Kategorien
Webentwicklung

SSI

Diesen Monat diskutieren wir: Server Side Includes (SSI) Hast du dich jemals gefragt, wie du die Wartung deiner Webseite zu einer einfachen, weniger zeitaufwendigen Aufgabe machen kannst? Nun, vielleicht ist eine der besten Möglichkeiten, Server Side Includes (SSI) auf all deinen HTML-Seiten zu implementieren. Die Verwendung von SSI wird deine Programmierzeit minimieren, indem der Code zwischen mehreren HTML-Dateien geteilt wird. Außerdem werden alle Änderungen an der inkludierten Datei sofort für alle HTML-Seiten, die diese Datei beinhalten, wirksam.

Die häufigste Verwendung von SSI ist für Kopf- und Fußzeilen von HTML-Seiten. Der Grund dafür ist, dass diese beiden Elemente einer Website in der Regel auf jeder Seite gleich sind, unabhängig vom Inhalt dieser Seite. Wenn also eine Änderung an der Postanschrift des Unternehmens vorgenommen werden soll, wird sie einmal in der Include-Datei geändert und das war’s! Die Änderung wird sofort auf die gesamte Website übertragen. Das mag nicht so vorteilhaft erscheinen, wenn du eine kleine Website mit weniger als 20 Seiten hast, aber stell dir vor, deine Website hat 100 oder 1000 Seiten (wie viele Websites), es würde Stunden dauern, eine einfache Adressänderung auf jeder Seite durchzuführen… SSI macht es einfach.

Da Webseiten immer komplexer in ihrer Struktur und größer werden, ist es wichtig, Techniken zu verwenden, die den Arbeitsaufwand für die Wartung erleichtern und Konsistenz über die gesamte Seite garantieren. Durch den Einsatz von SSI in deiner Website hast du mehr Zeit, um neue Features und Inhalte zu entwickeln und zu implementieren, anstatt deine Zeit mit Adressänderungen zu verbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünfzehn − sechs =