Viele fragen Anfänger fragen sich: “Was kostet eigentlich WordPress. Was sind die langfristigen Kosten?”
Dabei ist die Antwort eigentlich ganz einfach wie verblüffend: WordPress ist kostenlos.
Warum ist WordPress kostenlos?
WordPress ist ein sogenanntes “Open-Source”-Content-Management-System. “Open-Source” steht dabei für “Offener Quellcode”.
Das heißt, jeder darf diese Software beliebt nutzen, modifizieren und verändern.
WordPress sowie die Plugins und Erweiterung werden von einer starken Community entwickelt und sind grundsätzlich in vielen Funktionen deshalb kostenlos.
Außer bei manchen “Premium”-Plugins bezahlt man etwas entweder für den Service, für Funktionen die in der Cloud gehostet werden oder für Premium-Funktionen, die außerhalb der GPLv2 liegen (Mehr dazu hier).
Welche Kosten kommen also auf mich zu?
Man hat grundsätzlich keine Kosten für die Nutzung von WordPress. Aber man zahlt ggfs. für die Erstellung des Webdesigns bzw. der Homepage oder für das Hosting der Webseite ( ein paar 2-3 EUR im Monat ).
Ansonsten hat man keine ernsthaften kosten um eine WordPress-Webseite in Eigenregie zu betreiben.
Anders sieht es natürlich aus, wenn du einen Wartungsvertrag mit einer WordPress-Agentur wie QLANDO geschlossen hast.
Wir kümmern uns um die Sicherheit deiner Seite, die Updates und schauen, dass alles immer reibungslos funktioniert – je nach Größe und Aufwand variieren hier natürlich die Kosten.
Über QLANDO
Du hast Probleme mit WordPress, willst ein WordPress-Plugin entwickeln oder wurdest gehackt? QLANDO WordPress-& WooCommerce-Agentur: Beratung, Entwicklung & Programmierung kann dir bei jedem WordPress-Problem helfen. Kontakt unter: +49 (0) 171 512 11-94 oder E-Mail an artur@qlando.de.