Kategorien
Webentwicklung

Wiki

Wiki” ist eines der am weitesten verbreiteten Buzzwords im Internet, gleichauf mit “Cloud Computing” und “Responsive Design”.

Wenn du das Wort “Wiki” hörst, denkst du wahrscheinlich sofort an Wikipedia, die berühmte Online-Enzyklopädie. In letzter Zeit hat WikiLeaks, die Quelle der meisten geleakten Regierungsgeheimnisse in den letzten Jahren, für Schlagzeilen gesorgt. Da beide Seiten den seltsamen Wortstamm tragen, könnte man meinen, dass sie miteinander verwandt sind. Sind sie aber nicht. Zumindest nicht auf die Art und Weise, wie du vielleicht denkst.

Was versteht man heute unter einem “Wiki”? Der Begriff “wiki” bedeutet eigentlich schnell auf Hawaiianisch. Die Reise von dieser Definition bis zur heutigen Definition “eine Website, die eine gemeinschaftliche Bearbeitung ihres Inhalts und ihrer Struktur durch ihre Nutzer ermöglicht” ist eine ziemlich interessante Geschichte, die am besten von Ward Cunningham, dem Vater des modernen Wikis, erzählt wird.

Das Wichtigste an Wikis – was sie von jeder anderen Art von Website unterscheidet – ist die gemeinschaftliche Bearbeitung durch die Nutzer. Denke einen Moment darüber nach: die Möglichkeit für die Nutzer eines Wikis, es gemeinsam zu bearbeiten. Wenn du es lesen kannst, kannst du es auch bearbeiten. Das scheint auf den ersten Blick einfach, ist aber in der Praxis sehr mächtig – und das ist es, was Wikipedia und WikiLeaks gemeinsam haben.

Das ist es, was wir erforschen werden: die Vorteile, die ein Wiki einem Unternehmen bieten kann, die Art der Probleme, die es lösen kann, warum du ein Wiki nutzen solltest und welche Möglichkeiten du hast, ein Wiki für dich selbst einzurichten. Es gibt eine Menge zu behandeln, also lass uns weitermachen.

Was Wikis tun
Um wirklich zu verstehen, was Wikis an sich für dein Unternehmen tun, müssen wir zuerst in die Vergangenheit reisen, zurück in die ursprünglichen Tage des Webs. Wenn wir uns anschauen, was das erste Wiki tun sollte, wird der aktuelle Stand der Wiki-Software viel mehr Sinn ergeben.

Ich habe bereits Ward Cunningham, den Vater des Wikis, erwähnt. Auf der Startseite seines eigenen Wikis gibt er einige Einblicke in die Ursprünge von Wikis und was sie tun sollen.

Die Idee eines “Wikis” mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber tauche ein, erkunde die Links und es wird dir bald vertraut vorkommen. “Wiki” ist ein Kompositionssystem; es ist ein Diskussionsmedium; es ist ein Repository; es ist ein Mailsystem; es ist ein Werkzeug zur Zusammenarbeit. Wir wissen nicht genau, was es ist, aber wir wissen, dass es ein lustiger Weg ist, um asynchron über das Netzwerk zu kommunizieren.

Ich liebe diese Zusammenfassung. Am Anfang wussten Ward und seine Kollegen nicht einmal, was Wikis genau tun sollten. Aber sie wussten, dass es Spaß macht.

Aus dieser kurzen Zusammenfassung können wir einige der Hauptthemen von Wikis herausziehen: Verfassen, Diskutieren, Verlinken, Zusammenarbeiten, Kommunizieren.

Fällt dir etwas an diesen Wörtern auf? Sie sind alle Verben. Sie sind das, was Wikis tun.

  1. Schnelles Komponieren mit Wikis
    Wie funktionieren Wikis? In ihrem Kern sind Wikis Kompositionssysteme. Sie versuchen, es so einfach wie möglich zu machen, auf einer Webseite zu schreiben. Das ist deshalb so wichtig, weil es etwas ist, das Wikis von deiner durchschnittlichen Webseite unterscheidet.

Die meisten Leute besuchen eine Seite wie Wikipedia nur, um etwas zu lesen, genau wie sie es bei den meisten Webseiten tun, daher geht dieser Aspekt von Wikis für den zufälligen Beobachter oft verloren. Aber als Ward Cunningham in den späten 1990er Jahren sein Wiki baute, war es die einfache Erstellung von Webinhalten, die er im Sinn hatte.

Zu dieser Zeit wurden Webseiten fast immer von Hand in HTML geschrieben. HTML ist eine gute Auszeichnungssprache, die auch heute noch das Web antreibt. Aber es kann eine mühsame Sprache sein, um sie von Hand zu tippen, und steht dem Schreiben oft im Weg. Das gilt besonders dann, wenn du versuchst, mehr als nur einfache Absätze zu tippen. Wenn du einem Dokument irgendeine Art von Struktur oder Formatierung hinzufügen willst, verschluckt das HTML-Markup schnell den Inhalt.

Ward wollte ein Werkzeug, mit dem man schnell Webseiten schreiben konnte (siehst du, wie der Name Wiki hier wieder ins Spiel kommt?) und HTML war nicht schnell genug. Also war in seinem Wiki-System ein einfaches Textformatierungssystem enthalten. Es war einfacher und leichter zu tippen als HTML-Tags und war weniger aufdringlich beim Schreiben und Bearbeiten von Wiki-Seiten. Außerdem ermöglichte es jedem, ein Wiki zu bearbeiten, ohne dass man wissen musste, wie man HTML-Code bearbeitet.

Wiki-Formatierungs-Hilfeseite
Hilfeseite zur Wiki-Formatierung auf MidiaWiki.
Und so ist das schnelle und einfache Verfassen zu einem Eckpfeiler des Wiki-Designs geworden. Es sollte schneller und einfacher sein, Text in einem Wiki zu schreiben und zu bearbeiten, als HTML-Code von Hand zu schreiben. Die Wiki-Syntax – die der mittlerweile beliebten Markdown-Syntax ähnelt – wurde entwickelt, um die Reibung beim Schreiben und Bearbeiten von Wiki-Seiten zu verringern, was wiederum den Benutzern hilft, häufiger zu schreiben und zu bearbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

siebzehn − eins =