Steht für “Wireless Local Area Network”. Ein WLAN, oder auch Wireless LAN, ist ein Netzwerk, das es Geräten ermöglicht, sich drahtlos zu verbinden und zu kommunizieren. Im Gegensatz zu einem traditionellen kabelgebundenen LAN, in dem Geräte über Ethernet-Kabel kommunizieren, kommunizieren Geräte in einem WLAN über Wi-Fi.
Auch wenn ein WLAN anders aussieht als ein traditionelles LAN, funktioniert es auf die gleiche Weise. Neue Geräte werden typischerweise über DHCP hinzugefügt und konfiguriert. Sie können mit anderen Geräten im Netzwerk auf die gleiche Weise kommunizieren, wie sie es in einem kabelgebundenen Netzwerk tun würden. Der Hauptunterschied ist, wie die Daten übertragen werden. In einem LAN werden die Daten über physische Kabel in einer Reihe von Ethernet-Paketen übertragen. In einem WLAN werden die Pakete über die Luft übertragen.
Da drahtlose Geräte immer beliebter werden, werden auch WLANs immer beliebter. Tatsächlich sind die meisten verkauften Router jetzt drahtlose Router. Ein kabelloser Router dient als Basisstation und stellt drahtlose Verbindungen zu allen Wi-Fi-fähigen Geräten her, die sich in Reichweite des drahtlosen Signals des Routers befinden. Dazu gehören Laptops, Tablets, Smartphones und andere drahtlose Geräte, wie z.B. intelligente Geräte und Smart Home Steuerungen. Drahtlose Router verbinden sich oft mit einem Kabelmodem oder einem anderen mit dem Internet verbundenen Gerät, um den angeschlossenen Geräten einen Internetzugang zu ermöglichen.
LANs und WLANs können mit einer Bridge zusammengeführt werden, die die beiden Netzwerke miteinander verbindet. Drahtlose Router, die über Ethernet-Anschlüsse verfügen, können kabelgebundene und drahtlose Geräte automatisch in einem Netzwerk zusammenführen.
Vorteile von WLANs
Der offensichtlichste Vorteil eines WLANs ist, dass sich Geräte kabellos verbinden können und somit keine Kabel mehr benötigt werden. Dies ermöglicht es Haushalten und Unternehmen, lokale Netzwerke zu erstellen, ohne das Gebäude mit Ethernet zu verkabeln. Es bietet auch eine Möglichkeit für kleine Geräte, wie Smartphones und Tablets, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. WLANs sind nicht durch die Anzahl der physischen Ports am Router begrenzt und können daher Dutzende oder sogar Hunderte von Geräten unterstützen. Die Reichweite eines WLANs kann leicht durch Hinzufügen eines oder mehrerer Repeater erweitert werden. Schließlich kann ein WLAN einfach aufgerüstet werden, indem Router durch neue Versionen ersetzt werden – eine viel einfachere und billigere Lösung als das Aufrüsten alter Ethernet-Kabel.
Nachteile von WLANs
Drahtlose Netzwerke sind natürlich weniger sicher als kabelgebundene Netzwerke. Jedes drahtlose Gerät kann versuchen, sich mit einem WLAN zu verbinden, daher ist es wichtig, den Zugriff auf das Netzwerk zu begrenzen, wenn die Sicherheit ein Anliegen ist. Dies geschieht in der Regel durch eine drahtlose Authentifizierung wie WEP oder WPA, die die Kommunikation verschlüsselt. Zusätzlich sind drahtlose Netzwerke anfälliger für Störungen durch andere Signale oder physische Barrieren, wie z.B. Betonwände. Da LANs die höchste Leistung und Sicherheit bieten, werden sie immer noch für viele Firmen- und Regierungsnetzwerke verwendet.