Eine Abfindung ist eine Vergütung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, nachdem sie aus einer Position entlassen wurden oder das Arbeitsverhältnis “aufgelöst” wurde.
Eine Abfindung wird in der Regel dann gezahlt, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Personalabbau oder Stellenstreichungen entlassen wird und nicht, wenn der Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis freiwillig beendet.
Abfindungen können auf einmal oder über einen längeren Zeitraum gezahlt werden.
Muss der Arbeitgeber eine Abfindung bezahlen?
“Droht eine betriebsbedingte Kündigung, ist eine Abfindung vom Arbeitgeber allerdings nicht zwingend Pflicht. Nach § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist die betriebsbedingte Kündigung mit Abfindung an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Vor allem ist die Abfindung vom Willen des Arbeitgebers abhängig.” – Quelle: https://www.arbeitsrechte.de/betriebsbedingte-kuendigung-abfindung
Warum sollte ein Unternehmen Abfindungen anbieten?
Die Zahlung einer Abfindung ist ein Entgegenkommen an die Mitarbeiter, das ihnen Zeit gibt, einen neuen Job zu finden, ohne in finanzielle Not zu geraten.
Die Zahlung einer Abfindung kann Top-Talente für ein Unternehmen anlocken und Mitarbeiter dazu bewegen, im Unternehmen zu bleiben, anstatt sich eine neue Stelle zu suchen – insbesondere, wenn sie zusammen mit anderen attraktiven Leistungen angeboten wird.
Unternehmen können sich von zukünftigen Ansprüchen mit einer Abfindung “befreien”
Die Zahlung einer Abfindung kann den Arbeitgeber vor möglichen Klagen schützen.
Da Mitarbeiter ein Unternehmen verklagen können und das Unternehmen unabhängig von der Berechtigung der Ansprüche Geld an Gerichtsgebühren kostet, ist es manchmal im besten Interesse des Arbeitgebers, sich gegen diese Möglichkeit abzusichern.
In der Regel verlangen Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern, dass sie ein Formular unterschreiben, in dem sie den Arbeitgeber von allen zukünftigen Ansprüchen freistellen, um eine Abfindung zu erhalten.
Wie wird die Abfindung berechnet und ausgezahlt?
Abfindungen werden oft nach einer Formel berechnet, die die Zeit berücksichtigt, die ein Arbeitnehmer für das Unternehmen gearbeitet hat.
Abfindungen können über die Zeit verteilt oder in einer Summe ausgezahlt werden.
Es kann für den Arbeitnehmer von Vorteil sein, wenn die Abfindung in einer Summe ausgezahlt wird, da der Arbeitnehmer nach Erhalt der Zahlung möglicherweise Arbeitslosengeld kassieren kann.
Wenn die Abfindung über einen längeren Zeitraum verteilt wird, kann es für den Arbeitnehmer schwierig sein, Arbeitslosengeld zu erhalten, oder der Betrag kann niedriger sein.