Kategorien
Webentwicklung

IP-Adresse

Die IP (Internet Protocol) Adresse ist eine Adresse deiner Netzwerkhardware. Sie hilft dabei, deinen Computer mit anderen Geräten in deinem Netzwerk und auf der ganzen Welt zu verbinden. Eine IP-Adresse besteht aus Zahlen oder Buchstaben.

Ein Beispiel für eine IP-Adresse wäre: 506.457.14.512

Alle Geräte, die mit einer Internetverbindung verbunden sind, haben eine einzigartige IP-Adresse, was bedeutet, dass es einen Bedarf an Milliarden von IP-Adressen gibt. Diese Anforderung wird durch die neue IP-Version IPv6 erfüllt.

Es gibt zwei IP-Versionen: IPv4 und IPv6. IPv4 ist die ältere Version, die einen Platz von über 4 Milliarden IP-Adressen hat. Die neue IPv6-Version kann jedoch bis zu Billionen von IP-Adressen bereitstellen, um den Bedarf aller Internetnutzer und Geräte zu erfüllen.

In der IPv4-Version wurden die IP-Adressen in numerischen Werten (Zahlen) konfiguriert, was zu Konflikten mit anderen IP-Adressen führen kann. Aus diesem Grund hat IPv6 die hexadezimale Methode eingeführt, um Milliarden von Nutzern auf der Welt einzigartige IP-Adressen zur Verfügung zu stellen.

Ein Beispiel für eine IPv6 IP-Adresse wäre:

4ggr:1925:5656:7:600:t4tt:tc54:98vt

Es gibt einige Arten von IP-Adressen wie private IP-Adressen, öffentliche IP-Adressen, statische IP-Adressen und dynamische IP-Adressen. Lass uns über diese verschiedenen Arten von IP-Adressen eine nach der anderen sprechen:

Private IP-Adresse

Eine private IP-Adresse ist die Adresse deines Geräts, das an dein Heim- oder Firmennetzwerk angeschlossen ist. Wenn du ein paar verschiedene Geräte an einen ISP (Internet Service Provider) angeschlossen hast, dann haben alle deine Geräte eine einzigartige private IP-Adresse. Auf diese IP-Adresse kann von Geräten außerhalb deines Heim- oder Firmennetzwerks nicht zugegriffen werden.

Zum Beispiel: 192.168.1.1

Private IP-Adressen sind nicht eindeutig, da es nur eine begrenzte Anzahl von Geräten in deinem Netzwerk gibt.

Du kannst die private IP-Adresse deines Gerätes mit ein paar Techniken herausfinden. Wenn du ein Windows-Nutzer bist, dann gehe einfach zur Eingabeaufforderung und gib den Befehl ipconfig ein. Wenn du ein Mac-User bist, dann musst du den folgenden Befehl ifconfig in deiner Terminal-App eingeben

Wenn du das Internet auf einem Mobiltelefon nutzt, dann kannst du in deinen WLAN-Einstellungen die IP-Adresse herausfinden. iOS-Nutzer können die IP-Adresse herausfinden, indem sie auf den “i”-Button neben dem Netzwerk klicken, mit dem sie verbunden sind. Android-Nutzer können in ihren WLAN-Einstellungen auf den Netzwerknamen klicken, um die IP-Adresse zu erfahren.

Öffentliche IP-Adresse

Deine öffentliche IP-Adresse ist die Haupt-IP-Adresse, mit der dein Heim- oder Firmennetzwerk verbunden ist. Diese IP-Adresse verbindet dich mit der Welt und ist für alle Nutzer einzigartig.

Um deine öffentliche IP-Adresse herauszufinden, gehst du einfach mit deinem Browser auf die SupportAlly Seite und es werden dir die öffentliche IP und andere Browserinformationen angezeigt.

Statische und dynamische IP-Adressen

Alle privaten und öffentlichen IP-Adressen können entweder statisch oder dynamisch sein. IP-Adressen, die du manuell konfigurierst und auf das Netzwerk deines Gerätes fixierst, nennt man statische IP-Adressen. Statische IP-Adressen können sich nicht automatisch ändern.

Die dynamische IP-Adresse konfiguriert sich automatisch und weist deinem Netzwerk eine IP zu, wenn du den Router mit dem Internet verbindest. Diese Verteilung der IP-Adressen wird durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) verwaltet. DHCP kann dein Internet-Router sein, der eine IP-Adresse für dein Netzwerk in deiner Heim- oder Geschäftsumgebung zuweist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

13 − 11 =