Kategorien
Webentwicklung

MIME

MIME (Multi-Purpose Internet Mail Extensions) ist eine Erweiterung des ursprünglichen Internet-E-Mail-Protokolls, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Datendateien über das Internet auszutauschen: Audio, Video, Bilder, Anwendungsprogramme und andere Arten sowie den ASCII-Text, der im ursprünglichen Protokoll, dem Simple Mail Transport Protocol (SMTP), verarbeitet wird. 1991 schlug Nathan Borenstein von Bellcore der IETF vor, SMTP so zu erweitern, dass Internet-Clients und -Server (aber vor allem Web-Clients) andere Datentypen als ASCII-Text erkennen und verarbeiten können. Als Ergebnis wurden neue Dateitypen zu “mail” als unterstütztem Internet-Protokoll-Dateityp hinzugefügt.

Server fügen den MIME-Header am Anfang jeder Web-Übertragung ein. Clients verwenden diesen Header, um eine geeignete “Player”-Anwendung für den Datentyp auszuwählen, den der Header angibt. Einige dieser Abspielprogramme sind in den Web-Client oder Browser integriert (z. B. verfügen alle Browser über GIF- und JPEG-Bildabspielprogramme sowie über die Fähigkeit, HTML-Dateien zu verarbeiten); andere Abspielprogramme müssen möglicherweise heruntergeladen werden.

Neue MIME-Datentypen werden bei der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) registriert.

MIME ist detailliert in den Internet Request for Comments 1521 und 1522 spezifiziert, die die ursprüngliche Mail-Protokoll-Spezifikation, RFC 821 (das Simple Mail Transport Protocol) und den ASCII-Messaging-Header, RFC 822, ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

10 − drei =