Welchen Website-Builder / Page Builder / Editor soll ich für WordPress benutzen? In diesem Beitrag gehe ich auf diese Frage ein und erkläre, warum es wichtig ist, sich vorher darüber Gedanken zu machen.
1. Die verschiedenen Möglichkeiten
Wenn du WordPress benutzt, dann hast du viele verschiedene Möglichkeiten, dw
1.1. Gutenberg Blocks
Der Gutenberg-Builder ist seit Version 5.0 von WordPress der mitgelieferte Standard-Page-Builder. Man kann damit aus dem Back-End das Front-End bearbeiten.
Wie der Name “Gutenberg Blocks” schon erwähnt, ist dabei das ganze System in sog. “Blöcken” untergegliedert.
Der Gutenberg-Page-Builder hat verschiedene “Blocks”/Module, die bearbeitet werden können und somit die Inhalte auf der Webseite im WYSIWYG-Format darstellen.
1.2. Visual Composer
Der Visual Composer ist in meinen Augen so etwas wie die Taschentücher, die man bekommt, wenn man in der Apotheke ein paar Tabletten kauft.
Der Visual Composer ist so ziemlich bei jedem Theme das man kauft irgendwie mit dabei und viele Menschen scheinen diesen auch gerne einzusetzen.
Ich persönlich bin mit dem VC nie warm geworden und kann diesen deshalb auch nicht Empfehlen.
1.3. Divi Builder
Der Divi-Builder, ein klassischer WYSIWYG-Page-Builder, damit habe ich ein paar meiner ersten Seiten gebaut.
Divi ist auch super, solange es funktioniert. Selbst in der 4. Version hatte Divi bei mir immer wieder Performance-Probleme und hat mich in wirklich wütend gemacht, dass ich am liebsten meinen Laptop an die Wand geklatscht hätte.
Das war auch nicht eine Seite, und eine Installation – sondern mehrfach das Problem.
Ich gehe davon aus, dass das ein grundlegendes Problem von Divi ist, das schon seit Version 1 integriert ist und nicht behoben werden kann.
Für einfache One-Pager sicherlich empfehlenswert, dann aber gleich zu Elementor – ist nämlich kostenlos.
1.4. Elementor
1.5. Beaver Builder
2. Die Entscheidung für Gutenberg Blocks
2.1. Vorteile
2.2. Nachteile
3. Fazit
Über QLANDO
Du hast Probleme mit WordPress, willst ein WordPress-Plugin entwickeln oder wurdest gehackt? QLANDO WordPress-& WooCommerce-Agentur: Beratung, Entwicklung & Programmierung kann dir bei jedem WordPress-Problem helfen. Kontakt unter: +49 (0) 171 512 11-94 oder E-Mail an artur@qlando.de.