Kategorien
Webentwicklung

Trailing Slashes

Was sind abschließende Schrägstriche, und wie wirken sie sich auf Ihre SEO-Bemühungen aus?
Slash oder nicht Slash – die uralte Frage. Google behandelt jede URL individuell, bis Sie ihnen sagen, dass sie dies nicht tun sollen. In der Vergangenheit markierte ein nachgestellter Schrägstrich ein Verzeichnis und eine URL ohne nachgestellten Schrägstrich am Ende bedeutete früher, dass die URL eine Datei war. Heutzutage sind Schrägstriche jedoch rein konventionell, und Google ist es egal, ob Sie sie verwenden; solange Sie konsistent sind.

Was ist ein nachgestellter Schrägstrich?
Das Wichtigste zuerst: Für diejenigen, die keine Ahnung haben, was ein nachgestellter Schrägstrich ist, hier ein Beispiel für zwei URLs zur Erklärung:

https://www.example.com/qlando
https://www.example.com/qlando/
Der einzige Unterschied zwischen den beiden URLs ist der Schrägstrich am Ende der zweiten URL. Beides sind völlig legitime URLs, und keine der beiden ist die richtige oder falsche Formatierung. In der Vergangenheit war die Struktur von Websites viel starrer als heute. Damals musste jeder Aspekt einer URL korrekt sein, damit sich ein Benutzer nicht an einem Ort wiederfindet, an dem er nicht sein sollte.

Die Geschichte der Schrägstriche und SEO
Nachgestellte Schrägstriche waren eine Methode, um anzuzeigen, dass es sich bei dem aktuellen Webziel um einen Ordner und nicht um eine Datei handelt. Es gab an, dass man sich auf einer Verzeichnisseite befand, nicht auf einer bestimmten Seite. Verzeichnisseiten sind Menüseiten, die die verschiedenen Ordner und Dateien in diesem Verzeichnis auflisten – wenn es einen Ordner enthielt, endete es mit einem abschließenden Schrägstrich. Wenn sie eine Datei enthielt, gab es keinen abschließenden Schrägstrich.

Heutzutage sind moderne Websysteme jedoch nicht mehr auf eine solche grundlegende Dateistruktur angewiesen. Der Inhalt wird in Seiten gespeichert, die Dateistrukturen werden in Vorlagen gespeichert, und die Dateien werden dynamisch erzeugt, wenn die Seite geladen wird. Webmaster müssen auch nicht mehr explizit das .html verwenden, um einen Blog-Beitrag oder eine Datei zu kennzeichnen – die Suchmaschinen können erkennen, was was ist, mit oder ohne die Zusätze.

Dies hat viele Leute verwirrt, da die Verwendung des abschließenden Schrägstrichs auch heute noch sehr unterschiedlich sein kann. Theoretisch können Sie den Schrägstrich weiter verwenden, wenn Sie möchten, oder Sie können ihn ganz weglassen. Das Hinzufügen oder Entfernen eines Schrägstrichs am Ende der URL hat technisch gesehen keinen Einfluss darauf, wie Suchmaschinen eine Seite betrachten oder wie der Browser den Inhalt rendert.

Wie wirkt sich ein nachgestellter Schrägstrich auf die Suchmaschinenoptimierung aus?
Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, kann ein nachgestellter Schrägstrich einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Inhalte und Seiten in den Suchmaschinen gerankt werden. Wenn es zwei separate Seiten mit demselben Inhalt gibt – eine mit einem Schrägstrich am Ende der URL und eine ohne – sind die beiden separaten Seiten identisch, was zu doppeltem Inhalt führt. Google hat es schwer herauszufinden, welche der beiden Seiten die ursprüngliche Quelle ist, und die Crawler der Suchmaschine sind verwirrt.

Laut Google sollten einzelne Inhalte nur über eine einzige URL erreichbar sein. Wenn es mehrere Seiten mit unterschiedlichen URLs gibt, wird es für mehrere Domain-Varianten schwierig, eine sichere Position in den Suchmaschinen-Rankings zu erreichen. Die Qualität der Inhalte mag zwar hoch sein, aber wenn Google Schwierigkeiten hat, die richtige Quelle zu bestimmen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass eine der Seiten gut platziert wird.

Duplicate Content und abschließende Schrägstriche
Während Websites also entscheiden können, ob sie einen abschließenden Schrägstrich einfügen oder nicht, müssen sie überlegen, wie sie doppelten Inhalt vermeiden können. Die falsche Verwendung des trailing slash kann dazu führen, dass Suchmaschinen verwirrt werden und sich negativ auf die Rankings beider Seiten auswirken.

Die korrekte Praxis für trailing slashes wäre, sicherzustellen, dass jede Seite nicht mit einer identischen Seite zu kämpfen hat. Wenn Sie sich entscheiden, einen Trailing Slash hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass die URL ohne Schrägstrich per 301 auf die richtige Seite geleitet wird, anstatt eine neue Seite oder eine 404 zu erstellen. Das Gleiche sollte gelten, wenn der Schuh am anderen Fuß sitzt. Wenn Ihre Website-URL-Struktur keinen abschließenden Schrägstrich enthält, stellen Sie sicher, dass die URL mit dem hinzugefügten abschließenden Schrägstrich eine Weiterleitung auf die ursprüngliche Seite hat, anstatt als neue Seite zu existieren.

Was Google über Trailing Slashes sagt
John Mueller von Google sprach vor nicht allzu langer Zeit in einem Twitter-Beitrag über nachgestellte Schrägstriche in URLs. In der Diskussion ging es darum, dass Webmaster die Verwendung von Schrägstrichen in URLs verwirrend finden. Kurz gesagt, John erklärt, dass es nicht unbedingt darum geht, wie Google den Schrägstrich am Ende der URL behandelt, sondern darum, wie die Server diese standardmäßig behandeln.

“Der Schrägstrich nach einem Host- oder Domainnamen ist irrelevant; Sie können ihn verwenden oder nicht, wenn Sie sich auf die URL beziehen, es ist am Ende dasselbe… Ein Schrägstrich an einer anderen Stelle ist jedoch ein bedeutender Teil der URL und wird die URL verändern, ob er dort steht oder nicht.”

URL-Variationen und nachgestellte Schrägstriche
John erklärte dann weiter mit einem entsprechenden Beispiel:
https://www.google.com.humans.txt wird gut funktionieren.
https://www.google.com/humans.txt/ wird zu einem 404 führen
Wie bereits erwähnt: “Das ist nicht SEO-spezifisch, sondern einfach, wie Websites funktionieren.”

Zusammenfassung
So, da haben Sie es. Die Verwendung von abschließenden Schrägstrichen (oder nicht) in Ihrer Domain-URL-Struktur ist hier nicht der Grund für die Verwirrung. Google interessiert es nicht, ob Sie einen abschließenden Schrägstrich in Ihren URLs verwenden oder nicht. Es kommt darauf an, wie Sie sie verwenden – Google zählt jede einzelne als eine andere URL.

https://www.example.com/qlando und https://www.example.com/qlando/ sind zwei einzelne Seiten. Das Wichtigste ist, dass Webmaster die entsprechenden Maßnahmen einrichten, um Duplicate Content und miteinander konkurrierende Seiten zu vermeiden. Der entsprechende Umgang mit trailing slashes bedeutet, die richtigen 301-Directs oder 404-Seiten einzurichten, anstatt beide Seiten um die gleichen Rankings konkurrieren zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

10 − fünf =