Definition – Was bedeutet Website?
Eine Website ist eine Sammlung von öffentlich zugänglichen, miteinander verlinkten Webseiten, die sich einen einzigen Domainnamen teilen. Webseiten können von einer Einzelperson, einer Gruppe, einem Unternehmen oder einer Organisation erstellt und gepflegt werden, um einer Vielzahl von Zwecken zu dienen.
Zusammen bilden alle öffentlich zugänglichen Webseiten das World Wide Web.
Obwohl es manchmal als “Webseite” bezeichnet wird, ist diese Definition falsch, da eine Website aus mehreren Webseiten besteht. Eine Website wird auch als “Webpräsenz” oder einfach als “Website” bezeichnet.
Qlando erklärt Website
Webseiten gibt es in einer fast unendlichen Vielfalt, einschließlich Bildungsseiten, Nachrichtenseiten, Pornoseiten, Foren, Social Media Seiten, E-Commerce Seiten und so weiter. Die Seiten innerhalb einer Website sind normalerweise eine Mischung aus Text und anderen Medien. Das heißt, es gibt keine Regeln, die die Form einer Website vorschreiben.
Eine Person könnte eine Webseite erstellen, die nur aus Schwarz-Weiß-Fotos von Rosen besteht, oder das Wort “Katze” mit einer anderen Webseite mit dem Wort “Maus” verlinken. Viele Websites folgen jedoch einem Standardmuster einer Homepage, die zu anderen Kategorien und Inhalten innerhalb der Website verlinkt.
Die Homepage (oder einfach “home”) stellt die Hauptseite der Website selbst dar. Häufig ist die Homepage eine Art “Hub”, von dem aus alle anderen Seiten erreicht werden können. Eine interne Webseite, zu der mehrere andere Seiten in einer zusammenhängenden Struktur verlinkt sind (z.B. eine bestimmte Themenkategorie), wird stattdessen als “Elternseite” bezeichnet.
Jede Seite ist ein einzelnes HTML-Dokument, und alle sind durch Hyperlinks (oder einfach “Link”) verbunden, die in einer Navigationsleiste zusammengefasst werden können, um die Benutzung zu erleichtern.
Die Navigationsleiste wird auf jeder Seite angezeigt, nicht nur auf der Startseite, und ermöglicht es dem Benutzer, sich schnell durch die Struktur der Hauptwebsite zu bewegen.
Ein weiterer wichtiger Bereich der meisten Webseiten ist die Fußzeile, ein weiterer wiederkehrender Bereich, der sich am unteren Ende jeder Seite befindet. Normalerweise enthält die Fußzeile externe Links, die auf ähnliche Webseiten und andere externe Ressourcen verweisen, zusammen mit anderen wichtigen Informationen wie Haftungsausschlüsse, Links zu den Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Kontaktseiten, sowie die physische Adresse des Unternehmens, das die Seite besitzt.
Websites werden auf Servern gehostet und erfordern einen Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Internet Explorer, um besucht zu werden (entweder auf einem Computer oder einem mobilen Gerät).
Eine Website kann direkt durch die Eingabe der URL-Adresse oder durch die Suche in einer Suchmaschine wie Google oder Bing aufgerufen werden.
Ursprünglich wurden Websites nach ihren Top-Level-Domains kategorisiert. Einige Beispiele sind:
Webseiten von Regierungsbehörden = .gov
Webseiten von Bildungseinrichtungen = .edu
Webseiten von Non-Profit-Organisationen = .org
Kommerzielle Websites = .com
Informationsseiten = .info
Obwohl diese Top-Level-Domain-Endungen immer noch existieren, sagen sie wenig über den tatsächlichen Inhalt einer Website aus. Im heutigen Internet ist die Endung “.com” die mit Abstand beliebteste Domain, zusammen mit vielen anderen länderspezifischen Endungen (.it, .de, .co.uk, .fr, etc.).
Die erste Website wurde 1990 von Tim Berners-Lee, einem britischen Physiker am CERN, erstellt. 3 Jahre später, 1993, verkündete das CERN, dass jeder kostenlos auf das World Wide Web zugreifen und es nutzen kann.
Eine Antwort auf „Webseite“
[…] kommen auf deine Website, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, das sie vor Augen […]