von 302 führt dazu, dass Suchmaschinen-Crawler den Redirect als temporär behandeln, was bedeutet, dass er nicht den Link-Equity weitergibt, den der magische 301 weitergibt.
HTTP Status Code 404 – Nicht gefunden
Dies bedeutet, dass die Datei oder Seite, die der Browser anfordert, vom Server nicht gefunden wurde. 404s zeigen nicht an, ob die fehlende Seite oder Ressource dauerhaft oder nur vorübergehend fehlt. Du kannst sehen, wie das auf deiner Seite aussieht, indem du eine URL eingibst, die nicht existiert. Es ist, als ob man gegen eine Ziegelmauer stößt. Genau wie du es schon erlebt hast, werden deine Besucher auf eine Seite mit einem 404-Fehler stoßen und es entweder noch einmal versuchen (wenn du Glück hast) oder zu einer anderen Seite abwandern, die die gesuchten Informationen hat.
Jede Website wird einige Seiten haben, die 404 Statuscodes zurückgeben. Diese Seiten müssen nicht immer umgeleitet werden, es gibt auch andere Möglichkeiten. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass es eine SEO-Best-Practice ist, Seiten, die einen 404-Statuscode zurückgeben, einfach auf die Homepage der jeweiligen Domain umzuleiten. Dies ist in den meisten Fällen eine schlechte Idee, da es die Nutzer verwirren kann, die vielleicht nicht erkennen, dass die Seite, die sie aufrufen wollten, nicht existiert.
Wenn die Seiten, die 404-Codes zurückgeben, hochautoritäre Seiten mit viel Traffic sind oder eine offensichtliche URL haben, die Besucher oder Links erreichen sollen, solltest du 301-Weiterleitungen auf die möglichst relevante Seite einsetzen. Wenn zum Beispiel deine Seite über zuckerfreie Cupcakes nicht mehr existiert, solltest du diese URL mit einer 301-Weiterleitung auf deine Kategorieseite für zuckerfreie Rezepte umleiten.
Außerhalb dieser Fälle kann es notwendig sein, dass eine URL absichtlich eine 404 zurückgibt – dies verhindert, dass sie von Suchmaschinen indiziert und wiederholt gecrawlt wird. Biete deinen Besuchern die bestmögliche Erfahrung mit einer benutzerdefinierten 404-Seite, wie in diesem Google Search Console Leitfaden vorgeschlagen. Zum Beispiel produzieren E-Commerce-Seiten oft 404-Seiten, wenn Produkte nicht mehr vorrätig sind, daher sind diese Seiten großartige Kandidaten für die Erstellung einer benutzerdefinierten E-Commerce 404-Seite.
HTTP Status Code 410 – Weg
Ein 410 ist dauerhafter als ein 404; er bedeutet, dass die Seite verschwunden ist. Die Seite ist nicht mehr auf dem Server verfügbar und es wurde keine Weiterleitungsadresse eingerichtet. Alle Links, die du auf deiner Seite hast, die auf eine 410 Seite zeigen, schicken Bots und Besucher zu einer toten Ressource, also wenn du sie siehst, entferne alle Verweise oder Links auf sie aus deinem Inhalt.
HTTP Status Code 500 – Interner Serverfehler
Anstatt dass das Problem mit fehlenden oder nicht gefundenen Seiten zu tun hat, zeigt dieser Statuscode ein Problem mit dem Server an. Ein 500 ist ein klassischer Serverfehler und wird den Zugriff auf deine Seite beeinträchtigen. Menschliche Besucher und Bots werden gleichermaßen verloren gehen und dein Link-Equity wird schnell ins Leere laufen. Suchmaschinen bevorzugen Seiten, die gut gepflegt sind, also solltest du diese Statuscodes untersuchen und sie beheben, sobald du sie entdeckst.
HTTP Status Code 503 – Dienst nicht verfügbar
Eine andere Variante des 500, eine 503 Antwort bedeutet, dass der Server nicht verfügbar ist. Jeder (ob Mensch oder nicht) wird gebeten, später wiederzukommen. Das kann an einer vorübergehenden Überlastung des Servers liegen oder an Wartungsarbeiten am Server. Ein 503 Statuscode stellt sicher, dass die Suchmaschinen wissen, dass sie bald wiederkommen sollen, da die Seite oder die Website nur für kurze Zeit nicht erreichbar sein wird.