Warum sollte jemand WordPress benutzen? Diese Frage stellen sich viele, die das erste Mal in das “Backend” des Internets eintauchen. In diesem Beitrag (auch als Video) zeige ich dir, warum du WordPress nutzen solltest (auch als Anfänger! – oder vor allem als Anfänger :)✅
VIDEO: Warum du WordPress benutzen solltest
1. WordPress ist das Internet
Ja, diese Überschrift ist vielleicht ein bisschen “reißerisch”, aber man nimmt an, dass es ca. 75 Millionen Webseiten gibt, die WordPress aktiv nutzen.
Des Weiteren geht man davon aus, dass es ca. 2 Mrd Webseiten gibt, wovon ca. 400 Millionen Webseiten aktiv genutzt werden.
Man braucht nur simple Mathematik aus der Grundschule um zu sehen, dass wir bei ca. 18,75% sind.
Das deckt sich auch mit den Top100 der meistbesuchten Seiten weltweit – 15 davon nutzen WordPress als CMS.
Gut, das sind alles Schätzungen – aber man kann sagen, dass jede 5-6 Seite auf WordPress basiert.
Dabei ist dieses CMS nicht nur für Blogger – auch größere Firmen, wie Mercedes-Benz oder Sony nutzen WordPress als Content Management System um Ihre Webseite und die Inhalte darauf zu verwalten.
Mehr dazu unter: https://techjury.net/blog/percentage-of-wordpress-websites/
2. WordPress ist kostenlos
Die Verwendung von WordPress ist kostenlos. WordPress ist eine sog. Open-Source-Software, d.h. eine “frei verfügbare” Software.
Jeder kann, soll und darf WordPress nutzen um zu Bloggen, Webseiten zu bauen oder ganze Online-Shops aufzubauen.
3. WordPress hat die größte Community
Wenn man im Bereich Open-Source-CMS ist, so kommt es sehr stark auf die Community an, die das Projekt weiterentwickelt.
Das ist auch der Grund, weshalb man im Prinzip gar nichts selber programmieren muss – es gibt so viele Plugins von professionellen Entwicklern, dass jede Funktion, die irgendwie benötigt wird, einfach schon als Plugin (“App”, “Erweiterung”) verfügbar ist.
Andere CMS-Communities wie Drupal, Joomla oder Typo3 sind dagegen “kleine Zwerge”.
4. Einfach zu erlernen
Es wäre nicht zu viel versprochen, wenn ich sagen würde, dass man jedem Freund, Mitarbeiter oder Kunden innerhalb kürzester Zeit (und wir reden hier von vielleicht 1-2 Stunden Einarbeitungszeit) WordPress und die grundlegendsten Funktionen beibringen kann.
In den meisten Fällen ist das System so selbsterklärend, dass man einfach sagen kann “schau dir das an und frag dann, wenn du Hilfe brauchst”.
5. Einfach & günstig zu entwickeln
Wenn man eine Funktion braucht, so ist es oft kein Problem einen Entwickler zu einem “annehmbaren” Preis zu finden, der für einen etwas entwickelt, falls man eine Spezial-Funktion braucht und es dafür kein Plugin gibt.
Des Weiteren lassen sich mit WordPress auch sehr einfach eigene, einfache Webseiten erstellen.
6. Einfach in der Installation, Verwaltung & Backup
Dazu ist es sehr einfach, eine WordPress-Seite zu installieren.
Viele Hosting-Anbieter haben eine sog. “1-Klick-Installation” für WordPress.
Die Verwaltung ist sehr einfach und falls die Daten mal verloren gehen sollten (warum auch immer), lassen sich jeden Tag automatische Backups der kompletten Seite erstellen, so dass im Fall des Fall, der Betrieb “as usual” weitergehen kann.
Über QLANDO
Du hast Probleme mit WordPress, willst ein WordPress-Plugin entwickeln oder wurdest gehackt? QLANDO WordPress-& WooCommerce-Agentur: Beratung, Entwicklung & Programmierung kann dir bei jedem WordPress-Problem helfen. Kontakt unter: +49 (0) 171 512 11-94 oder E-Mail an artur@qlando.de.
2 Antworten auf „Warum sollte ich WordPress benutzen?✅“
[…] Wenn du bedenken hast, warum du WordPress benutzen solltest: Warum sollte ich WordPress benutzen? […]
[…] Wenn du bedenken hast, warum du WordPress benutzen solltest: Warum sollte ich WordPress benutzen? […]