HTTP-Fehler / ERROR in WordPress beheben: In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den (häufigen) HTTP-Fehler in WordPress beheben kannst:
1. Das Problem, warum der HTTP-Fehler eigentlich auftritt
Der Standard-HTTP-Fehler tritt eigentlich immer dann auf, wenn man versucht eine Datei oder ähnliches hochzuladen.
Auch kann dieser Fehler auftreten, wenn man ein Plugin aktualisiert oder ein paar Beiträge zu viel offen hat und diese aktualisiert werden.
Der Grund ist meistens, dass es in den Einstellungen des Hostings oder des Servers zu wenig RAM zur Verfügung gestellt wird oder dass es ein Limit für Uploads gibt.
2. Den HTTP-Fehler beheben, in dem man mehr RAM zuweist
Den Fehler kann man also beheben, wenn man dem Hosting bzw. der WordPress-Installation mehr RAM zuweist und die Limits erhöht.
Dafür gehen wir in die PHP-Settings bzw. die PHP-Konfigurationsdatei.
Dort können wir dann die “Upload Max File Size” festlegen, sowie die “Post Max File Size”.
In den meisten Fällen reicht es vollkommen aus, wenn man die Post Max File Size auf 32MB erhöht und die Upload Max File Size auf 16MB.
Man kann – um sicher zu gehen – auch das Memory Limit von 128MB auf 256MB erhöhen.
Kleine Seiten werden dies jedoch kaum gebrauchen (oder verbrauchen).
Über QLANDO
Du hast Probleme mit WordPress, willst ein WordPress-Plugin entwickeln oder wurdest gehackt? QLANDO WordPress-& WooCommerce-Agentur: Beratung, Entwicklung & Programmierung kann dir bei jedem WordPress-Problem helfen. Kontakt unter: +49 (0) 171 512 11-94 oder E-Mail an artur@qlando.de.